Merkt ihr, dass ChatGPT immer besser wird?


20.04.2025, 14:49

Ich habe festgestellt, dass es diverse Bücher/Texte/Autoren ausgezeichnet interpretiert. Es ist total erstaunlich.

Ja 54%
Nein 31%
Sonstiges 15%

26 Stimmen

7 Antworten

Ja

Ich benutze ChatGPT für kleine Formulierungen, das konnte der schon immer ganz gut.

Ansonsten benutze ich ihn noch um technische Fragen zu klären. Beim Suchen von Programmen, die man braucht, Rückfragen zu PC-Komponenten, etc. Dabei ist er über die Jahre schon deutlich besser geworden. Letztes Jahr noch habe ich ihn für genau sowas gemieden, da er oft einfach komplette Fehlinformationen geliefert hat.

Nein

Beispiel

Ich: Was hat es mit dem Titel Pjevaju Šume auf sich?

ChatGPT: Der Titel “Pjevaju Šume” von Novi Fosili ist ein Lied, das zu den weniger bekannten, aber dennoch bedeutenden Stücken der Band gehört. Der Songtitel bedeutet übersetzt “Die Wälder singen” und hat eine nostalgische, naturverbundene Atmosphäre.

Der Text vermittelt eine Sehnsucht nach einfachen und schönen Momenten in der Natur, was im Kontext jugoslawischer Popmusik der damaligen Zeit nicht ungewöhnlich war. Solche Themen waren oft Ausdruck einer romantischen Vorstellung von Heimat, Naturverbundenheit und einem friedlichen Leben. Der Song zeigt damit eine andere, weniger poppige Seite der Band, die auch ruhigere und stimmungsvollere Lieder geschaffen hat.

Falsch! Das Lied ist nämlich ein Instrumental und hat gar keinen Text.

Ich muss ChatGPT aber dafür bewundern, wie selbstsicher es die Frage beantwortet hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Softwareentwickler (PL/SQL)

l3487171 
Beitragsersteller
 20.04.2025, 15:05

Also ich fasse zusammen: Weil ChatGPT vom Stück einer bei einer kaum bekannten Band aus Kroatien dachte, dass es einen Text hat und im Irrtum war, hat sich ChatGPT nicht verbessert? Korrekt?

Chris1202  20.04.2025, 15:32
@l3487171

Mal noch ein Beispiel:

Das Zitat „Der Tod von Uwe Barschel war ein politischer Mord“ stammt von Alexander Gauland, der in einem Interview oder Textbeitrag seine persönliche Einschätzung zu dem mysteriösen Tod des CDU-Politikers Uwe Barschel äußerte.

Hintergrund:

Uwe Barschel war Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und trat 1987 nach der sogenannten “Barschel-Affäre” zurück, bei der es um Wahlkampfmanipulationen ging. Kurz darauf wurde er am 11. Oktober 1987 tot in einer Badewanne eines Hotelzimmers in Genf gefunden. Die Umstände seines Todes gelten bis heute als ungeklärt. Es wurde lange spekuliert, ob es sich um Suizid, einen erzwungenen Suizid oder einen Mord handelt. Besonders wegen der merkwürdigen Inszenierung des Toten und vieler offener Fragen blieb das Thema in den Medien präsent.

Gaulands Aussage:

Als Gauland sagte, „Der Tod von Uwe Barschel war ein politischer Mord“, äußerte er damit eine Verschwörungsthese oder zumindest eine kontroverse persönliche Meinung. Er impliziert, dass Barschel gezielt getötet worden sei – nicht aus privaten, sondern aus politischen Gründen, möglicherweise, um ihn zum Schweigen zu bringen oder zu verhindern, dass er weitere Informationen preisgibt.

sowas ist hochproblematisch und taucht auch jetzt noch auf in den neueren Versionen. Ich gebe zu, dass KI bei so Sachen wie Code schreiben ganz hilfreich ist, aber bei sowas muss man einfach aufpassen.

Und so unbekannt waren Novi Fosili nicht

Ja

Die Fortschritte von Modell zu Modell sind immens.

Ja

Ich habe mir schon einige Programm-Lösungen in C++ machen lassen, die meisten Programmvorschläge sind sehr gut und funktionell, einige weniger gute Lösungen habe ich korrigiert und verbessert. Ich ziehe den Hut.

Nein

ChatGPT ist hervorrand! Benutze sie täglich für verschiedenen Sachen. War bisher immer eine 1+, habe aber keine deutliche Verbesserung in der letzten Zeit gespürt.