Zusammenführung – die besten Beiträge

wieso lässt meine katze sich nur von mir anfassen?

hey leute ich bitte um keine doofen antworten,

also wir haben mehrere katzen untranderem meine katze. ich hatte damals ihre mama von jemanden aufgenommen, der sie auf der straße gefunden hatte und sie hat dann babys bekommen.

leider als die babys geboren waren, wurde sie von einem auto überfahren ca. 2 wochen nach der geburt sodass wir die baby katzen mit der flasche groß gezogen haben. ich habe eine katze behalten, und ich frage mich:

meine mama hat die meiste zeit die katzen gefüttert ect. aber meine katze lässt sich trotzdem nur von mir anfassen, kuschelt nur mit mir schnurrt auch nur bei mir. sie mag es garnicht, wenn man sie beispielsweise am bauch streichelt, aber sobald ich es mache ist es völlig okay für sie. immer wenn ich nachhause komme, folgt sie mir direkt in mein zimmer und springt auf mein bett. sobald ich mich ins bett lege, kommt sie sofort zu mir und legt sich auf mich oder meinen arm schnurt und schläft ein. sobald ich aufstehe läuft sie mir direkt wieder hinter her. mein schatz ist mittlerweile auch knapp 2 jahre alt. ich frage mich, woran das liegt wobei ich sie halt nicht mal wirklich groß gezogen habe und nur ich das alles mit ihr machen darf und auch nur ich sie ohne probleme auf den arm nehmen darf.

danke im voraus

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Neuer Kater gurrt und miaut die ganze Nacht vermisst er sein altes Zuhause?

Huhu, nach langem überlegen haben wir uns für Milo nun einen Spielkameraden ( Lio ) dazu geholt. Der Kater ist genauso alt wie meiner und schon kastriert etc.

Wir haben ihn vorgestern zu uns geholt und meine beiden reagieren tatsächlich total gut auf ihn. Emy hat noch etwas Angst das ist aber die Nacht viel besser geworden und Milo gefällt glaub ich das er da ist.

Sie haben sich bisher nicht angefaucht oder angeknurrt .. Lio kam auch direkt am zweiten Tag schon aus dem Schlafzimmer zu uns ins Wohnzimmer und ist auf Entdeckungsreise gegangen. Meine beiden hat das garnicht interessiert 🤣

Milo liegt sogar vor ihm auf dem Rücken und zeigt sein Bauch. Sie sind alle drei 7 Monate alt.
Ich warte gerade noch auf den Moment wo es knallt aber bisher läuft das total entspannt.

Lio, der neue Kater hat tatsächlich über die Nacht vermehrt gegurrt wie eine Taube und leise miaut wärenddessen er hier rumgelaufen ist. Meine beiden sind ihm die ganze Zeit gefolgt.

Sucht er seine alten Besitzer? Oder kann das auch andere Gründe haben?

Als Lio das erste mal richtig ins Wohzimmer gekommen ist hat er Milo nur angegurrt .. kein fauchen, kein knurren nur ein leises, süßes gurren .. ich kenne das so überhaupt nicht

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Sollte die Zusammenführung abgebrochen werden?

Hallo,

Nach einer längeren Recherche.. haben wir seit 3 Tagen ein Kätzchen (weiblich, 14 Monate, BKH, freigänger) für die Vergesellschaftung unserer Katze (männlich, 3 Jahre, EKH, Hauskatze) ins Hause geholt. Unser Kater hatte bisher noch keine Begegnungen mit anderen Katzen, und JA, was meiner Meinung nach niemals hätte passieren dürfen, eine Vergesellschaftung hätte schon von klein aus passieren müssen. Aber der Tierarzt hat uns geraten unseren mit einer anderen Katzen zusammenzuführen, da es „noch nicht zu spät“ sei.

Die erste Begegnung verlief typisch, fauchen, knurren etc. Das Kätzchen hat unseren Kater schon sofort verfolgt und in ihm Angst ausgelöst. Er ist seitdem sehr schüchtern, möchte sein Revier (Wohnzimmer vor Allem) gar nicht mehr besuchen, wenn sie sich dort befindet.

Wir haben am ersten Tag Handtücher und Kuscheldecken getauscht, damit sie die Gerüche gegenseitig kennenlernen. Grundsätzlich sind die beiden in getrennte Räume. Tag 2 haben wir eine Gittertür bzw so ein Netz angebracht, aber nahe will unser Kater der neuen Katze definitiv nicht kommen. Er knurrt und faucht, sie miaut ganz laut und faucht auch.

Heute hat die neue unseren Kater komplett zerstört. Sie ist ihm hinterhergelaufen und es gab einen riesen „Kampf“. Leider wurde meine kleine Schwester stark am Bein und Fuß verletzt, aufgrund vom tiefen eindringen der krallen.

Das Kätzchen (BKH) ist sehr gelassen und sehr lieb, aber verliert den Verstand, wenn sie unseren Kater sieht. Sie hat ihn auch blutig gekratzt.

Bitte hilft uns. Wir brauchen dringend Rat. Ist es noch sinnvoll die beiden überhaupt zusammenzuführen? Wie sollte man jetzt vorgehen? Oder das ganze sofort abbrechen? Unserem Kater geht es gar nicht gut. Und es fühlt sich wie eine fatale Entscheidung an.

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Europäisch Kurzhaar, fauchen, Freigänger, miauen, BKH Kitten, Zusammenführung von Katzen

Hilfe meine Katze Terrorisiert uns?

Hi ich habe mir vor ein knapp einem halben Jahr eine Katze geholt aus dem Tierheim , der Start war eigentlich super , aber jetzt fängt die Katze seit geraumer Zeit an alles vollzupinkeln , Katzenklo ist sauber da geht sie auch zum großen geschäft rein

Aber die pinkelt überall hin auf die Arbeitsklamotten von meinem Schatz , meine Klamotten , in eine Reisetasche In den Kleiderschrank wir müssten deswegen schon unsere Couch auf dem Sperrmüll bringen und es nimmt einfach kein Ende egal was ich ausprobiert habe ,

Eigentlich ist es immer blöd weil man sagt , das Tier wird wieder abgegeben wenn es Probleme macht . Aber die hat unsere Holzmöbel so zuggepinkelt das wir alles wegwerfen können.. ich halte es nichtmehr aus ich liebe sie aber es geht halt einfach so nicht mehr weiter , denn auch auf wichtige Arbeitsunterlagen würde schon sich entleert, sie ist kastriert und fast 5 Jahre alt und war immer stubenrein , aber dann hat sie einmal angefangen und jetzt wird es immer mehr , und alles was sie schonmal angepinkelt hat , wenn ich das Wasche Desinfiziere und in den Schrank lege ,macht die die Schublade auf und pinkelt sofort wieder auf die Klamotten

Weiß jemand was da das Problem seien könnte , ich bin. Leider so kurz davor mich von meinem Tier trennen zu müssen weil es einfach nicht tragbar ist

Ihr seit meine letzte Hoffnung

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung