Unterhaltung – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Erstes Youtube Video vor 20 Jahren - nutzt Ihr die Plattform regelmäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Vom Elefantenclip zum globalen Netzwerk

Am gestrigen Mittwoch vor exakt 20 Jahren wurde das erste Video „Me at the zoo“ auf der beliebten Unterhaltungsplattform Youtube hochgeladen. Obgleich das Video noch relativ unspektakulär war, symbolisiert es doch den Beginn einer digitalen Revolution.

Ursprünglich als Dating-Plattform konzipiert, entwickelte sich YouTube rasch zu einem offenen Portal für alle Arten von Videoinhalten. Der frühe Erfolg wurde unter anderem durch virale Clips wie Ronaldinhos Nike-Werbung und Memes wie „Charlie bit my finger“ befeuert.

2006 übernahm Google die Plattform für 1,65 Milliarden US-Dollar – eine Investition, die sich als visionär erwies.

Monetarisierung und neue Karrieren - Youtube als Geschäftsmodell

Seit Ende 2007 können Creator ihren Content durch Google Ads zu Geld machen. Das Geschäftsmodell ist relativ simpel: Wer viele Views generiert, wird an Werbeeinnahmen beteiligt – konkret mit 55 Prozent.

YouTube hat nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren rund 70 Milliarden Dollar an Kreative ausgezahlt. Neben YouTube-Stars wie MrBeast oder PewDiePie entwickelten sich auch deutsche Youtuber wie BibisBeautyPalace oder Gronkh zu lukrativen Marken.

Zwischen Meinungsmacht und Verantwortung - Youtube als politisches Sprachrohr

Bereits früh konkurrierte YouTube mit traditionellen Medien, etwa durch Übertragungen politischer Debatten. Spätestens seit Rezos Video „Die Zerstörung der CDU“ wurde deutlich, wie stark YouTuber politische Diskurse prägen können. Auch die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bewies mit ihrem Video zur Pandemie, wie YouTube zur (politischen) Aufklärung beitragen kann.

Gleichzeitig steht die Plattform in der Kritik: Cybermobbing, Verschwörungstheorien und mangelnder Jugendschutz sind auch heute noch ungelöste Probleme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Seht Ihr Euch regelmäßig Videos auf Youtube an und wenn ja - welche Inhalte / Creator?
  • Auf welche Youtube-Momente & Videos blickt Ihr gerne zurück? (gerne mit Link)
  • Denkt Ihr, dass Youtube eine vertrauenswürdige Quelle für politische Inhalte ist?
  • Inwiefern verändert der Wunsch nach Klicks und Monetarisierung die Authentizität von Inhalten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich sehe regelmäßig Youtube-Videos, weil / und zwar... 89%
Nein, ich sehe keine / kaum Youtube-Videos, weil... 8%
Andere Meinung und zwar... 2%
Werbung, Internet, online, YouTube, Google, Geld, Nachrichten, Informationen, Unterhaltung, Quelle, Social Media, Karriere, Content, Gesellschaft, Trend, Verschwörungstheorie, YouTuber, Gronkh, YouTube-Kanal, Monetarisierung, Influencer, Content Creator, Fake News, Influencer Marketing, Rezo, Meinung des Tages

Ostersonntagsspecial – Welcher Film versetzt euch in dieser Zeit in Feiertagslaune?

Zu Ostersonntag würde mich heute mal interessieren, welcher Film euch in dieser Zeit in Feiertagslaune versetzt?

Sollte es bei euch übrigens kein Film sein, dann verratet doch gerne, wodurch ihr derzeit Feiertagslaune bekommt?

Anbei eine Auswahl von Filmen, die das bei mir schaffen!

Das Leben des Brian (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=TvpbMmYigsg

Die blaue Lagune (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=X69d8Rxhdek

Doc Hollywood (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=Siqleo2FvNo

Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=EyeDzvfott8

Forrest Gump (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=Ht25E2_WNHE&t=4s

Bis in alle Ewigkeit (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=IBz2jxkzKTc

Mitten ins Herz – Ein Song für dich:

https://www.youtube.com/watch?v=ehcmZK6zgZ4

Verliebt und ausgeflippt (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=KD4vXcm6cyg&t=1s

Heidi (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=QQA8dczTSEA

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Bild zum Beitrag
Das Leben des Brian (1979) 33%
Ein anderer Film, und zwar: 28%
Forrest Gump (1994) 17%
Die blaue Lagune (1980) 11%
Heidi (2015) 8%
Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993) 3%
Doc Hollywood (1991) 0%
Bis in alle Ewigkeit (2002) 0%
Mitten ins Herz – Ein Song für dich (2007) 0%
Verliebt und ausgeflippt (2010) 0%
Film, Ostern, Unterhaltung, Feiertag, forrest-gump, gute Laune, Heidi, Ostersonntag, Sonntag, Tom Hanks, Familienfilm, Robin Williams

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhaltung