Der Strompreis ist auf einem niedrigen Strand, wie vor 10 Jahren.... Wie sieht der Strompreis in 5 Jahren aus? Steigt er oder fällt er weiter?

Meine Meinung dazu: 60%
A Ich tippe darauf, dass der Strompreis wieder steigt! 20%
B Ich tippe darauf. dass der Strompreis weiter sinkt! 20%
Ich bin unentschlossen! 0%

5 Stimmen

3 Antworten

Meine Meinung dazu:

Der Strompreis bleibt gleich. Die Erzeugung wird billiger aber die Inflation schlägt zu.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

matrix791  06.09.2025, 23:30

So sporallisch kann man es auch nicht sagen. Also wenn wir nun wirklich 10 jahre nehmen: dann ist das Netzentgeld um 66%gestiegen, Beschaffung und Vertrieb um 115%gestiegen , Steuernund Abgaben um 19% gesunken = aber mit Inflation hast Du wieder recht= Als Verbraucher zahlen wir insgesamt seit 2015 34% mehr . Aktuell sind wir bei 39,8 Cent ( ich habe einen anderen Vertrag bin bei 36,7 inklusiv ) = Aber ja insgesamt zahlen wir mehr als 2015.

alterzapp  07.09.2025, 00:16
@matrix791

So ein Unsinn. Der Strompreis bleibt bei allen Vorausschauen stabil. Die Erzeugung vor allem durch Windkraft und auch Solar ist sehr günstig und der Preis fällt hier. Die Netzentgelte auch, da ja nun auch endlich mal im Süden Windstrom erzeugt wird.

matrix791  07.09.2025, 01:11
@alterzapp

ich rede ja von keiner vorrausschauung- ( wer redet davon ? )

ich rede von Tatsachen:

2015- War das Netzentgeld für die Energielieferanten bei 6,32 Cent , Beschaffung und Vertreib ( wie , Eon und Co ) lag bei 8,2 cent , Steuern/Abgaben war bei 15,04 Cent = Gesamt 29,62 Cent Für den Vebraucher

2025- ist das Netzentgeld bei 11,42 Cent , Beschaffung und Vertrieb bei 17,09 Cent, Steuern/abgaben bei 12,72 Cent = Gesamt für den Verbraucher 39,8 Cent

und das ist keine Vorrausschauung- das sind die Preise seit 2015 bis heute.

Was fällt nochmal ? das einzigste was gefallen ist , sind die Steuern und Abgaben

FordPrefect  07.09.2025, 23:34
@alterzapp
So ein Unsinn.

Gnothi seauton.

Der Strompreis bleibt bei allen Vorausschauen stabil.

Nein.

Die Erzeugung vor allem durch Windkraft und auch Solar ist sehr günstig und der Preis fällt hier.

Nein, tut es nicht. Zwar kosten regenerative Energien immer weniger in der Erzeugung, dafür steigt aber der Preis für deren Kompensation exponentiell an. Tatsächlich kostet regenerative Energie mittlerweile mehr, als durch den Verkauf überhaupt zu erzielen ist - schlicht und einfach deswegen, weil es zur falschen Zeit zuviel und zur richtigen Zeit zuwenig davon gibt.

Die Netzentgelte auch,

Nein, die steigen ebenfalls weiter an. Nur werden sie aktuell vermehrt auf den Steuerzahler umgelegt.

da ja nun auch endlich mal im Süden Windstrom erzeugt wird.

Nein. Wind wird im Süden nie irgendeine wesentliche Rolle spielen. Das macht aber auch nichts, weil wir jetzt schon 71 Gaskraftwerke brauchen, um die Grundlast abzusichern. Allein die CO2 Abgabe darauf wird den Preis pro kWh um über 10 Cent verteuern, und das ist erst der Anfang.

Meine Meinung dazu:

Das kann dir Niemand seriös sagen, weil noch nicht klar ist wie sich die erhöhte Anzahl von Eingriffen in die Verteilernetze, auf den Strompreis an der der Strombörse auswirken.

Sowas Warum im Herbst hohe Strompreise und Abschaltungen ... sind jedenfalls keine guten Meldungen.

Der Strompreis in Deutschland wird unweigerlich Richtung € 1,00 und mehr steigen. Dafür sorgen schon die CO2 Umlagen, da immer mehr statt weniger Erdgas in die Stromproduktion fließen wird. Und die Kosten für den Ausbau der Verteilernetze in Höhe von geschätzt 500 Milliarden Euro kommen noch dazu.