Werbung – die besten Beiträge

Zum 90. Geburtstag in Gedenken an Udo Jürgens – Welcher sozialkritische „Gute Laune Song“ unterhält euch am besten?

Heute wäre Jahrhundertkünstler Udo Jürgens 90 Jahre alt geworden!

Anlässlich seines Geburtstages möchte ich ergänzend zur Umfrage über seinen 8. Todestag mit den Hits zur Party Playlist einige weitere Songs aufgreifen, die melodisch Gute Laune bereiten, aber diesmal allesamt aufgrund ihres sozialkritischen Textes zum Nachdenken anregen!

Welcher dieser sozialkritischen „Gute Laune Songs“ des Jahrhundertkünstlers unterhält euch also am besten?

Gerne darf auch ein anderer Song genannt werden!

Du trinkst zuviel (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=XXemUbOoNxI

Gefeuert (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=VVQoYx0FBqE

Superstar (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=m1DHoBvvIXw

Die Glotze (...und das alles in Farbe) (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=B0uVBkZMQus

Na und?! (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=QXs6krFX3pY

Café Größenwahn (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=pCQ3cyffbio

Kurze Unterbrechung (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=IErFu8o7Edc

Humtata und Tätärä (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=2uuJQhLAnC0

Schöne Grüße aus der Hölle (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=CAuRds-nghw

Tanz auf dem Vulkan (Freut euch des Lebens) (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=JJJFRgimUXc

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Falls ihr bestimmte Songs vermissen solltet, findet ihr weitere Umfragen zum Jahrhundertkünstler Udo Jürgens sowohl auf meinem Profil und neben seinem 8. auch zum 9. Todestag bei mervangrande!

PPS: Bildnachweis: BR (Bayerischer Rundfunk.)

Bild zum Beitrag
Na und?! (1991) 33%
Humtata und Tätärä (1995) 22%
Du trinkst zuviel (1974) 11%
Gefeuert (1977) 11%
Café Größenwahn (1993) 11%
Tanz auf dem Vulkan (Freut euch des Lebens) (2008) 11%
Superstar (1978) 0%
Die Glotze (...und das alles in Farbe) (1982) 0%
Kurze Unterbrechung (1994) 0%
Schöne Grüße aus der Hölle (2002) 0%
Musik, Werbung, Fernsehen, TV, Alkohol, Geburtstag, Kultur, Hölle, Unterhaltung, Sänger, Schlager, EAV, Komponist, Superstar, Volksmusik, Entertainer, gefeuert, groessenwahn, Udo Jürgens

Wieso ist die die Wirtschaft (Kapitalismus eben) in den 50er, 60ern nicht den Bach runtergegangen?

Wenn man sich die heutigen Werbungen & Industrieforderungen anschaut, klingt es ja regelrecht so: "Kauf' dir jeden Tag eine neue Waschmaschine oder die Wirtschaft ist am Arsch."

Früher hatten die Geräte, ohne Reparatur, locker 50 Jahre gehalten und selbst dann, konnte man sie noch problemlos reparieren und haben wieder 40 Jahre gehalten.

Und heute: Ein Irrsinn, wenn ich an den neuen E-Herd meiner Eltern denk', weil wir von Erdgas auf Strom umgestiegen sind.

  • Der 1. E-Herd (war Fabrikneu) hatte überhaupt keinen Strom bekommen. Wurde zurückgeschickt und neuer geliefert.
  • Der 2. E-Herd hatte zwar Strom, dafür funktionierte er nur knapp 1 Woche, bis die linke Platte vorne durchgebrannt war. Mit "Platte" mein' ich das Kochfeld, weil's ein Ceranfeld war. Und der Drehschalter war innen schwarz wie'n Afrikaner verschmort!
  • Der 2. Herd wurde natürlich ebenso reklamiert und wurde ersetzt, weil's als Fabrikationsfehler erkannt wurde.
  • Der 3. Herd brachte nur halbe Leistung, weswegen es meinen Eltern gereicht hat ab hier. Sie haben ihn zurückgegeben und bekamen den Mammon zurück. Hatte meines Wissens über 800 € gekostet (im Grunde nur Zahlen auf Papier, aber immerhin, was meine Eltern da erlebt hatten)
  • Der 4. Herd funzt deswegen so gut, weil's ein Qualitätsgerät (inkl. Ceranfeld) von Elektra Bregenz ist, welchen wir Gebraucht um 100 € bei Willhaben gekauft haben.

Sohin der langen Rede, kurzer Unsinn: Wie hat man das früher gemacht, wo man sich einen E-Herd einmal gekauft hat?

Heute soll man jeden Tag einen ganzen Hausstand kaufen und noch kommt die Wirtschaft nicht in Gang.

Werbung, Haushalt, Gerät, Wirtschaft, Haltbarkeit

Werbung heutzutage

Wie ist eure Meinung zu Werbung im Internet, sowohl von Streamingdiensten wie YouTube, Netflix, Amazon Prime oder auf Websites?

Mir ist aufgefallen, es gibt immer mehr Clickbait, das letzte Beispiel wo mir einfällt ist der Titel in den News "langjähriges deutsches Traditionsunternehmen muss Insolvenz anmelden", nach dem Klick darauf wird man erstmal von Werbung erschlagen, letztendlich ist es einfach irgendeine Fleischerei irgendwo in Deutschland, die mir überhaupt nichts sagt, bevor der Browser aufgrund der massenhaften Werbeanzeigen nicht mehr funktioniert und ich ihn komplett schließen muss, weil er sich aufgehängt hat.

Amazon Prime läuft trotz "Mitgliedschaft" auch nur noch mit Werbung, mehrmals innerhalb des Films an oft unpassenden Stellen und/oder auch direkt vor dem Film.

Auf Youtube kann man viele Werbungen nicht mal mehr überspringen. Werbefreiheit kostet satte 13€ im Monat.

Netflix ohne Werbung kostet mehr als doppelt so viel wie das normale Abonnement.

Auch in Spiel-Apps auf dem Handy sind die Werbungen neuerdings nicht mehr nur max. 30 Sekunden lang, sondern oft eine Minute. Zudem öffnet sich nach dem Clip oft nochmal ein Fenster wie das Produkt heißt, nach weiteren 5 Sekunden kann man das wegklicken, dann erscheint nochmals für 5 Sekunden ein weiteres Fenster wo man es her bekommt und/oder Bewertungen davon (die meistens nicht mal stimmen).

Wo soll das hin führen? Habt ihr Tipps für mehr "Werbefreiheit" - abgesehen davon Geld hinzulegen?

Werbung, YouTube, werbespot, Amazon Prime, Netflix

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werbung