Beeinflussen Quanteneffekte in biologischen Prozessen wie Photosynthese oder Magnetorezeption die Evolution auf quantenmechanischer Ebene?

Ja, definitiv. 67%
Nein, absolut nicht. 33%

6 Stimmen

3 Antworten

Ja, definitiv.

Ich denke, nur so kann überhaupt Evolution stattfinden…

Moin,

wenn du damit die quantenmechanische Beschreibung von >Zufall< als Fluktuation in der Beziehung Element (Quant / Einheit) zu Systemstruktur als Variantenbildung in und von Systemen meinst definitiv.


Grautvornix16  16.08.2025, 13:15

PS: Soweit Strukturen jedoch funktional (also kausal) in unveränderter Umgebung ausgebildet sind eher nicht. Das gilt dann auch für die Frage wie sich Tauben orientieren etc. ;-)

Ja, definitiv.

Ja, bei der Photosynthese gibt es auch Prozesse, die eine Energieübertragung über überraschend lange Strecken bewerkstelligen können. Dabei scheint auch die Quantenmechanik eine Rolle zu spielen (der "Tunneleffekt" ist wohl etwas anders, geht aber auch in diese Richtung).

Bei der Magnetorezeption bei Tieren nimmt man an, dass es Radikale gibt (also Verbindungen mit einem ungepaarten Elektron), welche sich in den Augen befinden, und die auch über quantenmechanische Effekte mit dem Erdmagnetfeld wechselwirken können.

Bienen finden zu ihrem eigenen Stock zurück, dabei scheint auch die Wahrnehmung des Magnetfelds eine Rolle zu spielen. Die haben also einen "inneren Kompass" (wie bei vielen Vögeln auch).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – angestellter Chemiker (Dr. rer. nat.)