Verkehrsmittel – die besten Beiträge

Bahnchef Lutz muss gehen - irgendwann?

Die Bahn bekommt einen neuen Chef.

Man weiß aber weder wen noch wann?

Ist dieser Personalwechsel ein Spiegelbild der Situation im Konzern oder sogar der Regierung vielleicht des ganzen Landes?

Bahnchef Lutz muss seinen Posten räumen - zdfheute.de
HeuteNach acht Jahren an der Spitze des Konzerns soll Bahnchef Richard Lutz seinen Posten räumen. Bis die Nachfolge geregelt ist, soll Lutz im Amt bleiben.
Bahnchef Lutz muss gehen - Konzern bekommt neuen Chef
HeuteDie Deutsche Bahn bekommt vorzeitig eine neue Leitung. Bahnchef Lutz wird abgelöst, soll den Konzern nur noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden wurde. Der Vertrag des 61-Jährigen ...
Deutsche Bahn: Vorzeitiges Aus für Bahnchef Richard Lutz
HeuteBahnchef Richard Lutz muss vorzeitig gehen. Der 61-Jährige soll den Konzern nur noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden wurde, wie Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU ...
Bahn-Chef Lutz muss gehen, Eilmeldung - Nachrichten - WDR
HeuteBahn-Chef Richard Lutz verlässt nach Medienberichten den Staatskonzern. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder werde dies noch am Nachmittag verkünden.
Misere bei der DB: Bahnchef Lutz gefeuert - heise online
HeuteRichard Lutz erlebte als Bahnchef krisenreiche Zeiten - seit Jahren kommt der Konzern nicht zur Ruhe. Nun soll ein Wechsel an der Spitze den Umschwung bringen.
Bahn-Chef Richard Lutz verlässt den Staatskonzern vorzeitig
HeuteBundesverkehrsminister Patrick Schnieder bestätigt nach Gesprächen, dass Richard Lutz die Führung des Staatskonzerns abgeben wird. Der Vertrag soll vorzeitig beendet werden.
Arbeit, Verkehr, Personensuche, Deutschland, Politik, Regierung, Bahn, Chef, Gesellschaft, Inhalt, Lohn, Personal, Staat, unpünktlichkeit, Verkehrsmittel, Verspätung, boss, Bundesregierung, Bundesrepublik, Unpünktlich, Verkehrsminister, Bundesregierung Deutschlands

Sollte die StVO grundlegend überarbeitet werden?

Es gibt immer mal wieder einige kleine Änderungen. Aber eine grundlegende Überarbeitung wäre aus meiner Sicht mal nötig. Es sollte dabei nicht darum gehen die Verkehrsregeln alle zu ändern. Die sollten schon so bleiben. Aber es gibt eine ganze Menge Bedarf an Konkretisierungen:

Im ruhenden Verkehr ist es üblich mit einer ganzen Reihe Zusatzzeichen zu arbeiten. Ob Bewohnerparkzonen oder zeitlich beschränkte Park- und Halteverbote. Bevorrechtigungen oder Parkscheine. Die Menge an Zusatzzeichen an einem Mast wird immer mehr und somit auch die möglichen Interpretationen. Ich denke hier wären konkretere Regeln nötig, wie derartige Schilderkombinationen aufzustellen und zu lesen sind.

Unechte Einbahnstraßen und Kreisverkehre. Unechte was? Ja so ging mir das vor vielen Jahren auch. Ob die sinnvoll sind oder nicht aber auch hier besteht Konkretisierungsbedarf, denke ich.

Der Radverkehr in den Großstädten wird immer mehr. Viele wissen nicht, wie die konkreten Regeln sind. Nichtmal die Ordnungshüter. Natürlich dürfen Radfahrer den Zebrastreifen benutzen, die haben da nur kein Vorrang vor den Autos. Aber wäre es nicht sinnvoll an bestimmten Stellen daran was zu ändern? Radwege, Rechtsabbiegen an Ampeln und so weiter. Ich denke auch hier gibt es Möglichkeiten zu optimieren und für mehr Klarheit und Sicherheit zu sorgen.

Elektrofahrzeuge während dem Ladevorgang. Neues Zusatzzeichen. Aber nirgends findet man eine genaue Definition dazu.

Die Schwachstellen der StVO sind bekannt. Nur werden diese nur sehr zögerlich bereinigt und hier und da werden neue Baustellen aufgemacht.

Wie seht Ihr das? Habt Ihr auch weiteren Klärungsbedarf? Oder Regeln die angepasst werden sollten?

Verkehr, Verkehrsrecht, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsmittel, Verkehrsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehrsmittel