Telekom-Router – die neusten Beiträge

Internet MagentaZuhause Hybrid oder Glasfaser?

Moin,

ich habe eine Frage bezüglich des MagentaZuhause Hybrid Angebots. Ich habe zurzeit einen 5G/LTE Router von Freenet. Mit diesem erreiche ich ca. 20 Mbit Download und 3-4 Mbit Upload. Er hat keine Begrenzung oder zumindest nicht auf dem Level, das ist das höchste was ich bei mir erreichen kann. 

Da bei mir keine starke DSL Verbindung verfügbar ist habe ich mir 

überlegt von der Telekom das Magenta Zuhause M Hybrid Angebot zu holen. 

Die Spezifikationen sind: bis zu 16 Mbit Download und 2,4 Mbit Upload über DSL. Zusätzlich erhält man eine 5G/LTE Verbindung mit der man insgesamt auf bis zu 50 Mbit Download und 20 Mbit Upload kommt. Ich erhalte ja zurzeit mit LTE ca 20 Mbit Download und 3-4 Mbit Upload. Wird das dann beim Hybrid Router aufsummiert mit den 16 Mbit DSL also insgesamt dann 36 Mbit im Download und 5,4-6,4 im Upload oder wie läuft das dann ab? 

Bei mir wäre auch laut dem deutschen Giganetz in 4 Monaten schnelles Glasfaser verfügbar. Ich habe aber bis jetzt nur schlechtes bezüglich Giganetz gehört, das ist aber der einzige Anbieter von dem bei mir Glasfaser zur Verfügung steht. Hat jemand Erfahrung damit, ich wohne in 74248 Ellhofen. 

Das MagentaZuhquse Angebot hat eine mindestlaufzeit von 2 Jahren, Glasfaserr bei Giganetz genauso und der Freenet Router ist monatlich kündbar. Soll ich dann lieber direkt auf MagentaZuhause M Hybrid umsteigen oder noch 4 Monate mit dem Freenet Router auskommen, mit dem ich bis jetzt noch keine Probleme hatte, und dann auf Glasfaser umsteiehn? Ich habe halt meine Bedenken bezüglich Glasfaser, wie lange das wirklich bis zur Inbetriebnahme dauern wird. Ich nutze mein Internet ausschließlich für Gaming. Der Preisunterschied zwischen den einzelnen Angeboten spielt für mich keine Rolle. 

Danke für jegliche Hilfe :) 

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Glasfaser, Internetanbieter, LTE, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Ping, Downloadgeschwindigkeit, Telekom-Router, MagentaZuhause

Was tun bei: PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren?

Guten Abend/Morgen liebe Leserinnen und Leser,

ich habe folgendes Anliegen/Problem:

Ich habe vor gewisser Zeit eine ähnliche Frage gestellt, was man machen kann, wenn sich der Router mehrmals neustartet, wobei ich habe mich nun etwas schlau gemacht im Speedport Panel (speedport.ip)und kann euch vielleicht mehr Infos geben, damit ich hilfreiche/bessere Antworten bekomme.

Das waren die System-Meldungen für den Bereich (Internet) =

[Bild entfernt]

Das ist der heutige Stand vom DSL Down- und Upstream =

[Bild entfernt]

Das ist die aktuelle Firmware =

[Bild entfernt]

Das sind die aktuellen Energiespareinstellungen =

[Bild entfernt]

Hier ist einmal die genaue Erläuterung zum praktischen Problem =

[Bild entfernt]

Grüner Pfeil = blinken dauerhaft

Roter Pfeil = Blinkt mehrmals auf und braucht meist lange bis es dauerhaft blinkt

Blauer Pfeil = Blinken erst nach und nacht auf, wenn LINK dauerhaft leuchtet

---> Es passiert unwillkürlich des öfteren, dass der Router sich neustartet <---

Ich hoffe, dass die Infos über den Router selbst etc. sehr hilfreich sind um mein genaues Problem verstehen zu können.

Falls euch (noch) irgendwelche Fragen durch den Kopf schießen könnt ihr jederzeit gerne eine/mehrere Nachfragen stellen.

Ich würde mich sehr über hilfreiche und nette Antworten freuen von euch.

MfG, :)

Computer, Internet, Technik, Elektronik, DSL, Speedport, Technologie, Telekom, DSL-Anschluss, PPPoE, Telekom-Router, Technik und Computer, Speedport Smart 3

Was tun, wenn sich der Speedport Smart 3 Router unwillkürlich neu startet (Telekom)?

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

ich habe folgendes Problem/Anliegen:

Unser Speedport Smart 3 Router von der Telekom startet sich zu gewissen Zeiten unwillkürlich öfters neu.

Mal passiert es morgens, mittags, abends oder auch nachts, also man kann nicht voraussagen, wann genau der Router sich neu starten wird.

Der Router ist zurzeit auf dem neusten Stand, wobei ich Methoden wie Aktualisierung, Neustart und den Stecker aus- und eingesteckt habe, aber leider ohne Erfolg.

Ich gehe eher weniger davon aus, dass es helfen würde, wenn ich den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen würde, wobei ich das vor gewisser Zeit getan hatte, was aber auch nichts brachte.

Hier ist einmal das aktuelle Update =

[Bild entfernt]

Und hier sind einmal die aktuellen Sendeeinstellungen vom Router =

[Bild entfernt]

Und so sieht der Router aus =

[Bild entfernt]

Meine Fragen dazu wären:

  • Liegt es an der Stromzufuhr, weswegen der Router sich mehrmals neu startet?
  • Liegt es am Provider selbst, weswegen er sich unwillkürlich neu startet?
  • Würde es etwas bringen, den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
  • Sollen die Sendeeinstellungen neu eingestellt werden?
  • Habt ihr selber solche Erfahrung schon durch gemacht?

Ich würde mich sehr über hilfreiche und nette Antworten freuen von euch.

MfG :)

Computer, Internet, WLAN, Technik, LAN, Router, Speedport, Technologie, Telekom, WLAN-Router, Routereinstellungen, routerkonfiguration, routerproblem, Telekom-Router, Speedport Smart 3

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom-Router