Habe vor ein paar Jahren einen Zitronensamen in die Erde gesteckt und hatte Erfolg. Der Stamm ist heute etwa 2 cm dick, es gibt viele Verästelungen und die Höhe beträgt geschätzte 40 cm. Biher gab es, trotz meiner sehr engen Wohnraumbedingungen, keine Probleme. Aber diese Überwinterung bereitet mir einige Sorgen. Nebenbei: Im Sommer steht der Baum, wenn es genügend warm und sonnig und nicht zu windig ist, draußen; Wohlfühlklima, das sich besonders im letzten Sommer duch Blatt- und Astzunahme abzeichnete. Mein Daumen ist grün. Im Oktober, als es nachts unter 15 Grad wurde, habe ich die Zitrone in die stets 22 Grad warme Wohnung geholt. Hin und wieder, wenn das Wetter es zuließ, in die letzten warmen Sonnenstrahlen raus. Aber: Es folgte der berüchtigte Blätterabwurf und bis heute - sie steht seit dem also drin - ist kein einziges Blatt mehr dran und auch die kleinen Äste sind vertrocknet. Der Stamm, besonders unten, jedoch nicht. Selten gieße ich sie. So. Gibts noch Hoffnung und soll ich an ihrer Behandlung etwas ändern? Konkrete Tipps würden mir sehr helfen. Danke