An die Fitnessfans und Bodybuilder. Kann man jeden Tag joggen gehen und Bodybuilding zugleich betreiben? Ich möchte dicke Oberschenkel aufbauen. Klappt das?
3 Stimmen
3 Antworten
Der Körper braucht Erholung! Daher musst du nicht 5x die Woche Joggen gehen. 2-3x ist auch ausreichend.
Jeden Tag Sport ist langfristig absolut kontraproduktiv. Natürlich kannst du beides gleichzeitig betreiben aber beim Joggen geht es vorrangig um funktionale Muskeln und möglichst geringer Körperfettanteil bzw. Gewicht. Beim Bodybuilding geht es aber um möglichst viele Muskeln in Zusammenhang mit viel Masse.
Das beides widerspricht sich ein wenig zumindest wenn du in beiden Bereichen bestimmte Ziele hast.
Grundsätzlich kann man Joggen und Bodybuilding miteinander kombinieren und ich bin mir sogar sicher, dass das sehr gesund und langfristig förderlich ist. Man muss es halt bei der Kalorienbilanz mitbedenken und sollte aufgrund der größeren Masse eher schonend joggen und nicht etwa gleich beim Traillaufen oder der Jagd nach persönlichen Bestzeiten in die Vollen gehen. "Joggen" hieß eigentlich mal, den Puls bei ca. 130 bpm oder etwa 60-70 % der HF max einzuregeln. Wenn man das nicht gewohnt ist, kommt einem das lächerlich langsam vor.
Das Volumen deiner Oberschenkelmuskulatur baust du damit aber nur bedingt auf. Wenn dich das interessiert, pack' ein paar Gewichte in deinen Rucksack und mach' Bergsprints.
Beim Joggen? Echtes Joggen ist so niederintensiv, dass das kaum Auswirkungen auf die Muskelzusammensetzung hat. Man muss es ja nicht gleich auf Halbmarathonniveau mit zweieinhalbstündigen "long runs" machen sondern eher als Ergänzung alle zwei, drei Tage mal eine halbe Stunde. Gut fürs HKS, aber ohne Auswirkungen auf die Muskulatur.
Und Bergaufsprints, bzw. -Intervalle sind erstens Sprints (fast twitch) und zweitens mit einem hohen Hubarbeitsanteil, d.h. sehr anstrengend. Da baust du sicherlich mehr Volumen auf als ab.
Verschwinden da nicht die Oberschenkel Muskeln weil es slow twistch Muskeln beansprucht