Visual Studio Code – die besten Beiträge

VS-Code findet Datei zum compilieren im Pfad nicht obwohl der Pfad der im Dateimanager kopierte Pfad zur Datei ist?

Hi, ich lern gerade Programmieren in VS-Code und habe mir als erste Sprache C ausgesucht. Ich versuche jetzt seit gut zwei Tagen, mein erstes kleines miniprogramm was schon automatisch da steht, zum laufen zu bringen, allerdings klappt da etwas nicht, vscode findet nähmlich die datei im angegeben Pfad nicht und spuckt mir immer wieder diese Fehlermeldung im Ausgabe Bereich aus (Bild1) wenn ich es versuche mit code runner zu starten

[Running] cd "c:\Users\LaughBoy\programmieren mit c\" && gcc zweiter_versuch.c -o zweiter_versuch && "c:\Users\Jojo\programmieren mit c\"zweiter_versuch

gcc: error: CreateProcess: No such file or directory

vorher hab ich schon noch den complier MinGW runtergeladen, weil vorher der complier komplett gefehlt hat, damit habe ich dann versucht die datei zu kompilieren und zwar im Terminalbereich mit powershell, da bekomm ich aber immer diese Fehlermeldung:

PS C:\Users\Jojo\programmieren mit c> gcc -o erster_code "C:\Users\Jojo\programmieren mit c\erster_code"  

gcc.exe: error: C:\Users\Jojo\programmieren mit c\erster_code: No such file or directory

gcc.exe: fatal error: no input files

compilation terminated.

[Done] exited with code=1 in 0.074 seconds

ich bin mittlerweile komplett verwirrt und freue mich über Hilfe ich probier auch gerne was anderes von ganz vorne aus falls es an MinGW liegt, hauptsache ich kann endlich Anfangen mit C zu programmieren. Danke im vorraus.

Lg. LaughBoy

Bild zum Beitrag
compiler, Code, Programmiersprache, C (Programmiersprache), Visual Studio Code

Button in Flutter deaktiviert sich verzögert?

Moin,

ich habe hier eine Seite in Flutter programmiert. Man kann mit zwei Pfeilen (Elevated Buttons) steuern, welches Listenelement angezeigt werden soll. Ist das erste Element erreicht, soll der linke Pfeil ausgeblendet werden. Ist das letzte Element erreicht soll der rechte Button ausgeblendet werden. Das funktioniert auch einigermaßen. Man kann den Button dann direkt nicht mehr drücken, aber der Farbwechsel zu grau, passiert erst verzögert, was besonders stört, wenn man z.B. durch eine Bildergalerie schauen möchte. Ich kann mir leider nicht erklären warum und bin kurz davor die Farbe zusätzlich manuell grau zu machen. Das kann doch aber eigentlich nicht die Lösung sein...

import 'package:flutter/material.dart';


class ButtonProblem extends StatefulWidget {
  const ButtonProblem({
    super.key,
  });


  @override
  State<ButtonProblem> createState() => _ButtonProblemState();
}


class _ButtonProblemState extends State<ButtonProblem> {
  late int currentIndex;
  late List<int> list;
  @override
  void initState() {
    super.initState();
    //Liste zum durchgehen
    list = [0, 1, 2, 3, 4, 5, 6];
    currentIndex = 0;
  }


  @override
  Widget build(BuildContext context) {
    return Scaffold(
      appBar: AppBar(
        title: const Text('Button Problem'),
        backgroundColor: Colors.blue,
        foregroundColor: Colors.white,
      ),
      body: Column(children: [
        SizedBox(
          height: 20,
        ),
        Text("currentIndex: ${currentIndex.toString()}"),
        Text("current list item: ${list[currentIndex].toString()}"),
        SizedBox(
          height: 20,
        ),
        Row(
          mainAxisAlignment: MainAxisAlignment.spaceEvenly,
          children: [
            ElevatedButton(
              onPressed: currentIndex > 0 ? () => navigateToPrevious() : null,
              style: ElevatedButton.styleFrom(
                primary: Colors.blue,
                minimumSize: const Size(150, 50),
              ),
              child: const Icon(Icons.arrow_back, color: Colors.white),
            ),
            ElevatedButton(
              onPressed: (currentIndex < list.length - 1)
                  ? () => navigateToNext()
                  : null,
              style: ElevatedButton.styleFrom(
                primary: Colors.blue,
                minimumSize: const Size(150, 50),
              ),
              child: Icon(Icons.arrow_forward, color: Colors.white),
            ),
          ],
        ),
      ]),
    );
  }


  navigateToPrevious() {
    setState(() {
      currentIndex--;
    });
  }


  navigateToNext() {
    setState(() {
      currentIndex++;
    });
  }
}

Wäre dankbar für jede Hilfe :)

App, Android App, Dart, Programmiersprache, Flutter, Android Studio, Visual Studio Code

Richtige Formatierung bei HTML und CSS?

