Visual Studio Code – die besten Beiträge

Richtige Formatierung bei HTML und CSS?

Ich habe eine Frage. Ich arbeite gerade als Anfänger an einer Website und habe folgendes Problem.

So sieht die Website eigentlich aus :

So sieht sie aus nach der ersten Skalierung mit responsive Webdesign (wo nach alles richtig ist.):

Doch wenn ich ein weiteres mal skalieren möchte passiert folgender Fehler (Es soll so wie auf dem zweiten Bild aussehen nur kleiner):

HTML: <!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
  <link rel="stylesheet" href="style.css" type="text/css">
  <title>ToDo List</title>
</head>
<body>
  <header class="site-header">
    <form action="action_page.php" method="post">
      <input type="text" id="todo-box" name="box-input" placeholder="Aufgabe eingeben" required maxlength="50" class="todo-input">
      <input type="reset" class="todo-reset todo-reset-submit">
      <input type="submit" class="todo-submit" class="todo-reset-submit">
    </form>
  </header>
  <nav class="site-nav">
  </nav>
  <main class="site-main">
    <h2>ToDo</h2>
    <p class="todo-point">Müll rausbringen</p>
    <p class="todo-point">Zimmer aufräumen</p>
    <p class="todo-point">12345678901234567890123456789012345678901234567890</p>
  </main>
  <footer class="site-footer">
  </footer>
</body>
</html>
CSS: .site-header
{
  display: flex;
  justify-content: center;
  margin-bottom: 40px;
  margin-top: 20px;
}
.todo-input
{
  font-size: 20px;
  width: 180px;
  padding-left: 5px;
}
.todo-input::placeholder
{
  color: black;
}
.todo-reset, .todo-submit
{
  width: 150px;
  font-size: 20px;
  border: none;
  cursor: pointer;
}
.todo-input, .todo-reset, .todo-submit
{
  border-radius: 5px;
  background-color: rgb(251, 255, 0);
  border: none;
  height: 45px;
  transition: background-color 0.3s;
}
.todo-input:hover, .todo-reset:hover, .todo-submit:hover
{
  background-color: rgb(213, 216, 13);
}
.site-main
{
  display: flex;
  flex-direction: column;
  align-items: center;
  font-size: 20px;
}
.site-footer
{
  margin-top: 60px;
  display: flex;
  justify-content: center;
}
p.todo-point
{
  margin: 3px 0;
  padding: 2px;
  border: 1mm solid black;
  border-radius: 10px;
}
@media (max-width: 520px)
{
  .todo-input
  {
    width: 480px;
    margin: 0 5px 5px 5px;
  }
  .todo-reset, .todo-submit
  {
    width: 240px;
    margin: 0 0 4px 4px;
  }
  p.todo-point
  {
    font-size: 19px;
  }
}
@media (max-width: 500px)
{
  .site-header
  {
    justify-self: unset;
  }
  .todo-input
  {
    display: flex;
    justify-content: center;
    width: 400px;
    margin: 0 5px 5px 5px;
  }
  .todo-reset-sumbit
  {
    display: flex;
    justify-content: center;
    width: 200px;
    margin: 0 0 4px 4px;
  }
}
Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code

FEHLERSUCHE bei einem nicht mitscrollenden "Nach-Oben" Button?

Mehrere Stunden hat es mich heute schon beschäftigt, ich komme und komme nicht darauf...

Es geht mir um den seitlichen (rechts) "skip-to-top" Button. Exakt alles habe ich genauso wie in diesem Pen Beispiel ( Link: https://codepen.io/jackherizsmith/pen/oNxVWrK ) gemacht.

Aber bei mir scrollt der Nach-Oben Button nicht mit wie in dem Pen Beispiel :

Meine Demo-Seite: http://misanthrop.bplaced.net/test/open-public/Testseite-V11b1__26-06-24.html (aktualisiert)

Allerdings habe ich mein position: relative nicht main mitgegeben sondern der id "skiptop". Mein Dev-Tool zeigt mir an, das jeweils relative und absolute richtig erkannt wird und es wird mir auch so gezeigt.

Nur halt die Klasse "scroll-top_link" scrollt nicht in dem Bereich hoch und runter wie es soll.

Was mache ich da falsch. Könnt ihr mir bei der Fehlersuche helfen?

Vieles habe ich ausprobiert, auch meinem main habe ich position relative gegeben, aber auch anderen Elementen setzte ich position relative allerdings ohne Effekt.

