Ist Deutschland eine Konsumgesellschaft?

Ja 100%
Nein 0%

30 Stimmen

8 Antworten

Ja

Ja leider und zudem auch eine Wegwerfgesellschaft. Reparieren gibt's kaum noch, da wird lieber neu gekauft.

Uns geht's manchmal zu gut könnte man denken.

Kaufen macht nur kurzzeitig glücklich. Langfristig nicht. Ich beschäftige mich mit Minimalismus und bin auf einem guten Weg nicht mehr so viel zu kaufen und unsinnig es Zeug zu besitzen.

Nur was mir Freude macht und was ich regelmäßig verwende.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Fraganti  15.02.2025, 11:18

"Reparieren gibt's kaum noch, da wird lieber neu gekauft."

Der erster Teil stimmt. Den zweiten habe ich immer anders erlebt.

Auch in Deutschland gibt es viele Menschen, die ältere Dinge schöner finden oder aus persönlichen Gründen behalten wollen oder einfach weiter nutzen möchten, um Geld zu sparen. Aber sobald auch nur eine Kleinigkeit dran ist, müssen sie selbst Bastler sein oder einen Bastler kennen. Sie können von Firma zu Firma laufen, aber die lehnen die Reparatur ab, erzählen Lügen über angeblich nicht mehr erhältliche Ersatzteile oder angeblich utopische Reparaturkosten, angebliche Notwendigkeit der teuren Einsendung zum Hersteller und ob die das dann überhaupt noch könnten...usw.

Es scheint so, als wolle man lieber neu verkaufen oder zumindest gar nichts mehr mit Reparaturen zu tun haben.

Und dazu kommt dann noch der allgegenwärtige, komplette Betrug am Endverbraucher, bei dem Menschen direkt zum Neukauf/Abgabe der Altware gebracht werden, obwohl ihr Artikel gar keinen Defekt hat und nur ein kleines, günstiges Verschleissteil ersetzt werden oder im Rahmen des Service eine Feineinstellung vorgenommen werden muss.

Ja

Man hat die Metaphysik gegen ein Abo-Modell getauscht: Alles muss funktionieren, nichts darf wehtun. Die Leute optimieren sich zu Tode – joggen gegen den Krebs, meditieren gegen die Mieten, kaufen Klimaneutralität wie Toilettenpapier.

Konsum ist kein Luxus mehr, sondern Pflicht. Man leistet sich die Illusion von Kontrolle: Dinge bestellen, retournieren, neu bestellen. Ein Kreislauf aus Dopamin und Logistik.

In Kurz: Gesamteuropa ist eine narzzistische Konsum-, und Vergnügungsgesellschaft.

Ja

Wie viele andere auch.

7veren⁷

Ja

Natürlich. Der Kapitalismus lebt vom Konsum.

Ja

Eine Konsum,- und Bereitstellungsgesellschaft.

Anders würde das kapitalistische System auch garnicht funktionieren können.