Ethanol/methanol
hallo leute, ich bin grade dabei eine facharbeit über den stoffwechsel von hefe (gärung) unter abiotischen bedingungen (veränderte umweltbedingungen) zu schreiben. dazu möchte ich einen versuch machen, bei dem ich die hefe gären lasse und einmal mit infrarot licht bestrahle und einmal lautstärke aussetze. hinterher möchte ich messen, wo mehr ethanol bzw methanol gebildet wurde. dazu müsste ich aber ethanol von methanol trennen können. mein problem : ich finde einfach keine möglichkeit, dass zu schaffen. ich habe schon mit meiner chemielehrerin gesprochen und bin sogar schon an der uni um einen chromatographen nutzen zu können, doch selbst der ist nicht in der lage zu bestimmen, in welchen anteilen ich ethanol/methanol in meinem most habe, weil methanol und ethanol so kleinkettig sind, das sie durch einen normalen chromatographen "durch flutschen". hat jmd eine idee, was ich machen kann ? zur größten not setze ich den most einfach in flammen und gucke, welcher länger brennt, um wenigstens festzustellen, wo mehr alkohol ( unabhängig von ethanol/methanol ), drin ist. ich wäre aber echt dankbar, wenn jmd ne lösung wüsste ! ! ! schonmal danke, Pyro