Gab es in der ehemaligen DDR und anderen Ostblock-Staaten auch Hippie-Kommunen?

Ja, habe ich schon mal von gehört 45%
Ja, kenne ich sogar 27%
Nein, weder von gesehen noch von gehört 27%

11 Stimmen

7 Antworten

Ja, habe ich schon mal von gehört

Ja die Hippis haben sich nach Feierabend irgendwo mit ihren Simmen getroffen und Sterni getrunken. Gab es fast überall.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja, habe ich schon mal von gehört

Jedenfalls gab es Hippies, hab da mal eine Doku gesehen. Hatten im Gegensatz zu West-Hippies frustrienderweise aber nur Alkohol als Droge.

Ja, kenne ich sogar

Sie lebten heimlich im Sozialistischen Paradies. Mein Kollege Rolf kam 1992 aus Sachsen zu uns, ich kenne ihn nur mit langen Haaren unterm Arbeitshelm, und er sagte mal zu mir "Een mohl im Lehm lange Hoore, des hab ich mir immer jewünscht". Was für uns immer selbstverständlich war, war es für die DDR Jugend noch lange nicht, dass darf man nie vergessen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja, kenne ich sogar

Ja,

gab es öfters.

Aber halt nicht so konsequent wie bei uns.

Hatte ja (fast) jeder seine Ausbildung und/oder Arbeit,
und andere politische Vorstellungen.

War eben mehr äußerlich, und zeitlich um 10 Jahre verschoben.

Die schönste Zeit war von 1990 bis zur Wiedervereinigung.

Eben in Berlin...

Hansi