Demokratie darf nicht in einen Unternehmen existieren - eure Meinung dazu?
Folgende Grundsätze sollen in einem Unternehmen gelten:
- Du tust was der Chef sagt oder kannst abhauen
- Wenn der Chef dir keine Lohnerhöhung oder Inflationsanpassung anbietet, kannst du abhauen
- Du startest mit der wann es der Chef anordnet, sonst bist du raus aus der Firma
- Du übernimmst die Arbeit der Kollegen bis Ersatz gefunden wird, sonst kannst gehen
Oder findet ihr es besser wenn man demokratisch ein Mitspracherecht hat in einem Unternehmen.
16 Stimmen
11 Antworten
Oder findet ihr es besser wenn man demokratisch ein Mitspracherecht hat in einem Unternehmen.
Diese Frage wird wohl jeder AN mit "Ja" und manche AG mit "Nein" beantworten.
Es gibt in jedem Betrieb Dinge, die sollte der AG selbst entscheiden können/dürfen und andere, in denen den MA ein Mitspracherecht eingeräumt werden soll/wird.
In vielen Betrieben gibt es Betriebs-/Personalräte, da ist ein gewisses Maß an Demokratie auch vorhanden.
Ich höre manchmal von AN die keinen Betriebsrat haben dass sie gerne einen hätten. Allerdings möchten sie selbst diese Aufgabe nicht übernehmen. Sorry, dann sollen sie halt weiter ohne Mitspracherecht arbeiten. Man sollte sich aber dann mit Kritik und Beschwerden etwas zurückhalten.
Das hängt ein wenig von den Themen ab. Wenn das geht, finde ich schon gut, wenn es demokratisch zugeht und ich mich (als Chef) aus Sachen 'raushalten kann.
Wenn es aber um unternehmerische Entscheidungen geht, Strategie oder sowas, dann sollten das lieber Leute entscheiden, die sich mit solchen Themen auskennen. Sicher hole ich mir da auch Rat vom Team, wenn sich das anbietet, aber entscheiden muss ich letztlich.
ich bin für Pro, muss halt jeder selber wissen wo und unter welchen Konditionen er arbeitet
Als billiger Lohnsklaven ohne Rechte würde ich nicht arbeiten gehen
Command and control ist schon lange als Führungsstil überholt und findet sich nur noch in wenigen Unternehmen.
Demokratisch organisierte Unternehmen sind ebenfalls sehr selten.
Oft findet man Strukturen, in dem eine Grundordnung hierarchisch organisiert ist, und alles andere von mitdenkenden MitarbeiterInnen organisiert wird. Rollenbeschreibungen helfen dabei Verantwortlichkeiten zu verteilen.
Natürlich kann ein Unternehmer oder Vorstand sein Unternehmen in gewissen Rahmenbedingungen führen wie er möchte.
Was du beschreibst widerspricht, nur um die Ecke im FDP Sprech formuliert, aber vielem, wofür Arbeitnehmerverbände, Gewerkschaften, Betriebsräte und das Arbeitsschutzgesetz sich zum Wohle und Schutze der Arbeitnehmer einsetzen.
Ich hoffe man versteht statt verdreht. ;)
Wir haben einen Betriebsrat ohne Hilfe einer Gewerkschaft gegündet. Kann ich empfehlen. Man muss dann aber schon einen Arsch in der Hose haben und wissen, was man macht. (Ich bin Vorsitzender dieses Betriebsrats.)