Congstar oder Edeka Smart Prepaid? Was wäre für euch die bessere Lösung und warum?
13 Stimmen
5 Antworten
EDEKA bietet für das Geld weniger Daten, dafür aber mehr Geschwindigkeit die man aber beim normalen Surfen nicht braucht. Die Tarife von Congstar wachsen auch jährlich um ca. 5GB, von der Leistung, bzw. Netzverfügbarkeit sind die Beiden identisch, beide arbeiten mit dem Netz der Telekom.
Congstar, weil Edeka Smart keinen 5G-Zugang hat.
Hallo,
Congstar, denn da bist du gleich, beim Marktführer, der Telekom.
Weist genau wo du dich beschweren kannst.
Aldi ist o2, und da braucht man echt Nerven.
Seit die mich vom Hansa Net übernommen haben,
führe ich eine Dauer-Hass-Freundschaft mit denen.
Hansi
Danke für deine Antwort. Aber her geht es um Edeka und congstar und nicht um Aldi :)
Falsch Edeka-smart.de ist Telekom Deutschland GmbH https://www.edeka-smart.de/impressum
Dann nimmst aber trotzdem Congstar.
Da biste sogar mit Pseudo-5G besser unterwegs.
Hansi
Kommt schlicht auf deine Art der Nutzung an.
Die höhere Bandbreite bei EDEKAsmart macht sich positiv bemerkbar, wenn mehrere Prozesse gleichzeitig Daten saugen.
Ich recherchiere die Angebote jetzt nicht um die Frage zu beantworten. Daher bleibe ich wohl bei meinem Anbieter, bei dem ich 0,99€ täglich für unbegrenztes Datenvolumen und Telefon/SMS bezahle. Alternativ gibt es für 0,69€ täglich 1GB Datenvolumen und Telefon/SMS. Kann man auch täglich wechseln. Das gibt es bei freenet FUNK.
Bei EDEKAsmart ist man ebenso direkt bei der Telekom.