Macht ein verpflichtender Widerrufsbutton Online-Shopping wirklich verbraucherfreundlicher?
Die Bundesregierung plant, das Rücktrittsrecht bei Online-Käufen zu vereinfachen. Künftig sollen Händler einen gut sichtbaren „Vertrag widerrufen“-Button auf ihren Websites platzieren, für Waren, Dienstleistungen und sogar Finanzprodukte. Damit sollen Verbraucher ihr Widerrufsrecht schneller und unkomplizierter ausüben können. Doch wird diese Neuerung tatsächlich den erhofften Unterschied machen oder bleibt sie nur ein weiterer Klick im digitalen Alltag?
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/widerruf-button-online-einkauf-100.html