Hallo,
kürzlich erfolgte in meiner Mietwohnung Umstellung auf Glasfaser bei M-Net.
Bisher war mein Festnetz- und Internetanbieter Vodafone, jedoch wurde Vodafone bei allen Mietern von der Hausverwaltung gekündigt weil Vodafone keinen Zugang mehr zu der Wohnanlage hat, nur noch M-Net.
Deshalb ist mein Festnetz- und Intertnetanbieter seit zwei Wochen M-Net.
Deshalb jetzt eine Fritz-Box anstatt die Easy-Box von Vodafone wie früher.
Problem:
Nun hat mein Festnetztelefon drei (!!!) unterschiedliche Rufnummern.
Meine ursprüngliche Rufnummer xxxxxx39 ist auch dabei. Denn ich stellte den Antrag dass ich meine bisherige Festnetznummer behalten will.
Aber außerdem xxxxxx94 und xxxxxx95.
Unter meiner bekannten, bisherigen Rufnummer ......39 bin ich nach wie vor erreichbar.
Aber wenn ich jemand aus meiner Verwandschaft oder dem Freundeskreis anrufe erscheint bei denen auf dem Display "......94" und dann gehen die nicht ans Telefon weil die diese Rufnummer nicht kennen.
Also für mich nur nachteilig, dass mein Festnetztelefon drei Rufnummern hat.
Was ist denn der Sinn von drei Rufnummern ? Wozu die beiden anderen Nummern ?
Wie kann ich erreichen dass meine allseits bekannte Rufnummer auf dem Display der Angerufenen erscheint, wenn ich jemand anrufe ?
Vielen Dank schon mal ...