Kaufsucht – die neusten Beiträge

Wie gehe ich mit meiner Kaufsucht um? Wie komme ich davon weg?

Ich habe folgendes Problem: Ich liebe Internet Shopping. Keine schmerzenden Füße, keine Enttäuschungen, schnell und einfach von zu Hause aus. Man kann im Internet auch bestens die Preise vergleichen. Und genau das ist das Problem. Ich bin die Schnäppchen Jägerin schlecht hin.Ich kaufe so gut wie nichts, wenn es nicht reduziert ist. Ich denke dann immer: Diese Chance bekomme ich nicht wieder; Wenn es gerade so günstig ist, muss ich es mir zulegen; Das würde in meinem Kleiderschrank noch fehlen. Dabei kaufe ich oft teure Markenprodukte die stark reduziert sind, jedoch kosten diese dann trotzdem noch um die 100 Euro. Aber zuvor hat die mega Jeans ja noch 340 Euro gekostet. Die muss ich haben. Schwachsinn. Ich bin zur Zeit noch in der Ausbildung und verdiene im Monat um die 800 Euro. Davon gebe ich um die 500 Euro zum shoppen aus. Das beschränkt sich oft auf Klamotten, Schuhe und Accesoires. Eigentlich wollte ich diesen Monat für den Sommerurlaub sparen und 400 Euro zur Seite legen. War wohl nichts. Ich strebe immer das bessere und schönere an. Ich habe von meiner Mutter gelernt, dass Qualität zählt, und es besser ist eine teure hochwertige Jacke zu haben als 5 billige. Aber mit einer Jacke gebe ich mich dann doch nicht zurecht. Auch wenn ich Fleisch einkaufe muss es das eher teurere Rumpsteak sein als das, das etwas billiger ist aber vielleicht genauso gut schmeckt. Qualität hat für mich seinen Preis. Auch bei der Auswahl des Fitness Studios habe ich zu dem teuersten in der Umgebung tendiert, und zahle jetzt 60 Euro im Monat, obwohl ich nur 2 Mal wöchentlich trainieren kann, weil ich lange arbeite. Mein Kleiderschrank platzt mittlerweile aus allen Nähten, habe mir vor kurzem extra einen größeren angeschafft damit mehr rein passt. Für mich ist es immer noch nicht genug. Ich hatte früher kein gutes Verhältnis zu meiner Mutter, wir haben oft gestritten und ich fühlte mich nicht gut genug. Heute habe ich ein viel besseres Verhältnis zu ihr. Jedoch bekomme ich oft von ihr zu hören, dass nichts aus mir wird (da ich vom Gymnasium auf die Realschule gegangen bin) und dass ich an vielen Problemen in der Familien, wie die Krankheit meiner Mutter und die damit verbundenen psychischen Problemen schuld bin. Auch wenn ich es oft unterdrücke holt es mich immer wieder ein. Ich bin seit 5 Jahren in einer Beziehung. Wir unterstützen uns gegenseitig. Jedoch gab es auch schwere Zeiten. Ich versuche durch neue Anschaffungen Aufmerksamkeit von ihm zu erlangen. Er sagt dann aber: Du siehst immer gut aus, auch in deinem 3 Jahre alten Jeans. Er selbst sagt oft zu mir, dass ich zu viel einkaufe und dass ich endlich damit aufhören soll. Ich bekomme eine schlechtes Gewissen und gehe dann oftmals wieder einkaufen. Ich habe diesen Monat 700 Euro für Klamotten und Schuhe ausgegeben. Ich habe gemerkt, dass das so nicht weiter geht. Ich möchte mir lieber einen schönen Urlaub am Strand gönnen, als ein weiteres Paar Schuhe. Was soll ich tun????

Sucht, Kaufsucht

Ist mein Vater noch ganz richtig? Was tun?

