Wie bei Paypal absichern?
Einen wunderschönen guten Abend zusammen. Ich habe eine Frage zu PayPal. Ich habe etwas verkauft und ein Käufer hat eine Anzahlung über Waren und Dienstleistungen geleistet. Heute hat er mir den Restbetrag von über 1000 Euro geschickt, wohl über „Freunde und Familie“, da keine Gebühren ausgewiesen sind. Jetzt wollte ich fragen, wie ich mich absichern kann, dass er nach Abholung der Ware das Geld nicht über PayPal zurückholen kann.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen und bedanke mich schon mal recht herzlich bei euch dafür und wünsche euch allen schöne Ostern.
Lg Bubbele
2 Antworten
wenn der K. die Summe von 1000 € über „Freunde und Familie" bezahlt hat, dann habt ihr beide gegen die AGB verstoßen, aber das hat für dich den Vorteil das er sich dieses Geld nicht über den Käuferschutz zurück holen kann.
wenn er einen Fall eröffnet und Recht bekommt dann ist nur die Anzahlung weg, die geht dann zum K zurück.
Ja, die Anzahlung lief über Waren und Dienstleistungen, die er dann zurückbekommen würde! Naja, damit könnte ich leben, wenn es wirklich so sein sollte. Also bin ich somit auf der sicheren Seite, sehr gut. Ich mache, wie gesagt, einen Kauf-/Abholvertrag, wo alles drin steht: Name, Ausweisnummer, Zustand, Was könnte ich für meine Absicherung noch reinschreiben und schriftlich bestätigen lassen? Möchte halt lieber auf der sicheren Seite sein, wenn ihr mich versteht.
Lg Bubbel
Der Käufer holt die Ware ab?
Dann war es eine schlechte Entscheidung, dass du die Zahlungsart Paypal akzeptiert hast, denn dann hast du keinen Versandbeleg.
Lass dir vom Käufer den Erhalt der Ware quittieren. Aber ob das viel nutzt, falls der Käufer dich abzocken will, ist fraglich.
Wenn es zu einem Käuferschutzfall kommen sollte, dann fordert Paypal immer den Versandbeleg. Und den hast du nicht.
Er kommt nicht mal selbst?
Sorry, aber die Aktion wird immer dubioser.
Wenn es zu einem Konflikt kommen sollte, dann wird dir so ein Papier, auf dem irgendein Fremder unterschrieben hat, der mit eurem Kaufvertrag und mit Paypal gar nichts zu tun hat, nicht viel nutzen.
Bei einem Privatkauf, bei dem die Ware abgeholt wird, ist es grundsätzlich üblich, dass bar bezahlt wird bei der Übergabe. Nur so ist das wirklich sicher.
Danke für die Antwort
Er selber schickt seinen Bekannten weil er es selber nicht schafft und sein bekannter ein großes Auto hat.
Ich wollte ein schriftliche Papier fertig machen,
Wo drauf steht
Name Des abholenden
Datum ,Zeit
Ausweisnummet und mit bestätigen lasse das die Ware tip top ist.
Mit Unterschrift.
Damit sollte ich doch abgesichert sein oder ?