Könnte man ein Dreieck als Grenzfall eines Rechtecks betrachten, bei dem eine Seite unendlich klein wird bzw. zwei Ecken unendlich nahe zusammenliegen?
In diesem Sinne ließen sich sogar "Zweiecke" denken – also Dreiecke, bei denen zwei Punkte verschmelzen, wodurch eine Linie entsteht. Und ein "Eineck" wäre entsprechend ein "Zweieck", bei dem auch die letzten beiden Ecken zu einem unendlich kleinen Punkt zusammenfallen. Gibt es dazu bereits mathematische Überlegungen oder Beweise, oder ist der Gedanke neu?