Vogelspinne – die besten Beiträge

Anfänger Vogelspinne/ Hunde mit Vogelspinnen. Dringend Hilfe!

Hallo Leute :)

Leider wurde meine Frage nicht wirklich beantwortet, deshalb versuche ich es heute noch einmal, da auch noch eine wichtige Frage dazu gekommen ist.

Ich fand Spinnen schon immer interessant und faszinierend. Jetzt hab ich vor einiger Zeit einen Freund besucht der eine VS (Geniculata Jungtier) hat. Ich war so begeistert von ihr das ich mir ernsthaft überlege ob ich mir auch eine holen soll. Jetzt die Frage an euch. Welche Vogelspinnen sind gut für Anfänger geeignet, also nicht so aggressiv und kompliziert in der Haltung?

Ich hab so schon ein bisschen auf verschiedene seiten gestöbert, um mir allein das Grundwissen über diese Tiere anzueignen und habe da die avicularia versicolor gefunden, die ich aufgrund der Farbe und ihres ruhigen Verhaltens echt super finde. Kennt sich jemand mit dieser Vogelspinnenart aus? Denn überall steht etwas anderes. Auf einer Seite steht sie sind auch Tagsüber oft zu sehen, woanders steht sie sind nachtaktiv, relativ scheu und man bekommt sie fast nicht auf die Hand. Ich hätte gerne eine die man evtl. auch mal auf die Hand nehmen kann und man sie Tagsüber auch mal zu Gesicht bekommt. Sehr gerne auch eine in einer außergewöhnlichen Farbe ;)

Da ich Hunde habe ist diese Frage sehr wichtig für mich. Da ja einige VSarten ihre Beinhaare abwerfen können und sie für Menschen schon sehr unangenehm werden können, wenn sie an die Haut oder gar an die Schleimhäute gelangen. Sind diese Haare gefährlich für die Hunde? Wenn ich die Spinne mal aus dem Terrarium nehmen sollte sind die Hunde natürlich nicht da aber was wenn ich die Haare zb an der Hand habe und ein Hund dran kommt, grad mit der Nase?

Vllt könnt ihr mir auch direkt die Vorlieben und Bedürfnisse der jeweiligen VS verraten. Danke schonmal im vorraus und liebe Grüße :)

Spinnen, Gift, Terrarium, Vogelspinne

Haltung von Vogelspinnen in Hannover

Ich hätte da mal eine Frage bzgl. Haltung von Vogelspinnen. Irgendwer hat dem Veterinäramt einen Hinweis gegeben,meine Tierhaltung zu kontrollieren.2 Mitarbeiter des Amtes waren bei mir zur Kontrolle und die haben nun folgendes angeordnet.

Zitat: Bei der Haltung von VS handelt es sich um eine erlaubnispflichtige Tierhaltung nach § 1 Abs. 2 Gefahrtier-Verordnung.Um Ihnen eine entsprechende Genehmigung erteilen zu können,wurde bei der Kontrolle vor Ort folgendes angeordnet: Jedes Terrarium in dem Sie eine VS halten ist mit folgenden Angaben zu beschriften:deutscher und wissenschaftlicher Name,Ursprungsgebiet, "Baumbewohner" , "Bodenbewohner" oder "unterirdisch lebende Spinne" , "Vogelspinnen sind gering giftig" .Darüber hinaus haben Sie ein Bestandsbuch zu führen. Außerdem haben Sie einen Notfall- und Alarmplan mit folgenden Angaben an gut sichtbarer Stelle in dem Raum der Vogelspinnenhaltung aufzuhängen:verantwortlicher Betreuer und Zweitbetreuer,Liste der gehaltenen Tiere,Hinweise zum Vorgehen bei einem Unfall, erreichbarer Arzt,Notrufnummern von Giftnotzentralen,Feuerwehr,Polizei und zuständige Behörde. Um Ihnen nun die erforderliche Genehmigung erteilen zu können,benötigen wir von Ihnen neben einen formlosen Antrag ggf. fotodokumentarisch den Nachweis,dass die Terrarien verschlusssicher und mit der Tierart und einem Hinweis auf die Gefährlichkeit gekennzeichnet sind,den Nachweis des Bestandsbuches und den Nachweis über den erforderlichen Notfall- und Alarmplan."

Ich finde diese Anordnung für übertrieben und nun wollte ich fragen ob das alles zulässig ist bzw. ich mich dagegen wehren kann?

Tiere, Recht, Genehmigung, Vogelspinne

Vogelspinne zu dünn?

Hallo, da ich noch absoluter Anfänger bin was Vogelspinnen angeht, bin ich momentan ziemlich verunsichert, was den Ernährungsstand meiner Brachypelma smithi angeht.

Sie ist jetzt ungefähr 4 - 4,5 cm groß, ob Weibchen oder Männchen weiß ich noch nicht.

Als ich sie gekauft habe, waren Vorder und Hinterleib gleich groß, schon am nächsten Tag ist sie aus ihrer Höhle gekommen und hat auf Beute gelauert (ich füttere sie momentan mit Heimchen ca. 1 - 2 cm lang) - und hat mehrere Angriffe gestartet, allerdings keines erwischt. Da die Futtertiere echt schnell sehr groß geworden sind, hab ich sie nach ein paar Tagen gegen neue ausgetauscht. Was der Spinne anscheinend total egal war, die ist da seelenruhig gesessen und hat mich im Terra hantieren lassen (ging aber alles sehr schnell).

Dann hat sie sich zwei Tage in ihre Höhle verkrochen und ich hab sie gestern zum ersten mal wieder draußen gesehen. Was mir aber sofort aufgefallen ist, ist dass ihr Hinterleib ziemlich klein geworden ist, vor allem aber viel dünner. Aber nicht irgendwie zusammengeschrumpelt oder so, wie ich's in manchen Foren gelesen hab. Sie trinkt auch viel, seh sie des öfteren am Wassernapf.

Sie macht auch nicht wirklich den Anschein, als würde sie auf was lauern, manchmal sitzen die Heimchen direkt vo ihrer Nase und sie rührt sich nicht oder verkriecht sich wieder.

Ist das normal, dass sie so abgenommen hat? Oder dass sie plötzlich so inaktiv ist?

Ich hab echt Angst, dass die mir da drin verhungert. Temperatur ist immer so zwischen 22-25°C, Luftfeuchtigkeit immer ca. 60-70%.

Foto hab ich bisher leider keins machen können, weil sie ja selten rauskommt und dann meistens ziemlich ungünstig sitzt.

Haustiere, Spinnen, Terraristik, Vogelspinne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vogelspinne