Einigkeit und Recht und Freiheit: Herrscht immer noch Einigkeit in der deutschen Gesellschaft?
33 Stimmen
14 Antworten
In keiner Gesellschaft herrscht jemals hundertprozentige Einigkeit :)
Herrscht immer noch Einigkeit in der deutschen Gesellschaft?
Die Einigkeit gab es NIE! Auch damals schon nicht, als der Text verfasst wurde.
Kommt auf die Sichtweise an. Was für einen richtig ist, gefällt dem anderen gar nicht.
Demokratie bedeutet Kompromiss. Es wird permanent darum gerungen einen gemeinsamen Weg zu finden in der Koalition, aber wirklich EINIG ist man sich untereinander nicht. Dafür sind die Ideen und Ziele zu unterschiedlich.
Einigkeit ist aber das Grundprinzip, das Ziel des ganzen. Nichts anderes wird bestrebt, und so wird es auch in der Hymne gemeint sein.
Einigkeit ist ein unerreichbares Ideal. Perfektion gibt es nicht, aber man kann sie anstreben. Dadurch erreicht man zwar keine 100%, aber vielleicht 80%.
Ohne das hoch gesteckte Ziel, würde man vielleicht nur 50% erreichen.
In jeder demokratischen Gesellschaft gibt es eineb öffentlichen Diskurs zu verschiedenen Themen.
Den Diskurs gibt es in Diktaturen übrigens auch, man tut dort bloß häufig gut daran, keine von der vorgegebenen Linie abweichenden Ansichten laut zu äußern.
Aber von der Kleinstaaterei, die der Dichter zu überwinden hoffte, sind wir zumindest ein paar Schritte entfernt.
"man tut dort bloß häufig gut daran, keine von der vorgegebenen Linie abweichenden Ansichten laut zu äußern."
Das kommt mir... Irgendwie... Bekannt vor....
Dann verstehst du mich falsch. Nicht weil man dann mit Widerspruch rechnen muss, sondern weil man z.B. plötzlich aus Fenstern fällt, mit Flugzeugen abstürzt, im Arbeitslager zu Tode kommt etc.
Hat es auch nie.
Die wird es auch nicht geben, gab es auch nie zu 100 Prozent. Es wird immer unterschiedliche Meinungen zu unterschiedlichen Themen geben, solange der Mensch frei denken darf. Gefühlt hat sich aber unsere Gesellschaft, auch durch das Internet geändert. Es gibt vermehrt ein Gegeneinander, so zumindest mein Empfinden.
Das Gegeneinander gab es immer schon. Heutzutage ist es nur sichtbarer, nur öffentlicher als früher.
Der Text drück ja auch aus, dass sich die Einigkeit gewünscht wird und nicht, dass sie vorhanden ist.