Das Ding ist allerdings das dieser seitliche Bereich ein eigenes grit-Element ist. Sprich:

.main-content-wrapper {
    display: grid;
    grid:     "main-head main-head" auto
            "navigations navigations" auto
            "main-content main-content" 1fr
            "main-footer main-footer" auto
          / minmax(0, auto) [main-nav-start] 5em [main-nav-end];
    }


#navigations {
    grid-area: navigations;    
    grid-column-end: main-nav;
}

#main-nav {
    grid-area: navigations / main-nav;
    position: relative;
    outline: thin solid red;
    margin: 0;
    padding: 0;
    z-index: 100;
}

Wo ich letztendlich das Hauptmenü anzeigen lasse, da habe ich noch keinen richtigen Plan.

Eventuell in der Zeile: #navigations und dann seitlich rechts.

Nicht zu verwechseln mit Seiten-Inhalt, das ist ein Seiten internes Sprungmenü zu einem bestimmten nach Datum geordneten Artikel. Bisher habe ich noch keine bessere Bezeichnung dafür gefunden. Irgendeine Idee dafür?

Zurück zum Hauptmenü, oder ich packe das Hauptmenü seitlich zum Nach-Oben Button, mache es ebenfalls sticky.

Was dann allerdings bei einem schmalen Browserfenster passiert?... Da habe ich eigentlich vor das Hauptmenü (oberhalb vom "Seiten-inhalt" Link) ohne Button (offen) untereinander anzuzeigen.

Sag mal bitte, da mir die Praxis fehlt, wie würdest Du es lösen?

Zurück zur eigentlichen Frage:

WICHTIG ist mir nun, warum der SCROLL-TOP Button nicht nach oben und unten mitscrollt wie er es eigentlich sollte.

Muss ich da was an der html-Struktur ändern. Ein zusätzliches div?

Ich habe da heute lange daran gesessen...

HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code

Einzelne Schriften in HTML Bearbeiten?

Hallo,

ich habe vor kurzem begonnen eine Website mit HTML zu programmieren, dazu nutze ich Visual Studio Code, aber ich mache das ganz noch nicht so lange, also kenne ich mich noch nicht so gut aus. Zurzeit versuche ich eine Tabelle mit verschiedenen Raritäten zu erstellen. Dazu soll z.B. "Rare" einen blauen Rahmen bekommen, so ähnlich wie in Bild 1 zusehen.

Ich habe schon versucht es zu schaffen, dennoch habe ich bisher nur hinbekommen um alles einen Rahmen zu kreieren.

Meine Frage ist nun, wie man das individuell anpassen kann. So brauche ich die Rahmen nur bei den Namen der Raritäten und diese sollen jeweils eine eigene Farbe haben (z.B. "Rare" = blau, "Epic" = Violett usw.). Außerdem soll der Rahmen genau passen. So ist es bei mir oben so, dass es für "Uncommon" passt, aber für "Epic" viel zu groß ist. Meine Skills in HTML reichen bisher nur die Rahmen für alle zu machen. Ich habe den Style so gemacht:

CSS:

table tr td
{
  font-size: 1.2em;
  background: #fff;
  color: black;
  border-radius: 20px;
  padding: 4px 10px;
}

Vermutlich nicht besonders gut, aber da hoffe ich auf eure Hilfe 😅 Falls es euch etwas hilft, schreib' ich hier noch ein Beispiel hin, wie ich die Tabelle gemacht habe (das Richtige ist natürlich länger)

HTML:

<table>
  <thead>
    <tr>
      <th>Eyes</th>
    </tr>
  </thead>
  <tbody>
    <tr>
      <td>Normal</td>
      <td>23.99%</td>
      <td>Common</td>
    </tr>
  </tbody>
  <tfoot>
  </tfoot>
</table>
Bild zum Beitrag
Computer, HTML, programmieren, CSS, Webdesign, Visual Studio Code

HTML/CSS: Wie mache ich Abstände zwischen "div container"?

Hallo zusammen,

ich bin auf Arbeitssuche und arbeite an einer "Projektseite" für meine Bewerbung. Das ganz große Problem ist, dass ich nichts mit Webdesign am Hut habe. Ich hatte zwei Monate lang einen Basickurs belegt aber nun muss ich diese Seite machen, weil ich sie für Bewerbungsgespräche brauche. (Ich will da meine Blogbeiträge vorstellen, bin Texterin)

Das Problem: Ich arbeite nur mit HTML/CSS also kein Java oder so. Ich mache eine Blogseite (bzw. mehrere Seiten).

In der Mitte der Seite steht (mittig) ein div class= "blog-page-container" dort steht eben mein Blogbeitrag und ich möchte von diesem Beitrag aus, auf der rechten Seite, einen Kasten erstellen, wo dann kurze Zusatzinfos stehen. Dieser Kasten ist aktuell eine div class = "sidebar". Auf dem Foto kann man das sehr schön erkennen.

