Findest du es traurig, dass Frauen keine Zeit mehr für Familie und Kinder haben und viele müssen sogar vollzeit arbeiten, um zu überleben. Ist das eine Absicht
19 Stimmen
6 Antworten
Die Frauen haben schließlich nicht umsonst dafür gekämpft, unabhängig zu sein.
Nein! Der Staat soll Mütter bezahlen. Ich verstehe nicht, warum das keinem im den Kopf kommt. Immer meinen alle: eine Mutter, die nicht arbeitet, kann nur vom Geld ihres Mannes leben und ist dann (igitt) von ihm abhängig. Warum denkt der Staat nicht daran, Mütter zu bezahlen? Der Staat will doch mehr Kinder.
Das wird nie passieren. Das ist völlig utopisch. Care-Arbeit ist der derzeitigen Regierung völlig egal. Dazu käme: Es gibt jede Menge Frauen, die wollen einfach nicht zu Hause hocken mit den Kindern. Nicht jede Frau ist automatisch zur Care-Arbeit geboren. Also das Geld müsste auch für Väter bereitstehen.
Wo ich dir auf jeden Fall recht gebe: Care-Arbeit ist allgemein eklatant unterbewertet.
Von welchen Steuereinnahmen sollen denn die Mütter finanziert werden? Wenn schon die Steuereinnahmen aus der Berufstätigkeit der Frauen wegbrechen?
Viel eher sollte es passieren, dass man die Frauen nochmal richtig durchleuchtet und herausbekommt, ob sie wirklich bereit dazu sind, Mütter zu werden. Dies reduziert ebenfalls die Abtreibungen.
Ebenfalls erkennt man heutzutage auch Mütter, die nicht wirklich dazu gemacht sind, Mütter zu sein. Ich kenne ihren Hintergrund zwar in den meisten Fällen nicht, aber merke trotzdem, wie es einige überlastet.
Theatralische Übertreibung. Um zu überleben braucht man nicht besonders viel.
Also, den Lebensstandard meiner Großeltern schafft man bei einer vierköpfigen Familie auch mit nur einem normalen Gehalt. Nur würde der Lebensstandard meiner Großeltern hier und heute wohl kaum wen zufriedenstellen. Außerdem hatte mein Großvater im grunde auch zwei Jobs - einen regulären fürs Geld und der zweite lautete "Haus bauen" mit und für die Kumpels, das ging Reihe rum und über Jahre. Feierabend? Wochenende? Urlaub??? Träum weiter!
In den meisten Partnerschaften trägt auch der Mann seinen Teil bei.
Dann funktioniert das ohne Probleme mit Job und Kiddies.
Mir persönlich egal. Diejenigen, die gerne beide ackern gehen werden sich finden und diejenigen bei denen einer daheim bleibt werden sich ebenfalls finden.
Das schöne in unserer Zeit: Es ist beides möglich, ganz wie man möchte.
Sie könnten völlig unabhängig Gehalt vom Staat bekommen dafür, dass sie Kinder zu Hause erziehen.