Sinnhaftigkeit – die neusten Beiträge

Erzählt uns die Tagesschau wirklich das Wichtigste aus aller Welt?

Auf der Seite der Tagesschau wird uns Folgendes erklärt:

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

" Wie werden die Nachrichten für eine Sendung ausgewählt?

Aus der Fülle der täglichen Meldungen die WICHTIGSTEN Nachrichten auszuwählen, ist eine der zentralen Aufgaben der Redaktion. "

www.tagesschau.de/ueber-uns

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Zu den Themen der gestrigen Tagesschau (siehe: unten) folgende Gedanken:

Wieso muss uns fast vier Minuten lang (02:41 - 06:20) erklärt werden, dass Arbeiten während großer Hitze belastend ist ? Weiß das nicht sogar schon fast jedes kleine Kind ?

Wieso muss uns fast zwei Minuten lang (10:50 - 12:41) über die Gerichts-Verhandlung irgendeines Musikers berichtet werden?

Inwiefern ist es von Bedeutung und liegt es im Interesse aller Bürger, mehr als zwei Minuten über den Beginn der Fußball-EM der Frauen (12:48 - 15:01) informiert zu werden? (Dabei liegt die Betonung nicht auf "Frauen"...)

Bei den Zeit-Angaben ist zu berücksichtigen, dass die Tagesschau insgesamt nur eine Länge von 15 Minuten hat.

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

00:00 Guten Abend

00:21 Hitzewelle in Deutschland erreicht Höhepunkt

02:41 Höhere Belastung für draußen arbeitende Menschen bei der Hitze

06:20 EU-Kommission schlägt neue Klimaziele vor

08:26 Diskussion über Senkung der Stromsteuer

10:59 US-Rapmusiker Sean „Diddy“ Combs teils schuldig gesprochen

12:48 Start der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz

15:01 Das Wetter

------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Nachrichten, tagesschau, Medien, Sinnhaftigkeit

Welche (evtl. beruflichen) Möglichkeiten hat euch das Erlernen einer dritten Sprache eröffnet, von denen ihr vorher nichts wusstet?

Guten Abend, 

also folgendes... ich habe in den vergangenen rund 20 Monaten Japanisch "gelernt" und dabei ein Niveau erreicht, sodass ich den JLPT N5... knapp vermasseln würde... Dazu muss ich sagen, dass ich in den letzten Monaten kaum Lernerfolge hatte und nur durch kleine Lerneinheiten mein Niveau eingefroren habe. Aber alles in allem besitze ich ein grundsolides Basiswissen, das auf Hiragana und Katakana aufgebaut ist. 

Das Problem ist, dass mir der Hauptgrund, warum ich Japanisch als zweite Fremdsprache erlernen wollte, weggebrochen ist. Es ging um einen längeren Aufenthalt in Japan. 

Ja und jetzt bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich mich entscheiden muss, ob ich mein Niveau so wie es jetzt ist einfach halten soll (es ggf. noch so auszubauen, dass ich den N5 Test schaffe, aber halt nicht weiter) und es in der Hinterhand behalte oder ob ich jetzt wirklich weiter machen soll. Ich bin einfach an einer Stelle, wo ich wieder richtig viel Zeit investieren müsste, um auf das nächsthöhere Level zu kommen. 

Und genau dafür fehlt mir momentan der Grund und damit kommen wir dann auch endlich zu meiner Frage. Ich suche einfach nach der Antwort, die ich mir selber geben kann, wenn ich mich abends um acht frage "warum tust du dir die Scheiße eigentlich an". Mir ist klar, dass ich die selber finden muss. Ich suche auch eher Inspiration. 

Und da wäre ich dankbar, wenn ihr mich etwas inspirieren könntet. Gerade was solch eine Sprache betrifft. Ich blicke gerade neidisch auf eine Freundin, die Spanisch gelernt hat, es damit viel leichter hat und sich jetzt mit, ja wie es scheint, der halben Welt unterhalten kann. Und ich? Ich kann an einer Hand abzählen, wie häufig ich Japanisch sprechende Menschen getroffen habe und das waren dann auch fast alle Muttersprachler, die ich auch nicht mit meinem Rumgestammel nerven wollte. 

Also schreibt halt mal, was ihr davon haltet. Wollte mir das auch einfach mal von der Seele schreiben.

Alles Liebe.

Chinesisch, Sprache, Fremdsprache, Japanisch, Mehrsprachigkeit, Motivation, Sinnhaftigkeit, sprachniveau

Sprachwoche nicht mitfahren, wie?

Hey, ich habe folgendes Problem, ich weiß die meisten freuen sich, wenn sie mit der Schule wohin fahren, jedoch hätte ich nächstes Jahr Französisch-Sprachwoche und möchte nicht mit. Ich sehe einfach keinen Nutzen und Spaß darin, dass ich ca. 12h hin- und heim fahre und das dafür, dass ich jeden Tag 6h Französischunterricht habe, am Nachmittag französische Führungen und am Abend einen französischsprachigen Restaurantbesuch, die restliche Zeit wäre ich noch bei einer französischsprechenden Gastfamilie. Ich muss dazu sagen, ich finde Reisen eigentlich echt geil jedoch würde es für mich dieses Mal die reinste Folter werden, da ich trotz 5 Jahren F. Unterricht eigentlich kein Wort Französisch kann (weiß noch immer nicht, wie ich jedes Jahr durchgekommen bin). Als wäre das noch nicht schlimm genug, tue ich mir mit der Aussprache extrem schwer, wesshalb es sehr peinlich werden würde, wenn ich mitfahren würde :(. (Ja, ihr werdet jetzt wahrscheinlich denken, "wenn du mitfährst, lernst du es wenigstens", das bezweifle ich aber sehr stark, da ich es nach 5 Jahren noch immer nicht kann :(.)

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mich überzeugen könntet, doch mitfahren zu wollen (wäre ein tolles Klassenerlebnis) oder mir gute Argumente liefert um nicht mitfahren zu müssen.

Danke!!! MfG, Julia.

Schule, Frankreich, Französisch, Klassenfahrt, überzeugen, Côte d'Azur, Schulreise, Sinnhaftigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sinnhaftigkeit