Was findet ihr ist am schlimmsten am deutschen Schulsystem

Zu hoher Leistungsdruck 46%
Schlechte Lehrpläne 15%
Schlechte Lernmethoden (z.B. Blindes Vertrauen in Lehrer) 15%
Mangelnde Digitalisierung 8%
Ungleichheit 8%
Nichts, Das Schulsystem ist perfekt 8%

13 Stimmen

4 Antworten

Schlechte Lehrpläne

Kein Schüler braucht eine Szenenanalyse schreiben können. Kein Schüler muss mit Permutation umgehen können. Kein Schüler muss den Aufbau einer Lipidmembran kennen.

Es wird so viel unterrichtet, was völlig unnötig ist. Das braucht nur ein gaaaanz kleiner Teil für das spätere Leben.

Wichtiger wäre es in meinen Augen, die Schüler auf das kommende Leben vorzubereiten. Bspw...

  • das Steuersystem genau zu bearbeiten
  • erste Hilfe zu lernen
  • über das Autofahren lehren
  • was bei einer ersten Wohnung zu beachten ist
  • Manieren beizubringen

XXsadXX  27.11.2024, 19:27

Erste Hilfe lernt man eh in einem Kurs, Autofahren lernt man in der Fahrschule und Manieren sind nicht Aufgabe der Schule. Die "erziehung" findet eh schon zuviel in der Schule statt durch die unnötigen Regeln dort.

Nilsieeeeeee987 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 19:35
@XXsadXX

Einen Kurs den man erstens bezahlen muss und zweitens den man ca mit 17 hat. Sollte man nicht auch schon mit mindestens 13-14 erste Hilfe leisten können?

XXsadXX  27.11.2024, 19:37
@Nilsieeeeeee987

Erste Hilfe kann man auch ohne Kurs können. Ich glaub ich hab für den Kurs 20€ bezahlt, was nicht viel ist.

Nilsieeeeeee987 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 19:46
@XXsadXX

Also für den Führerschein kostet er bei uns 90€ und erste Hilfe wurde uns einmal oberflächlich in der 7. Klasse beigebracht, wenn morgen irgendwas passiert wären es vielleicht 4 Leute von den 28 aus meiner Klasse die etwas tun könnten

Jonah1508  27.11.2024, 20:14
@XXsadXX
Erste Hilfe lernt man eh in einem Kurs

Tut nur ein kleiner Teil. Wer macht schon freiwillig einen kostenpflichtigen Kurs? Vor allem Schüler?

Autofahren lernt man in der Fahrschule

Was mehrere tausend Euro kostet und sich bei weitem nicht jeder leisten kann. Warum nicht also schon in der Schule anfangen?

Manieren sind nicht Aufgabe der Schule.

Sehe ich anders. Manieren lernt man schon in der Grundschule. Und würde jedes Elternteil die Kinder gut erziehen, gäbe es kein Mobbing und Ähnliches.

XXsadXX  27.11.2024, 21:18
@Jonah1508

Wie willst du in der Schule damit anfangen? Das ein Führerschein mehre tausend Euro kostet, ist in deutschland so und da sollte man ehr bei der Wurzel de Problemes ansetzen und nicht einen Teil davon in die Schule verlegen.

Das schlimmste am deutschen Schulsystem steht in der Auswahl gar nicht zur Verfügung -> Die Bildungspolitik.

Was mit "Ungleichheit" gemeint sein soll, erschliesst sich mir nicht.
Jeder spricht von seiner Individualität, womit doch deutlich wird, dass wir nicht gleich sind. Und dann wird wieder auf Gleichheit gepocht.... ein Widerspruch in sich.


Nilsieeeeeee987 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 19:33

Mit Ungleichheit ist gemeint das :

Nach der 4. Klasse Ausgemistet wird auf Mittel-, Realschule und Gymnasium

Kinder aus ärmeren Verhältnissen sind schlechter in der Schule aufgrund ihrer Verhältnisse

Gleichheit wäre :

Wenn jeder die gleiche Chancen hätte,

Ein begabter Mathematiker wird genauso bewertet wie ein Leistungssportler und einem Künstler. Anstatt die Stärken zu fördern müssen die Schwächen ausgeglichen werden, jeder muss alles gleich gut können, findest du das gerecht

(damit ist nicht gemeint das kein Grundwissen vermittelt werden soll, aber ganz ehrlich, hat schonmal jemand von dir verlangt eine Interpretation von einem Gedicht aus dem Expressionismus zu schreiben oder dir auf einer Karte zu zeigen wo Namibia liegt oder das du erklärst wie eine Menschliche Zelle aufgebaut ist?)

Jonah1508  27.11.2024, 20:16
@Nilsieeeeeee987
Kinder aus ärmeren Verhältnissen sind schlechter in der Schule aufgrund ihrer Verhältnisse

Diesen Punkt kann ich nicht nachvollziehen. Alle haben die gleichen Chancen, egal ob arm oder wohlhabend.

Nilsieeeeeee987 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 21:25
@Jonah1508

Bekanntlich weisen Kinder aus armen Familien auch weniger Schulerfolge auf. Häufig sind sie es, die eine Klassen wiederholen müssen oder die Schule abbrechen. Sie verfügen über geringere Kompetenzen und haben in der Regel schlechtere Schulabschlüsse. Das führt zu geringeren Chancen für eine qualifizierte Berufsbildung.

Quelle : bllv.de

Gibt noch viele weitere Quellen die das bestätigen .

Schlechte Lernmethoden (z.B. Blindes Vertrauen in Lehrer)

Und schlechte Lehrpläne.

Schlechte Lernmethoden (z.B. Blindes Vertrauen in Lehrer)

Lernen mit dem Ziel Informationen wiederzugeben anstatt wirklich zu verstehen (auch der schnellen Taktung unter G8 geschuldet). Oft einfach nur Frontalunterricht oder Arbeitsblätter, wenig Engagement von sowohl Schüler- als auch Lehrerseite. Teilweise zu früher Schulbeginn. Abstrahieren des Niveaus aller Fächer in eine Klasse. Lehrer in Inhalt und Form des Unterrichts zu stark von den Ministerien beschränkt.