Ist das Schulsystem veraltete?
16 Stimmen
8 Antworten
Das Schulsystem funktioniert genau so, wie es funktionieren soll. Insofern ist es nicht veraltet. Das Problem, weshalb es veraltet erscheint, ist, dass man diesem System eine Rolle zuschreibt, die es nie hatte. Es geht schon mit einer vernebelnden Bezeichnung los "Bildungssystem". Bildung war nie die Aufgabe der Schule. Weil das aber viele glauben, die Organisation der Schule jedoch dafür gar nicht ausgelegt ist, glauben viele, das System sei veraltet.
Der korrekte Begriff wäre Belehrung- und Erziehungsanstalt. Die Bezeichnung »Irrenanstalt« ist ja schon vergeben. Beides klingt natürlich nicht gut und es soll ja auch niemand merken, dass es um die Anerziehen bestimmter Denk- und Verhaltensweisen geht. Man hat die Wissensvermittlung als Element gewählt, um den eigentlichen Zweck der Schule zu kaschieren.
Man thematisiert im so genannten Unterricht die verschiedensten Wissensgebiete, aber es geht nicht darum, mit möglichst viel Wissen die Schule am Ende zu verlassen. Dafür hat man das Bewertungssystem erfunden. Weder Ziffern noch ein Punktesystem sind zum Wissenserwerb erforderlich. Aber sie dienen den Lehrern dazu, einen vermeintlichen Wissensstand zu dokumentieren. So werden sie nicht dafür verantwortlich gemacht, wenn ein Schüler wenig weiß.
Gruß Matthias

Absolut. Aber ohne mehr finanzielle Förderung und mehr Lehrkräfte, sehe ich auch nicht, dass das schnell verbessert werden könnte.
An vielen Stellen ja, ein großes Problem ist auch, dass viele Schulen kaum Geld bekommen. Wenn man sich manche Schulen so anschaut sind die in einem erschreckenden Zustand. Besonders schwer haben es Schulen, wo das Gebäude noch unter Denkmalschutz steht.
Es ist am Limit..... und das ist es, weil die Bildungspolitik der vergangenen Jahrzehnte gepennt hat.
Wenn ich so auf die Pisa-Studien der letzten Jahre blicke ... Nicht veraltet genug. Ich hab das Gefühl, dass wir damals, in den 80ern und 90ern, viel mehr gelernt haben als die Kids heutzutage. Vl waren die damaligen Lehrmethoden doch gar nicht soooo schlecht ...
Ja, kann sein, dass ich die Zeit verkläre. Ich erinnere mich noch an die Tageslichtprojektoren XD
Trotzdem hab ich manchmal das Gefühl, dass wir damals im entsprechenden Alter mehr wussten als Kinder/Jugendliche heute in dem Alter. Aber wahrscheinlich hat sich auch da einiges geändert und Dinge, die wir damals lernen mussten, werden heute gar nicht mehr gelehrt, weil überholt. Nebenflüsse des Amazonas oder so. Wir mussten die im Schlaf aufsagen können. XD
Ich erinnere mich noch an die Tageslichtprojektoren XD
Oder kurbeln am Hektografiergerät...und dann schön an den Ausdrucken schnüfflen.
Trotzdem hab ich manchmal das Gefühl, dass wir damals im entsprechenden Alter mehr wussten als Kinder/Jugendliche heute in dem Alter.
Das fällt mir vor allem im Blick auf Alltagsfähigkeiten auf. Aber wenn man jeden Meter von Mama und Papa den Hintern hinterher getragen bekommt...
Dinge, die wir damals lernen mussten, werden heute gar nicht mehr gelehrt, weil überholt. Nebenflüsse des Amazonas oder so. Wir mussten die im Schlaf aufsagen können. XD
Ja, so ein Unfug. Die konnten wir. Aber drei Nebenflüsse des Rhein oder der Elbe...da wurde es dann finster.
Als jemand der in den 80er Jahren zur Schule gegangen ist: Auch damals war das Schulsystem schon an vielen Punkten stark verbesserungsbedüftig. Von der mangelhaften Ausstattung mit moderner Technik bishin zu schlechter finanzieller Austattung. Und die Lehrmethoden schienen mir damals 30, 40 Jahre der Zeit hinterherzuhinken.