Zeitarbeit – die besten Beiträge

Urlaub und Arbeitslosigkeit, wie löse ich es am besten?

Guten Tag,

ich bin zur Zeit (bzw seit Dezember) arbeitslos. Anfangs hatte ich eine mündliche Vereinbarung mit einem Bekannten von mir, welcher Arbeitgeber ist und mich eigentlich im Laufe des Jahres in seine Firma übernehmen wollte, jedoch war dies abhängig davon, wann einer seiner Mitarbeiter in Rente geht. Da sich das noch hinauszögert, bin ich seit einer Weile auf der Suche nach Alternativen.

Ich hatte bereits im Oktober letzten Jahres Urlaub für Ende September gebucht (15 Tage in Amerika), dies wurde auch noch am Anfang meiner Arbeitslosigkeit von der Arbeitsagentur genehmigt.

Ich würde jedoch trotzdem gerne ab sofort einen Quereinstieg in die Arbeitswelt machen (Lagerist, Post/Paketbote, etc.) um erst mal wieder etwas mehr Geld zu haben und auch die Urlaubskasse etwas aufzufüllen.

Wie gehe ich mit dieser Situation um vor allem im Hinblick auf Bewerbungen, ist man direkt beim ersten Gespräch ehrlich und sagt man hat in 3 Monaten Urlaub der schon gebucht ist, wie kommt das für einen Arbeitgeber?

Sollte man sich lieber eine gute Ausrede ausdenken, falls man länger in der Firma bleiben möchte, z.B. dass man an einer zweiwöchigen Schulung teilnimmt die schon mit der Arbeitsagentur vereinbart wurde?

Oder sollte ich mir eine kurzfristige Stelle suchen und nach 2 Monaten kurz vor dem Urlaub direkt wieder kündigen?

Beruf, Kündigung, Job, Arbeitslosengeld, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Kündigungsfrist, Probezeit, Quereinsteiger, Urlaubsanspruch, Zeitarbeit, Urlaubstage