Überweisung – die besten Beiträge

Glücksspiel Online-Casinos Sparkasse?

Hallo,

meine Bank weiß seit Jahren, dass meine Zahlungen teilweise an illegale Online-Casinos gehen. Ich habe darum gebeten und gebettelt, diese Zahlungen zu unterbinden, aber das hat sie nicht interessiert. Ich habe grob geschätzt durch die Sparkasse 100.000€ an solche Casinos überwiesen. Ausgezahlt habe ich so gut wie nie, weil ich immer wieder alles verzockt habe. Vor kurzem habe ich dann aber eine 100€ Gutschrift von einem Casino erhalten, und die Bank hat das an die Polizei weitergeleitet, woraufhin ein Ermittlungsverfahren gegen mich eingeleitet wurde aufgrund der Teilnahme an illegalem Glücksspiel. Ist das nicht irgendwie Wahnsinn, dass die Sparkasse solche Zahlungen durchführt, sich daran bereichert, dass Menschen zugrunde gehen, und sie es dann bei lächerlichen 100€, die man erhält, der Polizei meldet? Damit müsste man doch eigentlich mal an die Presse, oder?

Falls ihr euch fragt: Ich habe schon Therapien gemacht und war zweimal in einer Klinik, bin auch schon in die Psychiatrie eingewiesen worden, weil ich suizidal bin. Zudem habe ich einen gesetzlichen Betreuer beim Amtsgericht beantragt, das wurde aber abgelehnt, weil sie es nicht für nötig angesehen haben. Auch hat die Sparkasse die Vollmacht bezüglich meines Kontos für meine Mutter verweigert. Also irgendwie komm ich mir allgemein schon ein bisschen im Stich gelassen vor.

Casino, Kreditkarte, Schulden, Polizei, Anwalt, Sucht, Presse, Drogen, Banking, Bankkonto, Bargeld, Bwin, EC-Karte, Ermittlungsverfahren, Geldautomat, gesetzliche Betreuung, Girokonto, Glücksspiel, Konto, Medien, PayPal, Privatinsolvenz, Sportwetten, Überweisung, bet365, girocard, Glücksspielsucht, Vollmacht, Suizidalität

Kontopfändung wurde nicht ausgeführt?

Hallo,

im Laufe des letzten Jahres hatte ich einen Strafzettel erhalten und diesen vergessen zu bezahlen. Da ich danach unter anderem im Urlaub war und zudem eine Reha hatte, habe ich auch die Mahnungen etc. übersehen bzw. nicht wirklich wahrgenommen.

Da danach monatelang nichts passiert ist, habe ich dies auch irgendwie ganz verdrängt. Auf jeden Fall kam dann etwa Mitte Februar ein Bescheid von der Stadt, dass der Betrag zwecks Kontopfändung eingezogen wird und der Pfändungsbescheid zugestellt wurde. Im Grunde auch nur eine "Kleinigkeit" von etwa 90€. Ärgerlich weil es eigenverschuldet war aber eben nicht dramatisch.

Hatte damals Kontakt aufgenommen und hatte auch angeboten, diesen dann überweisen zu können. Da allerdings der Bescheid schon zugestellt war, wurde mir mitgeteilt, dass die Pfändung nun aktiv sei und ich es nicht so überweisen können. Dies war ansich kein Problem. Aus Sicherheitsgründen hatte ich daraufhin ein P-Konto aktiviert, damit ich eben auf mein Freibetrag jederzeit zugreifen kann.

Mein Gehalt bzw. mein Kontostand übertrifft diesen Freibetrag auch um einiges. Seit diesem Bescheid ist aber gar nichts passiert. Ich kann auf mein volles Geld zugreifen und abgebucht bzw. gepfändet wurde seitdem auch nichts. Ist das so richtig? Nicht, dass mich irgendwann wieder ein Brief erwartet wo ich dann aus irgendwelchen Gründen mehr zahlen muss. Oder ist dies nun nicht mein Problem, sondern das von der Stadt?

Bankkonto, Girokonto, Konto, Kontopfändung, Online-Banking, P-Konto, Pfändung, Überweisung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Überweisung