Hallo Community,

mein Vater kauft regelmäßig auf eBay irgendwelche technischen Geräte ein und müllt damit bei uns das Haus zu. Sogar das Wohnzimmer ist mittlerweile halbwegs zu einem Lagerraum verkommen. In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass er die Dinge nicht mal richtig anschaut. Er packt sie aus, baut die Geräte einmal auseinander, repariert sie oder sonstwas und schmeißt sie wieder in die Ecke. Er entschuldigt das manchmal damit, dass er Sie bei uns nicht benutzen könnte, weil nicht genug Platz wäre und beschuldigt uns, dass wir nicht umziehen wollten, obwohl er nicht mal Geld hätte für ein größeres Haus. Er gab auf eBay immer die Hälfte seines Lohns oder teils noch mehr aus und schreit uns dann an, wenn wir mal für Lebensmittel ein paar Euro zuviel ausgeben und behauptet, wir würden ihn nur ausnutzen, weil meine Mutter seit einigen Jahren (meiner Geburt) nicht mehr berufstätig ist. Seit mehreren Monaten ist er jetzt arbeitslos und gibt immernoch fast genauso viel Geld aus. Jetzt will er, dass meine Mutter arbeiten geht und versucht ihr die letzten Drecksjobs aufzuschwatzen, damit er nicht mehr arbeiten gehen muss. Er ist allgemein in jeder Angelegenheit total uneinsichtig, egal worum es geht. Desweiteren trinkt er relativ viel Alkohol, während er jammert, er habe Diabetes. Meine Mutter ist seit Jahren nur am Heulen, kann aber aus fehlenden finanziellen Mitteln auch nicht zu Hause ausziehen. Ich persönlich hätte vor meinem Vater auch ziemliche Angst, wenn sie mal endlich diesen Schritt gehen würde. Er hat seit meiner Geburt vor ca. 2 Jahrzehnten meine Mutter ab und zu schon ziemlich heftig geschlagen, sodass auch schon die Polizei vorbeikam. Er ist auch allen Personen relativ misstrauisch gegenüber. So denkt er, unsere Nachbarn würden ständig gegen uns sein und würden uns nur das Leben schwer machen wollen, auch wenn ich keine Anzeichen sehe. Sie verstehen sich zwar nicht gut, aber genauso gibt es in keinerlei Form Kontakt zwischen ihnen. Sogar sein letzter Job soll aus seiner Sicht nur dazu gedient haben, dass man ihn belauscht und ausgefragt hat.

Meine Frage ist jetzt: Was kann ich eigentlich noch tun, um aus dieser Situation rauszukommen, besonders vor allem meine Mutter? Und ist mein Vater kaufsüchtig? Oder psychisch gestört? Wie schätzt ihr die Situation ein und hat jemand schon ähnliches erlebt?

Familie, Vater, Psychologie, Kaufsucht

HILFE... meine Mama hat Kaufsucht, hortet Lebensmittel und kann nix wegwerfen

Hallo und guten Tag. Meine Mama hat ein Problem... Sie hortet Lebensmittel. In der Küche, im Wandschrank im Flur, im Keller, in der Garage. Meiner Meinung nach hat sie eine Art Kaufzwang. Nicht nur bei Lebensmitteln. Sie kauft auch alles mögliche andere Zeug. Wenn irgendetwas im Angebot ist, wird es gekauft. Aber meist braucht sie es nicht. Wir haben gestern und vorgestern Ihren Kleiderschrank ausgeräumt und 'entmüllt', da sie im Schlafzimmer kaum noch Platz hatte und alles zugestellt ist... Sie hat Probleme, sich von alten Tischdecken und Bettwäsche zu trennen, obwohl es definitiv nicht mehr gebraucht wird, da kein passender Tisch und kein passendes Bett mehr vorhanden ist. - Bin gestern leicht 'angeeckt', da ich sie mal ganz freundlich darauf hingewiesen habe, dass das in meinen Augen schon krankhaft ist... Ihr Kühlschrank ist so voll, da könnte eine 6-köpfige Familie satt werden... Alle Schränke sind randvoll mit Dingen, die sie eigentlich nicht braucht... Aber sie kann sich nur schwer von etwas trennen... Jetzt meine Frage: Wo kann ich ansetzen, ihr zu helfen... Sie sieht das Problem ja nicht wirklich ein. - 1999 ist mein Bruder mit 33 Jahren an Krebs gestorben und die Ehe meiner Eltern war schrecklich. Sie hat sich von meinem Vater getrennt, da waren mein Bruder 12 und ich 9 Jahre alt. Sie ging arbeiten und hat ihren 'Mann' gestanden. Hat uns immer gut versorgt. Manchmal vielleicht auch zu gut behütet... Kann dieses Verhalten noch von dem Tod meines Bruders herrühren? Sicher habe auch ich noch daran zu knabbern. Es gibt gute und schlechte Tage... Aber wenn ich genau überlege, ist es erst seit dem Todesfall immer schlimmer geworden. Einen leichten Hang zum Sammeln hatte sie schon immer... Aber so schlimm... An welche Ärzte kann ich mich wenden... Meine Mama ist jetzt 70 und ich 44... Vielen herzlichen Dank. Gina

Kaufsucht, Messie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaufsucht