Windows 7 – die besten Beiträge

Probleme mit den alten Dateien bei einer frischen Windows-Installation?

Ich überlege, ob ich auf meinem alten Computer Windows 7 mittelfristig mit Windows 10 ersetze. Jedoch fehlt mir gerade die Zeit, daß in einem Ruck anzugehen.

Generell würde ich Windows 10 lieber frisch installieren, als das alte Windows 7 aufzurüsten (oder spricht etwas dafür?).

Deswegen überlege ich, Windows 10 auf einer SSD eben frisch zu installieren - und das parallel zu meinem bestehenden Windows 7. Daß ich also Win7 auf der bisherigen Systemfestplatte habe und eine weitere SSD die neue Systemplatte für 10 wird.

Meine Frage aber: Kann ich dann in Windows 10 auch schon auf all meine Daten zugreifen - oder später die Dateien vom alten Windows 7 benutzen?

WAS ICH DAMIT MEINE: Ich meine nicht die Windows-Dateien, sondern meine Benutzer-Dateien - also Dokumente, Bilder, Musik usw. usf.
Kann ich etwa in Windows 10 dann die ganzen Standard-"Eigene Dateien"-Ordner auf die bestehenden Ordner auf den Nicht-Systemfestplatten umwidmen? (Im aktuellen Win7 sind die "Eigene-Dateien"-Ordner eben auf Neben-Festplatten, die ich gerne weiternutzen würde - und am besten, ohne da etwas dran machen zu müßen.)

Oder kommt es da zu Benutzerkonten-Konflikten (Windows 7-Benutzerkonto und neues Windows 10 Benutzerkonto)? Oder macht das nichts, weil die Rechteverwaltung zentral auf der Systemplatte gespeichert ist und ein frisches Windows 10 bei den Dateien keine alten Benutzerkonten kennt?

Windows, Microsoft, Windows 7, Update, Windows 10

Falsche Anzeige in der Windows 7 - Netzwerkübersicht?

 Hallo Helferlein ich habe ein Problem

(Manchmal glaube ich, ich selbst bin das Problem)

Aber jetzt zu meinem Problem

Dieses Bild bekomme ich in der „Netzwerkübersicht“ angezeigt und das verstehe ich nicht.

1.    Den Globus verstehe ich ja noch.

2.    Das Gateway (das Tor) ist ein Speedport W 723V Typ B und

an dem Gateway bekomme ich auch die LAN-MAC-Adresse aus den

Speedport angezeigt.

(So wie ich es verstehe verfügt der Speedport über drei MAC-Adressen,

die WAN-MAC-Adresse für die Verbindung in das Internet,

die LAN-MAC-Adresse für die vier RJ45-Netzwerkanschlüße und  

die WLAN-MAC-Adresse für die Verbindung in die Drahtlos-Netzwerke)

3.   Die Darstellung der Verbindung zu dem PC08 ist schlichtweg falsch.

Hardwaremäßig ist der Speedport mit folgenden Geräten verbunden

- Port1 mit dem Media Reciever 303 für das Fersehen mit Entertain

- Port2 mit einem Switch für das Computer-Netzwerk

- Port3 ist frei

- Port4 ist mit einer Fritz!Box 7490 verbunden

Anstelle des PC08 sollte dort der D-Link-Switch angezeigt werden.

4.   Das Fragezeichen spricht für sich selbst.

5.   Das Notebook NB04 ist tatsächlich über das WLAN mit der Fritz!Box

verbunden.

Die Verbindung zu dem NB04 sollte als WLAN und nicht als LAN-Verbindung

dargestellt werden und anstelle des Fragezeichens sollte dort die Fritz!Box

angezeigt werden.

6.   Die „Fritz!Box 7490“, der „AVM Fritz-7490 Medienserver“ und der „Drucker“

werden zwar erkannt, können aber nicht zugeordnet werden.

7.   Die zwei XP-Rechner werden gar nicht erkannt.

8.   Der Media Reciever 303 für das Fersehen mit Entertain wird auch nicht

erkannt.

 Jetzt die einfache Frage wo liegt der Fehler oder was mache ich falsch?

Upps

Bei der letzten Kontrolle bevor ich den Beitrag wegschicken wollte, bekam ich von meinem Rechner, zum allerersten mal dieses Bild angezeigt.

Aber damit ist das Problem noch lange nicht gelöst.

Das erkennt man unschwer daran daß, das System immer noch nicht in der Lage ist, alle Geräte richtig zuzuordnen und von den "XP-Rechnern" und dem "Media Reciever 303" will ich gar nicht erst reden.

Gruß

OnkelWaldo

 (Schöne Feiertage)

Bild zum Beitrag
Computer, Windows 7, Technik, Netzwerk, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 7