Elektrakomplex – die neusten Beiträge

Ohne Vater = Vaterkomplex im späteren Leben?

FRAGE:

Mich würde interessieren ob man automatisch einen Vaterkomplex hat (ich beziehe mich auf „Daddy Issues“, also nicht ausschließlich sexuell oder so, sondern einfach im generellen) wenn man ohne einen Vater, also nur mit alleinerziehenden Mutter etc. aufgewachsen ist.

Vielleicht gibt es hier ja wen ohne Vater, der sowas eben nicht hat.

WOHER KOMMT DIE INTERESSE?:

Ich bin ohne Vater aufgewachsen bzw. mit zwei Jahren Kontakt zu meinem leiblichen Vater verloren, weil meine Eltern „zu jung“ waren und er ein Drogen& Aggressionsproblem hatte. Seitdem habe ich halt einfach gesagt einen Vaterkomplex und deswegen möchte ich gerne wissen ob sowas automatisch kommt wenn man ohne Vater aufwächst oder ob es anderen da anders geht.

PERSÖNLICHES:

(unwichtig, muss man sich nicht durchlesen)

Ich bin selber davon sehr sehr stark betroffen, es ist zwar kein schwerwiegendes Problem aber ich finde es echt nicht schön. Ich war zum Beispiel heute auf einem Spielplatz (wegen meiner jüngeren Schwester) und ich saß die meiste Zeit halt auf einem Stein. Hinter mir saß ein.. jüngeres Paar aus der sozialen Unterschicht. Ich bin so schon nah am Wasser gebaut und ziemlich labil und so aber alleine die Stimme von diesem Mann hat mich zum weinen gebracht. Nicht lautstark oder so, aber die ein oder andere Träne ist geflossen. Der Mann hatte sich halt einfach mit seiner Freundin über deren Kind unterhalten, und ab und zu geguckt was sein Kind macht.

Ich sehe in jeder männlichen Person eine Vaterfigur. Dazu kommen noch ein paar andere Sachen die negativ-Faktoren davon sind aber es wäre unnötig noch weiter so viel zu schreiben, hier geht es ja eigentlich nur um die Frage.

Familie, Vater, Psychologie, alleinerziehend, Liebe und Beziehung, Vaterfigur, Vaterkomplex, Elektrakomplex

Vaterkomplex?

Hallo,

ich habe einen Vaterkomplex.Ich hab bewusst nicht das Wort daddyissues gewählt, weil es heutzutage sehr zu einem „Trend“ geworden ist.(Ich muss sagen, dass ich das ein bisschen verstehen kann, obwohl es eigentlich etwas ist, was überhaupt nicht toll ist.)

Naja, auf jeden Fall kommen wir erstmal zu den Gründen:

Meine Eltern haben sich bereits vor meiner Geburt getrennt, da mein Vater eine diagnostizierte Psychose hatte, die er jedoch bis zum Ende seines Lebens nicht loswerden konnte.Ich kenne leider die genaue Diagnose nicht, ich weiß nur, dass er eine Psychose mit überwiegend schizophrenen Symptomen(kann man das so sagen?) hatte.Zusätzlich war er Alkoholiker.

Dies hat dazu geführt, dass er sehr oft unbegründete Wutanfälle hatte, die mich und meine Mutter in Gefahr gebracht haben, weswegen meine Mutter mit mir, als ich 7 Wochen alt war, aus seiner Wohnung ausgezogen ist.

Hier zu möchte ich noch sagen, dass mein Vater keineswegs ein schlechter Mensch war, im Gegenteil, er konnte unfassbar liebenswürdig sein.Jedoch kamen ihm seine psychischen Probleme immer in die Quere.

Ich habe meinen Vater dann mindestens einmal in der Woche mit Begleitung meiner Mutter bis zu meinem 8.Lebensjahr gesehen, bis ich meiner Mutter gesagt habe, dass ich den Kontakt zu ihm abbrechen möchte, woran ich mich aber nicht genau erinnern kann.

Jedoch habe ich einige „Anfälle“ von ihm miterlebt, woran ich mich noch erinnere.Ich wurde nie körperlich von ihm angegriffen, aber emotional hat alles was mit ihm zu tun hat ein großes Loch hinterlassen.

Im April diesen Jahres haben wir dann die Nachricht bekommen, dass er gestorben ist.Wir wissen die Ursache nicht genau, aber er wurde tot, aufgrund des Verwesungsgeruchs in seiner Wohnung aufgefunden(mit 54 Jahren).Und seitdem ist mein Vaterkomplex schlimmer geworden.

Zu wissen, dass er nicht mehr da ist und er auch nie wieder da sein wird.Ich habe zudem eine Vorliebe für ältere Männer(16-45) entwickelt.Ich habe auch gemerkt, dass ich den Hang zu toxischen Beziehung besitze und ich, egal was mein Partner tun würde, mitmachen würde, wegen meiner Abhängig zu ihm.(Ich habe aktuell keinen Freund, aber ich bin mir sicher, dass es so wäre)Ich möchte quasi meinen Vater „ersetzen“ und den „väterlichen Support“ von meinem Partner erhalten.Ich bin in Beziehungen recht unterwürfig und lege zum Teil kindliche Verhaltensweisen an den Tag(, was nicht heißt, dass ich unreif bin und nicht reflektieren kann).Außerdem habe ich ein hohes sexuelles Verlangen.

Sollte ich das, falls ich aufgrund von anderer Probleme zum Psychologen gehe(hierbei sind diese nicht erwähnenswert)ansprechen und behandeln lassen?

Liebe, Psychologie, Liebe und Beziehung, Unterwürfigkeit, Vaterkomplex, Elektrakomplex, toxische Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrakomplex