Die leiden des Jungen Werther Goethe?
Ich hab das Buch gelesen aber ich verstehe es nicht wie es ein klassiker sein soll. Ich habe mir das buch mit voller Freude gekauft aber es ist einfach langweilig.. das buch hat nur ca 150 seiten die ersten 70 seiten sind sind eintönig, langweilig..er beschreibt nicht wie lotte albert etc die hauptfiguren aussehen er beschreibt nicht wie die umgebung die atmosphäre ist ich kann es mir überhaupt nicht vorstellen oder fantasieren allerdings beschreibt er die unwichtige charaktere die er einmalig sah und überflüssige unterhaltungen mit random charakteren die mit der eigentlichen geschichte soeiwso nix zutun haben und das ist langweilig. Wieso ist dieses buch so überbewertet? Ich dachte ich werde jz liebesdrama lesen und weinen und mich im buch verlieren...reine enttäuschung.
13 Stimmen
4 Antworten
Man muss immer den geschichtlich-sozialen-gesellschaftlichen Hintergrund kennen, wenn man über ein älteres Werk urteilt. Wenn man sich auf den Werther und die Zeit damals einlässt, dann wird es durchaus spannend!
"Ich hab das Buch gelesen aber ich verstehe es nicht wie es ein klassiker sein soll."
Der geschichtlich-sozialen-gesellschaftlichen Hintergrund, wie Hinkel1957 bereits erwähnt hat, trägt aber dazu bei, dass dieses Werk ein Klassiker ist. Man muss bei so einem Werk nicht nur den Inhalt betrachten. ;-)
Ja freilich, das meine ich durchaus auch. Nur verstellt einem leider oft die Fremdheit der Welt, in welcher die Geschichte spielt, den Blick für erstens die Geschichte und zweitens die sprachliche Kunst des Autors. Als drittes möchte ich einen Ausspruch von Lichtenberg - sinngemäß - zitieren: Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen, muss es nicht immer am Buch liegen ...
Du verstehst wohl einiges nicht. Man muss dieses Buch im historischen Kontext lesen, sonst versteht man gar nichts.
Klingt als wäre deine Erwartung enttäuscht worden.
Du scheinst eine falsche Vorstellung davon zu haben wie Bücher früher geschrieben wurden.
Jetzt bist du klüger und kannst zumindest sagen das du einen Klassiker gelesen hast, auch wenn er dir nicht gefallen hat.
Das Buch ist eh mehr wegen seinem Skandal bekannt, statt als tolle Geschichte die man gelesen haben muss.
Skandal ist vielleicht das falsche Wort, aber es gab ne Menge Nachahmer die vom Buch inspiriert waren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Werther-Effekt
Das Buch wurde dann sogar verboten.
Mich hat es damals sehr berührt.
Wie es ihn mitgenommen hat,dass Charlotte ihn nicht so liebte,wie er sie.
Ich hab dein kommi gedisliket sieht man das
Ich muss sagen, als ich wir es damals in der Schule gelesen haben, habe ich das Buch den ganzen ersten Teil über gehasst. Es ist war für mich einfach nur langweiliges Geschwätz und Geplänkel von einem Charakter, mit dem ich mich überhaupt nicht identifizieren konnte.
Aber ab den zweiten Teil hat es mir dann tatsächlich gefallen. Dieser war deutlich dynamischer als der erste und daher auch interessanter zu lesen, ausserdem wurden immer wieder Elemente aus dem ersten Teil aufgegriffen, was nochmal auf ein anderes Licht auf die gesamte Handlung und die Figuren warf. Ausserdem mochte ich es auch, wie man wirklich merkt, dass sich Werther in einer Abwärtsspirale befindet.
Ich habe dann auf die Prüfung hin das ganze Buch nochmals gelesen und beim zweiten Mal hat mir auch der erste Teil besser gefallen, weil ich den gesamten Kontext hatte.
Ich kann schon verstehen, dass es zu einem Klassiker wurde.
Allerdings ist es nun mal ein altes Buch und würde man heute eine moderne Umsetzung machen, würden sehr viele Dinge anders sein.
Wie meinst du erster teil? Bis seite 70 schätzt er nur unsinn..das ist schon verschwendung 30 seiten würden reichen
Es gibt einen ersten Teil und einen zweiten, wenn ich mich recht erinnere.
Es geht nicht um die geschichte du kapierst die frage nicht.