Hallo,
im Laufe des letzten Jahres hatte ich einen Strafzettel erhalten und diesen vergessen zu bezahlen. Da ich danach unter anderem im Urlaub war und zudem eine Reha hatte, habe ich auch die Mahnungen etc. übersehen bzw. nicht wirklich wahrgenommen.
Da danach monatelang nichts passiert ist, habe ich dies auch irgendwie ganz verdrängt. Auf jeden Fall kam dann etwa Mitte Februar ein Bescheid von der Stadt, dass der Betrag zwecks Kontopfändung eingezogen wird und der Pfändungsbescheid zugestellt wurde. Im Grunde auch nur eine "Kleinigkeit" von etwa 90€. Ärgerlich weil es eigenverschuldet war aber eben nicht dramatisch.
Hatte damals Kontakt aufgenommen und hatte auch angeboten, diesen dann überweisen zu können. Da allerdings der Bescheid schon zugestellt war, wurde mir mitgeteilt, dass die Pfändung nun aktiv sei und ich es nicht so überweisen können. Dies war ansich kein Problem. Aus Sicherheitsgründen hatte ich daraufhin ein P-Konto aktiviert, damit ich eben auf mein Freibetrag jederzeit zugreifen kann.
Mein Gehalt bzw. mein Kontostand übertrifft diesen Freibetrag auch um einiges. Seit diesem Bescheid ist aber gar nichts passiert. Ich kann auf mein volles Geld zugreifen und abgebucht bzw. gepfändet wurde seitdem auch nichts. Ist das so richtig? Nicht, dass mich irgendwann wieder ein Brief erwartet wo ich dann aus irgendwelchen Gründen mehr zahlen muss. Oder ist dies nun nicht mein Problem, sondern das von der Stadt?