Ellnabf4ever 13.05.2010, 18:05 Ich brauche mal ein anderes Wort als "sagte" Ich schreibe im mom ne Geschichte und die ganze Zeit benutze ich das Wort "sagte" bei einer wörtlichen Rede. Ich würde es gerne abwechlsungsreicher gestalten! Habt ihr was besseres? Geschichte, Sprache, Form 11 Antworten
Constantin2000 04.04.2010, 06:51 Welche geometrische Form ist die Stabilste? Ich glaube man sagt es ist die Pyramide, aber eine Ballform ist doch stabiler, oder? Mathematik, Form, Geometrie 10 Antworten
Cen0374 16.02.2010, 16:03 Doppelpunkt bei einem fettgedruckten Wort auch fett machen oder nicht? Darf man den Doppelpunkt nicht fett machen? Man darf ja auch Doppelpunkt nicht mit unterstreichen? Deutsch, Form 3 Antworten
bossberlin 12.02.2010, 01:30 Warum gibt es keine viereckigen Früchte? Warum gibt es keine viereckigen Früchte? Früchte, Form 19 Antworten
jule1981 20.01.2010, 09:32 Wie formuliert man ein Anschreiben, wenn man nicht weiß, ob die Person männlich oder weiblich ist? Guten Morgen zusammen, ich habe vom KVR auf eine Anfrage von mir eine Antwort per Mail erhalten. Unten bei der Signatur steht nur i.A. Hölzner. Nun möchte ich gerne auf diese Email antworten. Wie schreibe ich aber diese Person an? Sehr geehrte/ r Herr/ Frau Hölzner? Was ist hier die richtige Form? Anschreiben, Form, Knigge 17 Antworten
Testzentrum 20.10.2009, 19:15 Welche Anrede für den Prof. in einer Email? Ich fange in der ersten meistens mit "sehr geehrter prof. xxx" an - in der Regel antworten sie mit Liebe xxx zurück. Schreibt man dann in der Antwort auch "Lieber Prof. xxx" oder ist es förmlich korrekt, wenn man selbst bei "sehr geehrter" bleibt? (Obwohl der Prof, weiterhin liebe xxx schreibt) E-Mail, Form, Anrede 4 Antworten
VanDautula 09.06.2009, 14:19 Woher kommt die Herzform? Vom menschlichen Herz? finde nicht gerade dass das menschliche herz besonders der herzform ähnelt. kommt diese form vllt irgendow anders her? zeichnen, Herz, Form, Herzform 7 Antworten
Achat 14.04.2008, 14:01 Weiß jemand eine gute Modelliermasse? Probiert habe ich schon vieles: z. B. Gips (wird zu schnell trocken), Keramiplast (wird auch schnell trocken, außerdem kann man schlecht "ansetzen"), Salzteig (nicht wirklich gut, da es nur flache Teile gibt), Pulpe (war das beste, ist aber trotz Nelkenöl verschimmelt :-(). --- Kennt sich jemand mit Ton aus? Wie detailgenau kann man damit arbeiten, wo bekommt man den her? Ton, Form, Gips, Modelliermasse 5 Antworten