Macht das Sinn Rente

Ja 62%
Nein 38%

13 Stimmen

12 Antworten

Wenn du einen Arbeitgeber hast, kannst du auch in Absprache eine Altersvorsorge geltend machen. Vielleicht zahlt er sogar einen AG-Anteil dazu. Ich würde die Vorsorge allerdings ein bisschen splitten, denn du musst ja nicht die ganzen 300 Euro da rein stecken. Man muss auch beachten, dass diese Zusatzrente später auch versteuert wird und der Rückkaufwert während der Laufzeit und wenn man das Geld dann doch mal braucht, sehr gering ist, denn man hat ja erst mal steuerliche Vorteile davon. Es wird zudem meist weniger ausgezahlt als man denkt, je nach Anlageform. Lass dich ordentlich beraten. Übrigens würde ich den Split auch in einer Berufsunfähigkeitsabsicherung sehen. Selbst als Büroangestellte kann man mal BU werden und dann ist man froh, wenn man eine Versicherung für solche Fälle hat. Ja, die war umsonst, wenn man bis Renteneintritt nie BU wurde, aber ich selber habe das bei Abschluss auch belächelt und mich dann 20 Jahre später darüber gefreut, dass ich eine BU abgeschlossen hatte, als ich dann doch BU wurde.

Ja

Es macht auf jeden Fall Sinn vorzusorgen. Ob du jedoch mit deiner Versicherung die richtige Entscheidung triffst, das kann dir niemand beantworten. Noch nicht einmal die Versicherung selbst. Ich habe schon vor vielen Jahren in Aktien und Gold investiert und bin gut damit gefahren.


testaa334 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 23:23

Bin 21

Fuchssprung  12.05.2025, 23:27
@testaa334

Dann lohnt es sich auf jeden Fall. Wenn du einen Sparplan mit der Bank machst, und dein Geld investierst, bekommst du sicher mehr, als von der Versicherung. Zumal du ja keine Rente bekommst, weil niemand mehr da ist, der sie bezahlt. Ob du das willst oder nicht, du musst selbst dafür sorgen.

Nein

Ich würde stattdessen maximal ein Jahr lang ansparen (3600 EUR), und dann an der Börse bei bei guten Kaufgelegenheiten Aktien mit hoher Dividendenrendite oder aussichtsreicher Kursentwicklung ins Depot legen. Eventuell auch mal Edelmetalle dazu mischen.

Ich bin zwar kein Hellseher, aber die Erfahrung zeigt, dass man mit dieser Methode besser fährt.

Außerdem: wird es 2071 noch den Euro geben oder die HUK ?

Wem soll man da heutzutage noch einen Tip. Die private Rente hängt ganz von zukünftigen Inflationsentwicklung ab. Ich hab mich seinerzeit entschlossen, mein Geld in eine selbstgenutzte Immobilien zu stecken, sozusagen als gemauerte Rente. Bei den heutigen Preisen lohnt aber auch das nicht mehr.

Selbst wenn Du dir nur Gold kaufst, kann das leicht im Wert wieder fallen, da der Goldpreis inzwischen extrem hoch ist, vermutlich sogar zu hoch. Würde ich eher auch von abraten!

Ich habe immer einen großen Bogen um Finanzdienstleister/ Kapitalversicherungen gemacht. Das bedeuten natürlich nicht, dass du nichts tun solltest für deine Rente.

Nehmen wir mal die Zahlen, die wir sehen. 300€ jeden Monat über 46 Jahre. Dann bist du vermutlich Mitte 60 und hast dann noch gute 20 Jahre vor dir. Das wären dann knapp 700€, die du jeden Monat hättest - unverzinst. Nun wirst du in 46 Jahren nicht mehr so viel dafür bekommen wie heute. Aber du wirst auch nicht 46 Jahre bei den 300€ bleiben. Das wird sich auch erhöhen. Aus meiner Sicht würdest du (Wert wie heute) mindestens 700€ im Monat dir selber auszahlen können. Wahrscheinlich sogar ehr mehr. Dann kommt noch die staatliche Rente dazu. Kannst du selber überlegen, ob das reicht.

Denk daran 46 Jahre ist ne lange Zeit. Da wird viel passieren. Gut ist, dass du jetzt schon anfangen tust. Die noch vorhandene Zeit ist dein Freund.

Im übrigen ist das der feuchte Traum eines jeden Versicherungsvertreters einen Vetrag über diese Höhe mit so einer Laufzeit anzuschließen - da kann er schon fast auf Rente gehen ;-)

Alles Gute