Vergleich – die besten Beiträge

Held oder Heldin in Les miserables und warum?

Was gerade mein Lieblings Musical ist ist Les Miserables…ich lese gerade den Roman dazu „Die Elenden“ von Victor Hugo Ich fühle mich im Musical und auch im Roman voll in die Figur „Fantine“ mit rein…sie ist eine Frau die mit einem Mann zusammen war die sie geliebt hat jedoch trennte sich der Mann von ihr nachdem Fantine das junge Mädchen „Cosette“ von ihm bekam..sie kam krank auf die Welt deswegen trennte sich er von ihr…nun arbeite sie als Prostituirte doch allerdings wollte sie ein normales Leben führen und wechselte sie in eine nähfirma..da arbeitete sie aber nicht lange da ihre „läster Schwestern“ (so genannt ihm Roman für Kollegen) laut schrien das sie als prostituirte arbeite..so flog sie aus der Fabrik heraus..und musste weiter als Prostituirte arbeiten um Geld zu verdienen für ihr krankes Mädchen..so gab sie alles her sie schnitt ihre Haarpracht ab…und verkaufte sie….Als sie das Geld für die Medizin hatte wurde sie krank und starb schließlich da sie zu schwach war… Also Es gibt ganz viele Personen in dem Musical oder Roman doch Fantine ist die Heldin für mich in dem Stück da sie alles tut um ihr Kind zu retten…was ich traurig finde das sie dann stirbt..,. Hätte das Musical gern gesehen doch leider kam ich nicht dazu den es lief leider nicht mehr in der Nähe….hab nur den Kinofilm gesehen aber den kann man nicht mit dem Bühnenstück vergleichen…habt ihr das Musical oder den Film gesehen oder das Buch gelesen? Und was findet ihr besser? Und wer ist euer Held oder Heldin aus dem Musical oder Roman?

Vergleich, Musical, Literatur, les-miserables

Was sind Nachteile in Deutschland zu leben?

Für mich persönlich sind das folgende:

Negativität in allen Ecken.
Dreckige und Hässliche Städte.

Teure Mieten und Lebenshaltung in guten Städten.

Der Kundenservice ist miserabel.

Respekt ist für die Deutschen eine Nebensache, z. B. verstehen sie keine Warteschlangen. Sie fahren wie Wahnsinnige!

Sind sehr schnell gereizt und blockwart mäßig veranlagt, das heißt sie spielen gerne den Moralapostel oder Sheriff.

Die bescheuerten Gesetze, der Regeln und hohen Vorschriften, Regulierungen

. Einen Arzttermin zu bekommen, Verträge überall! Es gibt nichts mit Probezeit oder Kündigungskonzept,

keine Klimaanlage im öffentlichen Raum.

Dummes Pfandsystem

schlechte Internetverbindungen und Digitalisierung. Teure Dienstleistungen!

Pathologisch urteilend- die Leute haben zu allem eine Meinung (meist eine negative), obwohl sie keine persönlichen Erfahrungen haben, die ihnen Glaubwürdigkeit verleihen würden, sich einzubringen.

Phobie vor Debitkarten, neuen Technologie und Ideen -> Konservativ, alles kreative und individuelle des Menschen entfernen und ihn in allen Ecken zu „normen“

Bürokratie und Papierverbrauch.

Alles buchstäblich noch komplizierter machen.

Und natürlich rechte Ideologien und die massive Menge an Hass und Neid gegeneinander!!

Was sind eure persönlichen Nachteile?

Was ist euch aufgefallen das schief läuft oder sogar ein Grund zum Auswandern sein kann?

Leben, Geschichte, Vergleich, Deutschland, Politik, Gesetz, Psychologie, Auswanderung, Meinung, Nachteile

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergleich