Windows 10 – die besten Beiträge

Möglicher Trojaner, wird immer wieder erkannt aber nicht entfernt?

Hallo, war gestern Abend dabei meinen Grafikkartetreiben aktualisieren zu wollen und war so doof und habe da einer unseriösen Datei "vertraut". Nach dem Anklicken wurde ein Fenster geöffnet, welches aussah wie das, wenn man etwas installiert. Allerdings waren die Schriftzeichen keine mir bekannten. Direkt ist der Windows Defender angesprungen und hat Meldungen rausgehauen. Hab dann zeitglich panisch dieses Fenster geschlossen und die Datei gelöscht.

Habe dann mehrmals einen Scan durch den Windows Defender gemacht, welcher den Virus zwar erkannt hat, aber nachdem ich auf "entfernen" oder "Quarantäne" gegangen bin, hat es diesen immer wieder als "aktiv" angezeigt, aber am Ende des teilweise keine Bedrohungen.

Daraufhin bin ich noch panischer geworden und habe Avast runtergeladen und damit einen Gesamtscan durchgeführt, zeitgleich auch mit Windows (Offline). Beide haben nichts gefunden.

Jetzt am Morgen habe ich wieder einen Schnellscan gemacht und der Trojaner wurde mir wieder als "aktiv" angezeigt. Also habe ich als Aktion wieder "Quarantäne" genommen und bin auf "Aktion starten" gegangen. Aber nach 1-2 mal Scannen, wird es mir wider angezeigt. Avast hingegen findet gar nichts.

Der Letzte Trojaner der mir angezeigt wird, heißt : Trojan:Script/Woreflint.A!cl

Kann mir jemand Handlungsanweisungen geben, oder mir helfen?

Bin jetzt ein bisschen verzweifelt, da ich nicht weiß ob der Virus noch da ist, oder nicht, oder ob ich irgendwas falsch gemacht habe.

Danke!

Computer, Technik, Virus, Antivirus, Technologie, Trojaner, Windows 10

Windows 10 lokales Benutzerkonto rückgängig machen?

Hallo, ich habe ein sehr seltsames Problem und keine Lösung bisher dafür gefunden:

Ich hatte auf unserem PC einen einzigen lokalen Benutzer mit Adminrechten.
Für unseren Sohn haben wir bereits auf anderen Laptops ein Microsoft Kinder Konto mit entsprechenden Sperrfunktionen von Microsoft Family Safety eingerichtet, was wunderbar geklappt hat. Auf den Laptops läuft also einmal das Kinderkonto und einmal das Erwachsenenkonto mit Adminrechten (hier als Micrsoftkonto, nicht lokal).

Als ich jedoch auf dem besagten PC das Kinderkonto hinzugefügt habe, wurde plötzlich das vorhandene lokale Konto "überschrieben" und es gibt nur noch das Kinderkonto, was jetzt Adminrechte und alle Daten und Einstellungen des lokalen Benutzers besitzt.
Wie kann sich Microsoft so einen Schwachsinn erlauben?
Ich kann das Kinderkonto auch nicht mehr entfernen, ohne das alle Einstellungen und Programmdaten des ursprünglich lokalen Benutzers mit verschwinden würden. Die sonst vorhandene Schaltfläche "Stattdessen mit einem lokalen Benutzerkonto anmelden" gibt es nicht.
Vielleicht fragt ihr euch, wieso ich mich dann nicht mit meinem Erwachsenen Microsoftkonto einlogge - das funktioniert, jedoch ist das ja ein neuer Benutzer und die Einstellungen und Programmdaten bleiben ja jetzt auf dem Kinderbenutzer....
Ich bin echt ratlos...
Normalerweise würde ich das Kinderkonto einfach entfernen aber ich bin auf die Programmeinstellungen angewiesen, die unter anderem von der Arbeit wegen Homeoffice eingerichtet wurden....
Kann mir jemand helfen? Vielleicht lassen sich irgendwie die Benutzerdaten des Kinderkontos auf ein neues Konto übertragen? Idealerweise wieder auf ein Lokales oder notfalls auch auf mein eigenes Microsoftkonto....
Herzlichen Dank schon mal!

PC, Computer, Windows, Microsoft, Technik, Notebook, System, Windows 10, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10