Habt ihr schon die Milchstraße in voller Pracht am Nachthimmel gesehen?

Ja 🌠 50%
Nein 29%
Hab ich noch vor 21%

14 Stimmen

7 Antworten

Ja 🌠

Wir wohnen auf'm Dorf, da gibt es nachts wenig künstliches Licht. Deshalb habe ich sie schon oft in voller Pracht gesehen.


ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 23:30

Ich wünsche mir sowas schon lange, jede Nacht die Schönheit unserer Heimatgalaxie betrachten zu dürfen. Beim Anblick verspüre ich trotz der Rätsel unseres Universums nichts außer Entspannung und Faszination.

Nein

Ich hatte zwar mal einen echt guten Ausblick auf die Sterne, als ich mal auf einem Campingplatz an einem See war, wo in etlichen Kilometern Umkreis nur vereinzelte kleine Dörfer waren, aber die Milchstraße war da nicht zu sehen. Und selbst in der Atacama-Wüste, die recht bekannt für möglichst wenige atmosphärische Störungen beispielsweise durch Lichtverschmutzung ist, hätte man immer noch nicht einen so guten Ausblick auf die Sterne, wie man sie beispielsweise von einer Erdumlaufbahn hätte. (Die Sterne bei den Apollo-Missionen waren ja nur nicht auf den Fotos sichtbar, weil die Mondoberfläche das Sonnenlicht so stark reflektierte, dass es das Sternenlicht für die Kamera nur überstrahlte. Die Astronauten hatten aber mit Sicherheit einen bombastischen Ausblick auf die Sterne, da sich Augen wesentlich flexibler an unterschiedliche Lichtstärken anpassen können, als Kameras.

Ja 🌠

Jedenfalls den Teil, den man auf der Nordhalbkugel der Erde sieht.

Man kann übrigens manchmal sogar in die Mitte unserer Galaxie schauen, allerdings ist es dort dunkel. Logisch - Schwarze Löcher sieht man nicht.

In den 1980ern habe ich mal im Sommerurlaub abends vorm Zelt gelegen und in den Himmel geschaut. Es war stockdunkel, keine Lichtverschmutzung. In einer Stunde konnte ich rund 50 Satelliten sehen und 20 Sternschnuppen. Alles mit der Milchstraße im Hintergrund.

Nein

Zuviel Lichtverschmutzung.

Und die Milchstraße ist auch nicht das „Zentrum”, sondern nur einer von mehreren Spiralarmen der Galaxie.

Woher ich das weiß:Hobby – beobachte mit eigenem Fernrohr seit 1981