Interessiert ihr euch für Geschichte? 🤓📖

Antike Zeit (Römer, Gladiatoren, Asterix, Ägypten) 31%
Deutsche Geschichte 🇩🇪 18%
2. Weltkrieg (1939—1945) 💀💀💀 13%
2. Weltkrieg + Kalter Krieg (1938—1990) 11%
Nö 🙃 9%
Kalter Krieg (1950—1990) 🇺🇸🇩🇪🇬🇧🇫🇷 vs 🇷🇺🇨🇳 🚀🚀🚀 7%
Mittelalter, Burg, Ritter 🏰🏰🛡️⚔️ 7%
Steinzeit 🪨🪨🔥🪨🏞️ 4%
1. Weltkrieg (1914—1918) 💀💀💀 0%
Dinosaurier 🦕🦖 0%

45 Stimmen

18 Antworten

Kalter Krieg (1950—1990) 🇺🇸🇩🇪🇬🇧🇫🇷 vs 🇷🇺🇨🇳 🚀🚀🚀

Die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg ist ein geopolitisches Schauspiel, das sehr interessant ist. Ich meine das stets auf globaler Ebene. Nicht nur beschränkt auf UdSSR und USA. Sondern auch all die verschiedenen Staaten der dritten Welt, bei welchen man einen Zusammenhang mit dem Kalten Krieg nicht auf dem ersten Blick erwarten würde.

LG und schönen Tag

2. Weltkrieg + Kalter Krieg (1938—1990)

Und Kalter Krieg und Space Age mit Kennedys und Raketen und 70er mit RAF.


TbeBloodEagle  27.01.2025, 01:55

die Geschichte unseres Landes, bis in die alten germanischen Stämme zurück. Es ist einfach viel zu spannend… das heilige römische Reich deutscher Nation oder das preußische Reich alles sehr interessant

Chippie 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 22:44

Dafür gibt es dir Option "2 Wk und kalter Krieg)

Der zweite Weltkrieg ging ab 1939 bis 1945.


Chippie 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 22:43

Ja es war nur ein Tippfehler und ist schon in Bearbeitung 🙄

Mittelalter, Burg, Ritter 🏰🏰🛡️⚔️

Kann man auch mehr nehmen? 😅

Mittelalter, Deutschland, 1900-2000

Ist schwer zu sagen und schwankt bei mir.

Ich kam zu meiner Liebe für Geschichte über Historienfilme. Ich habe Gladiator damals geliebt und deshalb angefangen mich für Rom zu interessieren.

Ein Nebeneffekt davon wenn man sich mit Geschichte beschäftigt ist, dass man Historienfilme kaum noch genießen kann. Gladiator, wie die meisten Pop-Historienfilme, ist so wahnsinnig unhistorisch, dass ich ihn nur als Fantasy-Film gucken kann. Die ersten historischen Bücher die ich las waren von S. Fischer-Fabian der wirklich ein toller Einstieg ist für Geschichtsinteressierte. "Die ersten Deutschen - Das geheimnisvolle Volk der Germanen" war mein erstes Historienbuch und ist ein anschaulich geschriebenes Werk.

Mittelalter geht immer. Im Moment höre ich gerade von Dan Jones "Mächte und Throne - Eine neue Geschichte des Mittelalters" Es ist nichts grundsätzlich Neues drin, aber es ist gut geschrieben und interessant zu hören.

Eine Weile mochte ich die Neuzeit vor dem 1. Weltkrieg nicht, doch vor ein paar Jahren habe ich in einem Jahr nur Bücher über den 30-jährigen Krieg gelesen (und sehr genossen) und habe mich dann auch mit Napoleon, den deutschen Einheitskriegen und dem deutschen Kaiserreich beschäftigt.

Die Weltkriege sind praktisch ein Muss, gerade der zweite Weltkrieg ist Zeitgeschichte und sollte lebendig im Bewusstsein jedes politisch Interessierten sein. Dieser Krieg bestimmt weiterhin unsere Gegenwart und wird dies noch auf absehbare Zeit tun.

Um auf die anderen Zeiten in der Umfrage einzugehen: Steinzeit interessiert mich weniger, wobei ich den Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Sesshaften Gesellschaften und dann Zivilisationen wahnsinnig spannend finde, auch weil Geschichte sich da in sehr viel längeren Zeiträumen abspielte.

Ein Thema das mich wahnsinnig interessiert und über das es frustrierend wenig gesicherten Stoff gibt, ist der Bronzezeitkollaps (früher oft als Seevölkersturm bezeichnet), als die erste verflochtene und "globalisierte" Gesellschaft plötzlich und nachhaltig unterging. Die Zeit danach erinnert mich manchmal an einen Zombie-Film oder an die Fantasy-Ideen von Kriegen Orks gegen Menschen. Als ich "1177 B.C.: The Year Civilization Collapsed" las, hörte sich die Zeit nach dem Zusammenbruch an wie ein dreihundert Jahre währender Kampf gegen die Mächte der Finsternis zur Wiederaufstellung der Zivilisation an. Der Untergang Roms war dagegen ein Kindergeburtstag.

Und Dinosaurier haben nichts mit Geschichte zu tun. Das ist ein Thema für sich selbst.