Webentwicklung – die besten Beiträge

Kennt jemand von euch gute Websitebaukästen?

Hallo. Ich benötige eine eigene Webseite und daher auch einen geeigneten Websitebaukasten, da ich kein Technikwissen im Bereich Programmieren habe, aber sehr gut Design kann.

Kennt jemand von euch einen guten und hat jemand auch mit dem Baukasten Erfahrungen gemacht?

Was muss er überhaupt erfüllen?

  • Einfache Erstellung
  • Günstig (ca. 5 Euro pro Monat)
  • Sollte alles gut funktionieren
  • Keine Werbung

Ich will nochmal über den zweiten und dritten Punkt sprechen.

Ich habe nämlich schon einmal den Website-Baukasten Wix ausprobiert, welcher sehr sehr überteuert war und daher habe ich zum Ausprobieren eine kostenlose Webseite mit Werbung genommen. Als ich sie hochgeladen hatte und mal die Domain im Browser angegeben habe, stand da, dass die Seite aufgrund von technischen Problemen nicht gefunde wurde. Sowas sollte natürlich nicht passieren.

Kommen wir nochmal zum Preis.

Ich weiß natürlich, dass es wenige Websitebaukästen gibt, die 5 Euro kosten. Aber ich finde Preise darüber einfach zu teuer, da es sich ja nicht um einen Onlineshop handelt, wo der Baukasten natürlich sehr viel regeln muss, sondern um eine einfache Webseite, die man sich mit Hilfe vielleicht selber programmieren könnte.

Danke, dass sie sich die Zeit genommen haben, meine Frage durchzulesen.

Ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen.

VG

Homepage, Webseite, baukasten, Strato, Webentwicklung, wix.com, webseite erstellung

Html und Css; Wieso wird der Text am Ende als Link dargestellt?

Hallo,

es geht um folgenden Code:

<!doctype html>
<html lang="de">
    <head>
        <meta charset="UTF-8">
        <meta name="viewport" content="widt=device-width, initale-scale=1">
        <meta name="description" content="Beschreibung">
        <title>Test html Grundgeruest</title>
    </head>
    <body>
    </body>
</html>

</br>
</br>
</br>

ERSTELLUNG EINES LINKS</br>
<a href="irgendwohin.html">Hier Klicken</a>
Nach "href=" steht die Datei, die aufgerufen werden soll, diese muss in Gänsefüsschen stehen.</br>
"Hier Klicken" ist der für den Benutzer sichtbare Text, der angeklickt </br>
werden soll. Achtung Attribute wie href stehen immer nur im Start-Tag, nie im End-Tag.</br>
</br>
</br>
</br>

EINFÜGEN VON BILDERN</br>
<img src="https://localhost/Schulung_Html_und_Css/Html/Vorgang_02_HTML_Grundgeruest/Bilder/test.jpeg" alt="kurzbeschreibung" width="50px" height="50px">
</br>
</br>



    <!--
    - Beachte dass das Bild im selben Ordner liegen muss oder ein eindeutiger Link erzeugt werden muss.
    Wobei darauf zu achten ist, in welche die "/" schauen.
    -->
</br>
</br>
</br>
</br>



<p> Hier kann ein Text dargestellt werden </P>
<p> Hier kann ein weiterer Text dargestellt werden </p>
    <!--
    - Hat den Vorteil dass mit einem Stylesheet alle mit <p> gekennzeichneten "Container" mit einer Eingabe oder Umstellung Formatiert werden können.
    -->



<ul>
    <li><a href="https://www.google.com/">Google</></li>
    <li><a href="https://www.youtube.com/">Youtube</></li>
    <li><a href="https://www.bing.com/">Bing</></li>
    <li><a href="https://www.y-informer.com">y-informer.com</></li>
</ul>    

</br>
</br>
</br>

<p> Dies ist die Xampp installation</p>


    <!-- so wird ein Kommentar eingefügt. Dieser ist für den Besucher der Webseite nicht lesbar.
        Innerhalb des kommentars können auch html Befehle  eingegeben werden. Diese sollen zumindest
        keine auswirkungen auf die Eingabe haben.
        