Meine Frage lautet also: Wie kann dieser Infokasten ganz leicht nach rechts geschoben werden und so mit Abstand zu meinem Blogbeitrag stehen, ohne dass der Kasten komplett rechts klebt? Der Infokasten soll eben rechts sein aber nicht ganz am Rand der Webseite sondern nur etwas weiter vom Blogbeitrag weg. Ich will eben diese Textblöcke hier auf dem Foto voneinander trennen aber so, dass der Textblogbeitrag in genau der gleichen Position bleibt. Der dünne Kasten rechts soll nur verschoben werden aber da ich gerade nicht weiterkomme, wollte ich fragen wie das geht.

Das steht gerade im HTML body, main:

<div class="blog-page-container">
 <div class="blog-content">
  <h1>Blogtitel: Mein erster Blogeintrag</h1>
  <p><strong>Lorem Ipsum Lorem</strong> Lorem ipsum dolor sit amet, copraesent...</p>
 </div>
 <div class="blog-right-gap"></div>
 <div class="blog-info-sidebar">
  <h2>Infos & Werbung</h2>
  <p>Hier steht was über dich, Werbung, Links, etc.</p>
 </div>
</div>

Und das im CSS:

/* Haupttext */
.blog-content {
 flex: 3;
 padding: 40px;
}
/* Abstand zum Recht */
.blog-right-gap {
 width: 20px;
}
/* Weiße Infospalte ganz rechts */
.blog-info-sidebar {
 flex: 1;
 background-color: white;
 padding: 20px;
 border-left: 1px solid #ffb6c1;
 margin-right: 20px;
}
/* Responsiv auf kleinen Bildschirmen */
@media (max-width: 1024px) {
 .blog-page-container {
  flex-direction: column;
  max-width: 95%;
  margin: 20px auto;
 }
 .blog-right-gap {
  display: none;
 }
 .blog-info-sidebar {
  margin-right: 0;
  border-left: none;
  border-top: 1px solid #ffb6c1;
 }
}
.blog-content p {
 font-size: 1.1rem;
 line-height: 1.7;
 margin-bottom: 1.2rem;
 max-width: 70ch;
}
.blog-content h2 {
 line-height: 1.3;
 margin-bottom: 1em;
}
/* Textblock exakt unter das Bild setzen */
.blog-content {
 padding-left: 0 !important;
 margin-left: 0 !important;
}

Wie gesagt, ich bin nicht vom Fach und habe auch mit KI gearbeitet also würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung hat.

Danke im Voraus.

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, HTML5, Webdesign, Webentwicklung, Frontend, Visual Studio Code

Wie kann ich den Fehler "package.json" beheben?

Hallo zusammen,

ich habe ein wirklich ungeduldiges Problem.

Es geht darum, einen Quellcode für einen 3D-Drucker zu ändern, den ich von Knutwurst heruntergeladen habe. Es handelt sich um einen Quellcode für den Anycubic Mega P mit DGUS-Klonbildschirm, Tmc2208-Treiber, BlTouch.

Ich würde es gerne mit Visual Studio Code bearbeiten, aber jedes Mal stoße ich auf das Problem, wie im Titel beschrieben, unabhängig davon, ob es sich um die neueste Version oder eine ältere Version handelt.

Ich habe mich an die Anleitung im Knutwurst Wiki gehalten, erst den Quellcode runterladen, dann in VSC öffnen und die Version auf dem entsprechenden Drucker auswählen, schließlich zum ersten Mal zum Kompilieren auf (Build) drücken.

Der letzte Schritt gibt immer den gleichen Fehler.

Habe auch alles Mögliche mit Arduino Ide versucht, hatte aber keinen Erfolg

Weitere Informationen finden Sie hier:

Version von Visual Studio Code

  • Die neueste Version

Quellcodes die ich bereits ausprobiert habe

  • 1.5.4 und 1.3.1

Name des Quellcodes

  • MEGA_P_DGUS_TMC_BLT_10_v1.5.4.hex

Ich brauche dringend Hilfe und werde leider ungeduldig, ich habe monatelang an dem 3D-Drucker herumgebastelt und jetzt scheitert es am Quellcode. Ich muss den Quellcode ändern, sonst kann ich die neue Leistung der Heizpatrone und der Lüfter nicht ändern.

Bild zum Beitrag
Code, Programmiersprache, Upgrade, 3D-Drucker, Quellcode, source code, Visual Studio Code, Anycubic

how can i fix the Error "package.json"?

