Verliebt – die besten Beiträge

Wie ein Gespräch mit Kollege über Gefühle führen?

Hallo zusammen,

ich habe einen Kollegen, mit dem ich vor etwa 1 Jahr einen heftigen Flirt hatte. Ich fragte ihn in dieser Zeit nach einem gemeinsamen, privaten Kaffee- was er mit „Keine Ahnung“ beantwortete. Daraufhin war für wenige Tage die Situation angespannter, jedoch suchte auch er weiterhin meine Nähe und flirtete weiter…

Da er nur für kurze Zeit direkt mit mir zusammen arbeitete verlief sich der Kontakt, aber noch eine lange Zeit gab es viel Blickkontakt, kurze Flirts auf dem Flur etc. Vor etwa 1/2 Jahr trafen wir uns ohne andere Kollegen in der Arbeit und aßen in der Kantine zusammen. Während dem Smalltalk „erschrak“ er plötzlich mitten im Gespräch, stand auf und flüchtete förmlich vor mir! Seitdem ist die Situation sehr angespannt, er ging mir sehr lange aus dem Weg.

Jetzt ist es so, dass wenn Kollegen in der Nähe sind ignoriert er mich komplett, geht aber auf kurze Gespräche ein, wenn wir alleine sind. Dazu muss ich jedoch sagen, dass auch ich ihn mehr oder weniger ignoriere bzw lediglich grüße, da die Gerüchteküche natürlich ihren Lauf nimmt.

Vor kurzem war der Kollege wieder für ein Projekt in meiner Abteilung, dabei hielt auch ich den Kontakt sehr sachlich und verhielt mich auch distanziert, weil ich mit der Situation so nicht mehr umgehen kann.

Wie soll ich mich verhalten? Ich würde ihm gern wieder näher kommen. Jedoch habe ich Angst ihn zu nerven- ich mag ihn aber wirklich und habe keine Ahnung mehr, was ich machen soll :(

Eigentlich würde ich ja gern mit ihm über die Situation sprechen, dass es mich stört, wie wir miteinander umgehen. Ist das wirklich eine gute Idee? Wie soll/ kann ich ein solches Gespräch führen ohne noch mehr kaputt zu machen?

Danke für Eure Antworten :)

flirten, Liebe, Arbeit, Verhalten, Gespräch, Kollegen, schüchtern, verliebt, näher kommen

Wie kann ich zu diesem Mann Kontakt langsam aufbauen?

Hallo! Ich hab folgende Problemchen. Auf meiner Arbeit gibt es einen Mann, der mein Interesse geweckt hat schon seit Monaten. Leider haben wir kaum Berührungspunkte.

Auf einem Sommerfestvsaßen wir zb. ziemlich nah. Weil ich nervös war, habe ich mich schräg hinter ihm gesetzt, meine beste Freundin war ihm genau gegenüber,das hätte ich aber vor Aufregung nie überlebt 😂 Dort hat er dann jedenfalls einen kleinen frechen Spruch über mein Gesamtes gemacht. Außerdem hat er sich auf einer Konferenz extra zu meiner besten Freundin (und Kollegin) und mir dazugestellt mit dem Kommentar "Ich komm dann Mal zu euch" und im Anschluss genau das gleiche wiederholt, was ich nur ein paar Sekunden zuvor gesagt habe. Und zwar genau in mein Ohr.. immer wieder so kleine Sachen.

Leider bin ich ein verdammt schüchterner Mensch in seiner Gegenwart, wenn er im gleichen Raum ist. Traue mich nicht, zu ihm zu schauen und bei seinen (ich deute es mal als kleine Annäherungsversuche) "Annäherungsversuchen" hab ich kaum darauf reagiert, weil mir der passende Spruch oder das passende Lächeln in diesem Moment stecken geblieben ist, weil ich davon so überrascht und zugleich nervös war.

Um das ganze etwas anonymer zu schreiben sag ich mal arbeiten wir beide in gaaanz anderen "Abteilungen" und im Grunde gibt es so absolut keine Berührungspunkte, welche wir zusammen haben könnten, und das ist schon Problem 1: weshalb es mir sehr schwer fällt, ins Gespräch zu kommen. Es wäre halt seltsam, typische Tips vom Internet auszuprobieren, weil es sehr sehr offensichtlich wäre. Dazu noch die Schüchternheit, ihm nicht mal einen Blick zuzuwerfen. Manchmal geht es auch so weit, dass ich mich sogar extra hinter irgendwas stelle, damit er mich nicht so sieht, ich kann nicht sagen warum ich das mache aber ich denke, dass ich es nicht mag mich aufzudrängen.. Problem zwei ist: Ich fühle mich so machtlos in und vor allem nach solchen Situationen und ich beiße mir selber in den Hintern, dass ich nie mein Interesse gezeigt sondern ihn eher "ignoriert" habe.