        - Fehler der mir unterlaufen ist. Beim Einfügen von Bildern, sofern dieser im selben Ordner liegt muss hinter dem
        <img src noch ein "=" Zeichen. Wenn das Bild in einem leserlichen Format ist klappt es.
        -- Sofern das Bild an einem anderen Ort liegt, klappt es aber nicht, an der Lösung wird noch gearbeitet.
        
        Beachte:
        - Dateifadsangaben im internet -> "/"
        - Dateifadsangaben im Betriebssystem -> "\"
        - Die Angabe "localhost" beinhaltet bereits die "htdocs" entsprehcend ist im weiteren nur noch der Projektordner anzugeben.
        
        Merke: bei dem eigentlichen Turtorial:
        - Die Xamp Installation und Konfiguration durchgehen
        - kurze einführung wie das funktioniert mit dem Webspace -> PC -> Server -> Webspace -> Domain und so weiter.
        
    -->     


Wenn ich mir den Code im Browser ansehe wird der Teil unten:


<p> Dies ist die Xampp installation</p>

als Link dargestellt wieso ist das so?

HTML, Webseite, HTML5, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

Strato Web-Baukasten anpassen?

Noch einmal vorab, nicht ich habe mir den Mis... gekauft, wollte jemanden helfen, der die Seite benötigt. Wenn sich also jemand mit Tricks im Strato Baukasten auskennt und so lieb sein mag, konstruktive Ansätze mit mir zu teilen, wäre ich sehr dankbar.

Hallo,

Es geht um einfachste Abläufe, die sich im Strato Baukasten nicht verwirklichen lassen. Der Strato Service war sehr hilfreich (Ironie)! Wenn jemand selbst schon Ideen über Umwege gefunden hat, würde ich mich sehr über einen Ideenaustausch freuen.

Alle Fragen wurden beantwortet mit "Ja, das sehen Sie leider richtig, dies ist nicht vorgesehen" weitere Aussage "Aber schreiben Sie das bitte als Wunsch und Beschwerde, das hören wir seit Jahren." :-(

Zu den Problemen:

Also lange Texte kann man nicht einfach kürzen und mit beispielsweise ...weiter kürzen, dies geht nur über eine versteckte Seite im Untermenü! Ebenso auf dieser versteckten Seite mit einem ...zurück!

Soweit so Gut (Schlecht), denn die ...zurück Verlinkung, kann man intern nur auf den Hauptreiter oder Unterseite oder versteckte Seite lenken! Bin ich aber in der Mitte der "Home" Seite (habe also dort drüber schon verschiedene Themen) und möchte jetzt ein Produkt beschreiben.

Also binde ich dort den ...weiter Link ein und möchte dann zurück auf die gleiche Höhe, ist dies nicht möglich, sondern man fängt ganz oben bei "Home" wieder an, da man den Bereich nicht wählen kann, wohin es zurückgehen soll :-(

Es gibt noch nicht einmal die Möglichkeit eines simplen "Ziehharmonika Effektes!"

Mit dem “Embed-Widget” hatte ich die Hoffnung, eine Art von Code einbinden zu können, aber trotz richtiger Codes, versteht das Tool wohl nur bestimmte Codes von Fremdseiten?!

Sollte sich schon einmal jemand mit diesem furchtbaren Baukasten beschäftigt haben und Ideen oder Tricks benennen können, wäre ich sehr dankbar. Es kann ja nicht sein, dass ich, dem Service von Strato erkläre, wie man gewisse Sachen bei Ihnen “faken” kann und dies leider auch nonstop muss (Thema Mehrsprachigkeit).

Mein Kopf raucht und ist müde, also sollte es jemanden da draußen geben, der am besten einen Ordner mit allen Strato-Tricks besitzt, wie man den Strato-Baukasten nutzen kann, lasse es mich bitte wissen. 

Fragen, warum ich mir den Stress überhaupt antue?! Ich wurde leider gefragt, ob ich helfen kann, da diejenige es für ein Jahr gekauft hat (Geld weg und 14 Tage um), wurde ich um eine Lösung für das Produkt/Problem gebeten.

Ich freue mich auf hilfreiche Antworten.

Danke GPM

Homepage, HTML, Webseite, CSS, JavaScript, Strato, Webentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webentwicklung