[übersetzt]

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem. Es geht um die Änderung eines Quellcodes für einen 3D-Drucker, den ich von Knutwurst heruntergeladen habe. Es handelt sich um einen Quellcode für den Anycubic Mega P mit DGUS Clone Screen, Tmc2208 Treiber, BlTouch. Ich möchte ihn mit Visual Studio Code bearbeiten, aber jedes Mal stoße ich auf das im Titel beschriebene Problem, egal ob mit der neuesten Version oder einer älteren Version. Ich habe die Anweisungen im Knutwurst-Wiki befolgt, zuerst den Quellcode herunterladen, dann in VSC öffnen und die Version auf dem entsprechenden Drucker auswählen, schließlich (build) drücken, um das erste Mal zu kompilieren. Der letzte Schritt gibt immer den gleichen Fehler.

Habe auch alles mögliche mit Arduino Ide versucht, aber keinen Erfolg gehabt

Mehr Informationen hier:

Version von Visual Studio Code

Den neuesten Quellcode habe ich schon ausprobiert

1.5.4

1.3.1

  • Name des Quellcodes: MEGA_P_DGUS_TMC_BLT_10_v1.5.4.hex

Ich muss den Quellcode ändern, sonst kann ich die neue Leistung der Heizpatrone und des Lüfters nicht ändern.

Ich brauche dringend Hilfe und werde leider ungeduldig, ich bastle schon seit Monaten am 3D-Drucker und jetzt scheitert es am Quellcode.

Ich muss den Quellcode ändern, sonst kann ich die neue Leistung der Heizpatrone und des Lüfters nicht ändern.

Original

Hi everyone,
i have a really impatient problem. It's about changing a source code for a 3D printer that I downloaded from Knutwurst. It is a source code for the Anycubic Mega P with DGUS clone screen, Tmc2208 driver, BlTouch. I would like to edit it with Visual Studio Code, but every time I run into the problem as described in the title no matter with the latest version or an older version. I followed the instructions at the Knutwurst Wiki, first download the source code, then open it in VSC and choose the version on the appropriate printer, finally press (build) to compile for the first time. The last step always gives the same error.
Also tried everything possible with Arduino Ide, but had no success
More information here:
Version of Visual Studio Code

The newest
Source Code i tried allready

1.5.4
1.3.1
Name of Source Code

MEGA_P_DGUS_TMC_BLT_10_v1.5.4.hex
I have to change the source code, otherwise I can't change the new power of the cartridge heater and the fan.
I urgently need help and unfortunately I'm getting impatient, I've been tinkering with the 3D printer for months and now it fails because of the source code.
I have to change the source code, otherwise I can't change the new power of the cartridge heater and the fan.

Bild zum Beitrag
Programm, programmieren, Error, 3D-Drucker, kompilieren, source code, Visual Studio Code

VS-Code findet Datei zum compilieren im Pfad nicht obwohl der Pfad der im Dateimanager kopierte Pfad zur Datei ist?

Hi, ich lern gerade Programmieren in VS-Code und habe mir als erste Sprache C ausgesucht. Ich versuche jetzt seit gut zwei Tagen, mein erstes kleines miniprogramm was schon automatisch da steht, zum laufen zu bringen, allerdings klappt da etwas nicht, vscode findet nähmlich die datei im angegeben Pfad nicht und spuckt mir immer wieder diese Fehlermeldung im Ausgabe Bereich aus (Bild1) wenn ich es versuche mit code runner zu starten

[Running] cd "c:\Users\LaughBoy\programmieren mit c\" && gcc zweiter_versuch.c -o zweiter_versuch && "c:\Users\Jojo\programmieren mit c\"zweiter_versuch

gcc: error: CreateProcess: No such file or directory

vorher hab ich schon noch den complier MinGW runtergeladen, weil vorher der complier komplett gefehlt hat, damit habe ich dann versucht die datei zu kompilieren und zwar im Terminalbereich mit powershell, da bekomm ich aber immer diese Fehlermeldung:

PS C:\Users\Jojo\programmieren mit c> gcc -o erster_code "C:\Users\Jojo\programmieren mit c\erster_code"  

gcc.exe: error: C:\Users\Jojo\programmieren mit c\erster_code: No such file or directory

gcc.exe: fatal error: no input files

compilation terminated.

[Done] exited with code=1 in 0.074 seconds

ich bin mittlerweile komplett verwirrt und freue mich über Hilfe ich probier auch gerne was anderes von ganz vorne aus falls es an MinGW liegt, hauptsache ich kann endlich Anfangen mit C zu programmieren. Danke im vorraus.

Lg. LaughBoy

Bild zum Beitrag
compiler, Code, Programmiersprache, C (Programmiersprache), Visual Studio Code

Meistgelesene Beiträge zum Thema Visual Studio Code