Ich habe eine Frage. Ich arbeite gerade als Anfänger an einer Website und habe folgendes Problem.

So sieht die Website eigentlich aus :

So sieht sie aus nach der ersten Skalierung mit responsive Webdesign (wo nach alles richtig ist.):

Doch wenn ich ein weiteres mal skalieren möchte passiert folgender Fehler (Es soll so wie auf dem zweiten Bild aussehen nur kleiner):

HTML: <!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
  <link rel="stylesheet" href="style.css" type="text/css">
  <title>ToDo List</title>
</head>
<body>
  <header class="site-header">
    <form action="action_page.php" method="post">
      <input type="text" id="todo-box" name="box-input" placeholder="Aufgabe eingeben" required maxlength="50" class="todo-input">
      <input type="reset" class="todo-reset todo-reset-submit">
      <input type="submit" class="todo-submit" class="todo-reset-submit">
    </form>
  </header>
  <nav class="site-nav">
  </nav>
  <main class="site-main">
    <h2>ToDo</h2>
    <p class="todo-point">Müll rausbringen</p>
    <p class="todo-point">Zimmer aufräumen</p>
    <p class="todo-point">12345678901234567890123456789012345678901234567890</p>
  </main>
  <footer class="site-footer">
  </footer>
</body>
</html>
CSS: .site-header
{
  display: flex;
  justify-content: center;
  margin-bottom: 40px;
  margin-top: 20px;
}
.todo-input
{
  font-size: 20px;
  width: 180px;
  padding-left: 5px;
}
.todo-input::placeholder
{
  color: black;
}
.todo-reset, .todo-submit
{
  width: 150px;
  font-size: 20px;
  border: none;
  cursor: pointer;
}
.todo-input, .todo-reset, .todo-submit
{
  border-radius: 5px;
  background-color: rgb(251, 255, 0);
  border: none;
  height: 45px;
  transition: background-color 0.3s;
}
.todo-input:hover, .todo-reset:hover, .todo-submit:hover
{
  background-color: rgb(213, 216, 13);
}
.site-main
{
  display: flex;
  flex-direction: column;
  align-items: center;
  font-size: 20px;
}
.site-footer
{
  margin-top: 60px;
  display: flex;
  justify-content: center;
}
p.todo-point
{
  margin: 3px 0;
  padding: 2px;
  border: 1mm solid black;
  border-radius: 10px;
}
@media (max-width: 520px)
{
  .todo-input
  {
    width: 480px;
    margin: 0 5px 5px 5px;
  }
  .todo-reset, .todo-submit
  {
    width: 240px;
    margin: 0 0 4px 4px;
  }
  p.todo-point
  {
    font-size: 19px;
  }
}
@media (max-width: 500px)
{
  .site-header
  {
    justify-self: unset;
  }
  .todo-input
  {
    display: flex;
    justify-content: center;
    width: 400px;
    margin: 0 5px 5px 5px;
  }
  .todo-reset-sumbit
  {
    display: flex;
    justify-content: center;
    width: 200px;
    margin: 0 0 4px 4px;
  }
}
Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code

FEHLERSUCHE bei einem nicht mitscrollenden "Nach-Oben" Button?

Mehrere Stunden hat es mich heute schon beschäftigt, ich komme und komme nicht darauf...

Es geht mir um den seitlichen (rechts) "skip-to-top" Button. Exakt alles habe ich genauso wie in diesem Pen Beispiel ( Link: https://codepen.io/jackherizsmith/pen/oNxVWrK ) gemacht.

Aber bei mir scrollt der Nach-Oben Button nicht mit wie in dem Pen Beispiel :

Meine Demo-Seite: http://misanthrop.bplaced.net/test/open-public/Testseite-V11b1__26-06-24.html (aktualisiert)

Allerdings habe ich mein position: relative nicht main mitgegeben sondern der id "skiptop". Mein Dev-Tool zeigt mir an, das jeweils relative und absolute richtig erkannt wird und es wird mir auch so gezeigt.

