Hallo zusammen!
Ich spiele gedanklich mit dem Gebrauchtkauf eines Drittbikes; also eher nicht für Alltagseinsätze (wobei ich Spaß daran habe, Dinge zu zweckentfremden, z.B. fahre ich ein Dirtbike als "Stadtschlampe")^^
Auf Umwegen bin ich auf das (bzw. die unzähligen) Canyon Torque gekommen, welches wohl recht haltbar (und besser als z.B. Scott Voltage) sein soll.
Aber ich finde die Vielzahl der Untermodelle (z.B. FRX, DHX, EX, ...) mit Beinamen (z.B. "Whipzone", "Playzone", "Rockzone", "Dropzone", "Speedzone", "Flashzone") und teilweise zusätzlicher Zahl hinter der Bezeichnung total verwirrend!
Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen und das Schema dahinter erklären, so dass ich die Modelle bzw. -varianten in Sachen Ausstattung und Einsatzzwecke auseinader zu halten lerne?
Vielen Dank und Ride on! Franek :-)