Manuela Schwesig äußerte sich heute zum Thema Abschuss von Wölfen, das erst gehandelt würde, wenn die Probleme im Westen angekommen sind. https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundesrat-woelfe-102.html? (ab 00:52)
Wäre es nicht eine Lösung, den ostdeutschen Ländern bei Themen, zu denen die Landesregierungen dort und die Bevölkerung offenbar eine andere Haltung haben, als im Westen, mehr Handlungsspielräume zu geben? Natürlich im Rahmen des EU-Rechts. Aber man muss ja in Deutschland nicht zwangsläufig alles überall gleich machen. Ostdeutschland könnte sich in bestimmten Fragen eher an Polen, Tschechien oder Österreich orientieren.
Was denkt ihr? Was spricht dafür? Was spricht dagegen?