Ich habe halt extrem Angst, dass er es verständlicherweise als Desinteresse abhakt und somit weitere Bemühungen einstellt.

Reden kann ich nur mit einer Freundin darüber, weil eine andere zb auch direkt mit ihm arbeitet. Das wäre doof, ihr das zu sagen oder sie dann auszuquetschen. 😂 Bitte her mit allen Ratschlägen, ich hoffe es war nicht zu wirr alles...

Mann und Frau, Nervosität, Unsicherheit, verliebt

Was kann man machen wenn sich das Zusammenziehen wie ein Fehler anfühlt?

Ich wohne jetzt seit 3 Monaten mit meiner Freundin zusammen. Wir haben uns so sehr darauf gefreut. Aber es fühlt sich immer mehr nach Beengung und einem Fehler an. Ist das normal? Wir haben schon darüber geredet aber es wird nicht besser.. Wie lange kann man sagen, dass das die Anfangsphase ist und ab wann ist es besser auseinanderzuziehen.

Das zusammenziehen war natrülich auch viel Arbeit und ich will das jetzt nicht einfach wegschmeißen.

Zu uns: Wir waren 1,5 Jahre in einer Fernbeziehung. Dann ist sie von Berlin zu mir gezogen (500 km). Sie arbeitet von zuhause (Selbstständig) und kennt hier nicht viele. Wir machen viel zusammen aber manchmal brauche ich auch mein eigenes Leben. Sie hat aber hier nur unseres und sonst keins. Ich brauche viel Abwechslung und die Fernbeziehung hat mir das gegeben. Gleichzeitig suche ich auch nach Nähe, wünsche mir aber ein Stück weit Eigenständigkeit. Und natürlich aber auch ein schönes gemeinsames Leben. Wir streiten viel, obwohl wir uns in den letzten 1,5 Jahren nie ernsthaft gestritten haben.

Wir das noch alles gut? Was kann ich tun?

Noch mindestens ein paar Monate warten, es könnte besser werden 45%
Etwas verändern 27%
Trennung 27%
Etwas warten, aber dann trennen, wenn es nicht besser wird 0%
Liebe, Leben, Männer, Zukunft, Glück, Freundschaft, Fehler, Angst, Liebeskummer, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Gegenwart, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Streit, Verhältnis, verliebt, Zeit, Erfahrungen

Wie sollte ich damit umgehen das mein Freund ein Neonazi ist?

Wir kennen uns jetzt seit etwa einem Monat, sind aber erst seit kurzem in einer Beziehung.

Ich wusste zwar von Anfang an das er ziemlich rechte politische Ansichten hat, was mich zuerst aber auch nicht gestört hat.

Allerdings habe ich sehr schnell gemerkt wie radikal seine Einstellung.

Ich liebe ihn wirklich sehr, aber ich finde es selbstverständlich nicht richtig Adolf Hitler, den Nationalsozialismus und das 3. Reich so extrem zu verherrlichen und zu befürworten.

Er versucht außerdem ständig mich von seinen rassistischen, antisemitischen und nationalistischen Vorstellungen zu überzeugen. Mittlerweile muss mir permanent seine Parolen und Hetzreden anhören.

Das Politische einfach außen vor zu lassen ist natürlich auch keine Lösung, da seine Ideologie einfach auch einen sehr großen Teil seiner Persönlichkeit ausmacht, und er dementsprechend natürlich auch einen Freundeskreis hat der die selbe Einstellung vertritt wie er.

Abgesehen von seiner ideologischen Einstellung ist er eigentlich ein sehr netter Typ, und ich würde auch sagen das er mich wirklich liebt und wertschätzt.

Wie würdet ihr an meiner Stelle damit umgehen?

Denkt ihr das er seine Einstellung vielleicht irgendwann ändern wird?

Kann man mit einem Neonazi überhaupt eine normale Beziehung führen ohne seine politischen Ansichten zu teilen?

Bitte sagt mir eure ehrliche Meinung zu dem Thema, freue mich über Antworten.

Liebe, Liebeskummer, Liebe und Beziehung, Nationalsozialismus, Nazi, Neonazi, Rechtsextremismus, verliebt, Neonazismus, politischer Extremismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verliebt