Gym/Kraftsport ohne Kopfhörer läuft besser oder nur Einbildung?
Hallo ich hab heute auf dem Weg zum Gym meine Kopfhörer (AirPods Pro) im Auto vergessen und bin trainieren gegangen.
und irgendwie läuft alles deutlich besser und macht mir auch Spaß und hab den ein oder anderen PR Satz übertroffen.
meine Frage ist hab ich einfach nur einen guten Tag erwischt oder liegt es wirklich daran das ich ohne Musik mein Training absolviere?
7 Stimmen
3 Antworten
Ich habe tatsächlich die gleiche Erfahrung gemacht und war auch sehr überrascht. Seitdem trainieren ich zuhause zwar mit Kopfhörern, aber im gym ohne.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Workout, Bodybuilding, Fitnessstudio
Liegt an den Kopfhörern (vergessen)
Da kann ich mir so vieles vorstellen.
- Deine Lieblingsmusik kann dich motivieren und besser machen, aber die richtige Trainingsmusik hat auch 130bpm - deshalb läuft in vielen Gyms ja auch so ein Dance-Gedudel, die bpm sind genau da, wo der Puls sein soll. Wenn deine Lieblingsmusik eben genau das ist, passt das perfekt. Wenn du eher Speed Metal (zu schnell) oder langsam getakteten Jazz hörst, ist das mit Training nicht so kompatibel.
- Die Musik im Gym (wenn denn welche läuft) ist im Hintergrund, die auf den Kopfhörern ist dominant und kann dich ablenken
- Die Kopfhörer selbst können dich ablenken (sitzen sie richtig? Verliere ich sie im Training? Egal, wie gut sie sitzen, da ist ein Fremdkörper am Körper)
- Etwas umstritten: Es sind kabellose Kopfhörer. Zwar kann ich dir als Ingenieur, der beruflich viel mit Hochfrequenz-Funkwellen zu tun hat, jede Angst nehmen: Nein, Bluetooth, 5G und Co machen keinen Krebs, regen keine störende Bioresonanz an und sind auch sonst nicht schlimm - rein wissenschaftlich betrachtet können die dich nicht stören. Trotzdem gibt es Menschen, die darauf enorm empfindlich reagieren. Es gibt da keine wissenschaftliche Erklärung für, aber diese Menschen einfach für nicht ganz dicht zu erklären, liegt mir auch fern. Wenn diese Empfindlichkeit bei einzelnen Menschen existiert und mehr ist, als nur ein Nocebo-Effekt (ein eintretendes Wohlbefinden aus Angst, etwas harmloses könnte schaden), vielleicht bist du ja auch einer von denen. Ich würde aber zu 99,9% sagen, diese Option fällt flach und es ist einer oder mehrere der ersten drei Faktoren, erwähnt haben wollte ich sie trotzdem.
Ich denke, ohne Musik kannst du dich besser fokussieren.
Geht mir ähnlich.