Bei congstar bleiben oder zu Telekom oder Edeka smart wechseln
Ich möchte eigentlich nur erreichbar sein und hin und wieder ein Telefonat führen.
Welchen Anbieter würdet ihr mir empfehlen.
Es muss auf jedenfall D1 Netz sein.
11 Stimmen
7 Antworten
Wenn du kein Intensivnutzer bist, bist du doch bei congstar eigentlich bereits ganz gut aufgehoben. Direkt zur Telekom zu gehen, ist meist dann doch etwas teurer. Du könntest natürlich nochmal vergleichen, ob es zum Beispiel noch günstigere Angebote über ja-mobil (Rewe) oder penny-mobil gibt, diese laufen auch über das Telekom-Netz.
Ich zahle bei der Telekom 100 € im Jahr (oder 10 € im Monat) für den günstigsten Prepaid Vertrag.
Das sind nicht die billigsten, jedoch ist mir als Selbstständiger wichtig:
- Dass die Netzabdeckung möglichst gut ist.
- Dass ich im zweifel einen guten Service und Ansprechpartner habe.
Das hast du bei den preiswerteren Anbietern nicht.
Wenn du jedoch finanziell klamm bist würde ich dort eher zu preiswerteren ANbeitern gehen.
Soweit ich weiß, gibt es kaum noch Anbieter, bei denen du einen Mobilfunkvertrag ohne Internat-Datenvolumen abschließen kannst. Daher würde ich bei Congstar bleiben, wenn du bisher zufrieden warst.
Außer einer der anderen Anbieter wäre deutlich günstiger.
Der Empfang ist bei der Telekom am besten – die anderen zapfen nur dieselbe Leitung an und bekommen meist nicht so viel vom Kuchen ab, daher sind diese Anbieter meist deutlich günstiger. Zum Telefonieren sollte es aber locker reichen, egal bei welchem Anbieter du bist.
Würde zu Vodafone Wechseln. Bin dort seit Jahren Kunde und habe da keine Probleme damit.
Aus Erfahrung kann ich auch die Telekom empfehlen. Mit den ganzen "Zwischenanbietern" hatte ich die vergangenen Jahre ständig nur Schikane.
1&1: zwei mal wurde mir die Simkarte zugeschickt. Die erste kam nie an. Die zweite durfte mir nicht ausgehändigt werden (trotz Personalausweis) weil irgend so nen Clown meinen Namen falsch geschrieben hatte. War ziemlich lächerlich.
freenet: Braucht man z.B. nicht nur die aktivierung über den jeweiligen betreiber, sondern auch zusätzlich ein Konto bei freenet. Dies hatte mir vorher (bei Mediamarkt) nie einer erzählt. Cashcode unleserlich ausgedruckt bekommen, 3 mal falsch eingegeben, karte nicht mehr nutzbar da man ja kein freenetkonto hatte und somit offiziell kein freenetkunde war und somit die Aufladesperre nicht aufheben konnte.
Nach diesen Schikanen bin ich direckt zur Telekom gewechselt. Ja, es ist teurer als andere Anbieter, aber dafür weiß ich, dass ich in den meisten Fällen immer ein gutes Netzt habe und immer auf den Service zugreifen kann den ich benötige ohne vorher noch nach Timbuktu telefonieren zu müssen.