Nur halt die Klasse "scroll-top_link" scrollt nicht in dem Bereich hoch und runter wie es soll.

Was mache ich da falsch. Könnt ihr mir bei der Fehlersuche helfen?

Vieles habe ich ausprobiert, auch meinem main habe ich position relative gegeben, aber auch anderen Elementen setzte ich position relative allerdings ohne Effekt.

Das Ding ist allerdings das dieser seitliche Bereich ein eigenes grit-Element ist. Sprich:

.main-content-wrapper {
    display: grid;
    grid:     "main-head main-head" auto
            "navigations navigations" auto
            "main-content main-content" 1fr
            "main-footer main-footer" auto
          / minmax(0, auto) [main-nav-start] 5em [main-nav-end];
    }


#navigations {
    grid-area: navigations;    
    grid-column-end: main-nav;
}

#main-nav {
    grid-area: navigations / main-nav;
    position: relative;
    outline: thin solid red;
    margin: 0;
    padding: 0;
    z-index: 100;
}

Wo ich letztendlich das Hauptmenü anzeigen lasse, da habe ich noch keinen richtigen Plan.

Eventuell in der Zeile: #navigations und dann seitlich rechts.

Nicht zu verwechseln mit Seiten-Inhalt, das ist ein Seiten internes Sprungmenü zu einem bestimmten nach Datum geordneten Artikel. Bisher habe ich noch keine bessere Bezeichnung dafür gefunden. Irgendeine Idee dafür?

Zurück zum Hauptmenü, oder ich packe das Hauptmenü seitlich zum Nach-Oben Button, mache es ebenfalls sticky.

Was dann allerdings bei einem schmalen Browserfenster passiert?... Da habe ich eigentlich vor das Hauptmenü (oberhalb vom "Seiten-inhalt" Link) ohne Button (offen) untereinander anzuzeigen.

Sag mal bitte, da mir die Praxis fehlt, wie würdest Du es lösen?

Zurück zur eigentlichen Frage:

WICHTIG ist mir nun, warum der SCROLL-TOP Button nicht nach oben und unten mitscrollt wie er es eigentlich sollte.

Muss ich da was an der html-Struktur ändern. Ein zusätzliches div?

Ich habe da heute lange daran gesessen...

HTML, Webseite, CSS, JavaScript, HTML5, Code, Webdesign, Webentwicklung, Visual Studio Code

Lua Programmiersprache lernen, empfehlenswerte Bücher?

Hallo Freunde,

ich habe seit 2015/16 angefangen Garry‘s Mod auf verschiedenen Gameservern zu spielen. Dort konnte bereits über 6.000 Spielstunden ansammeln.

2017 habe ich mich dann auch dem Serverteam bei einer etwas größeren Community angeschlossen. Dort fing alles an als Supporter.

Meine Neugier war selbstverständlich sehr hoch, wie solch ein Server überhaupt betrieben wird und wie es zu diesen ganzen Funktionen auf dem Server kommt. Ich eignete mir leichtes Grundwissen an und helfte als ,,Servertechniker“ aus. (Jobs schreiben/umschreiben, Skripte umschreiben/übersetzen und schließlich die Inbetriebnahme eines Gameservers)

2020 eröffnete ich dann meinen eigenen Server mit Skripten aus dem Gmodstore.

Nun möchte ich mich aber selbst an das Programmieren von solchen Skripts befassen, da mir die Arbeiten mit LUA damals schon Spaß gemacht hatten.

Allerdings habe ich keinen blassen Schimmer wie ich mit einem Skript überhaupt anfange, die Funktionen, das Overlay und alles was eben dazugehört.

Schlichtweg möchte ich erstmal einfacheren Skripte schreiben. (z.B Scoreboard und HUD)

Gibt es für die Programmiersprache LUA gute Bücher oder Webseiten die ihr mir empfehlen könntet?

Textprogramm mit dem ich damals gearbeitet habe war Notepad++, nun möchte ich aber mit Visual Code Studio arbeiten.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Computer, Computerspiele, Mods, Programm, Community, Webseite, Programmierer, programmieren, Garry's Mod, lua, Programmiersprache, Visual Studio, Visual Studio Code, Garry's Mod Server

Meistgelesene Beiträge zum Thema Visual Studio Code