Frage zu unterschiedlichen Gebetshänden im christlichen Gebet?
Nabend ihr lieben, mich beschäftigt schon eine ganze Weile eine Frage, auf die ich bisher noch keine präzise Antwort gefunden habe. Vielleicht finde ich sie hier auf GF.
Also, wenn ich bete, dann nehme ich meine beiden Hände, sodass die beiden Handinnenflächen symmetrisch aufeinanderliegen. Von der Position halte ich sie in oberer Brusthöhe, sodass die Fingerspitzen mein Kinn leicht berühren. Also genauso wie die bekannten betenden Hände von Dürer.
Wie der Fachausdruck für diese Form der Gebetshände lautet, weiß ich leider nicht. Ich bete immer so und es fühlt sich richtig an.
Nun gibt es aber eben auch eine andere Form, dessen Fachausdruck ich ebenfalls nicht weiß, aber doch weit verbreitet ist. Hier faltet man die Hände, so, dass die Finger von der einen Hand die anderen von der andern Hand umgreifen.
Meine Frage lautet:
- wo liegt in den beiden der genaue Unterschied?
- Ist die eine evangelisch und die andere katholisch?
- Wie heißen die beiden Formen richtig
- Und welche Form der Gebetshände bevorzugt ihr im Gebet?
Danke. :-)