Alternativer Kalender:
12 Monate á 30 Tage
3 Wochen pro Monat á 10 Tage (7 Werktage, 3 Tage WE)
Ergibt 360 Tage - die übrigen 5-6 Tage werden außerhalb des Kalenders begangen (zB 2x jährlich zu je 2-3 Feiertagen).
Vorteile: jedes Jahr und jeder Monat beginnen mit dem gleichen Wochentag - zB jeder 1. (+ auch jeder 11. und 21.) wäre ein Montag - Fragen, wie "Welcher Wochentag ist der 17." würden entfallen.
Es wäre einfacher, übersichtlicher und logischer aufgebaut - dies würde zu weniger Fehlern führen (persönlich und in der Bürokratie).
Für Religionsangehörige könnte es auch eine Regelung geben (wo es möglich ist): 2 Tage Wochenende + 1 Rolltag, der dem Freitag, Samstag oder Sonntag (je nach Religion) des alten Kalenders entspricht.
Der Aufwand einer (Internationalen) Umstellung würde den Nutzen bestimmt rechtfertigen.