Ist es nicht gierig, wenn die Unternehmen die Preise erhöhen bei großer Nachfrage?
Das ist maximal gierig. Stattdessen kann man einfach sein Angebot der Nachfrage anpassen, statt die Produkte überteuert zu verkaufen oder die Mieten zu erhöhen.
13 Stimmen
5 Antworten
Ist hardcore gierig! Dubai Schokolade 25 €? Aber sicher :D
Das ist nicht gierig. Das ist BWL
Nein, viele dieser Unternehmen sind m.W. Immobilien-Fonds, fehlt die Rendite, investiert keiner, dann fehlen Wohnungen und diese Immobilien kosten ja zig Millionen in der Anschaffung.
Ausserdem muss man die Leute davon abhalten weiter in eine völlig überfüllte Städte zu ziehen und das machst du nicht mit günstigen Mieten. Es ist eben kein Platz für 20-30 Mio. Menschen in Berlin und günstige Mieten machen es für Wohnungssuchende auch nicht einfacher, wenn noch mehr Menschen sich auf eine Wohnung bewerben, weil es ja so günstig ist.
Nein...sowas nennt sich Preisfindung...lernt jeder BWLer im Studium.
Der Preis wird solange erhöht bs Angebot und Nachfrage sich die Waage halten...erst dann ist der Preis fair...also nicht zu teuer und nicht zu billig...
Scheinst wohl von wirtschaften null Ahnung zu haben?
Gewinnmaximierung geht nur auf, wenn zu dem hohen Preis noch Nachfrage da ist.
Ist der Preis zu hoch, kauft keiner mehr...was macht das für einen Sinn?
Man muss nicht das Leben der Menschen schwer machen und die Kaufkraft von ihnen verringern.
Was ich mir nicht leisten kann, das kaufe ich auch nicht..
So einfach ist die Lösung...es gibt genügend billigere Produkte...
Nennt sich "Marktwirtschaft". Jeder will lieber mehr Geld haben, als weniger. Oder?
Die Preise können nur soweit erhöht werden, wie die Käufer diese auch zahlen.
Natürlich muss der Unternehmer Geld verdienen, aber die Unternehmen sind auf Gewinnmaximierung aus.