Trennung – die besten Beiträge

meiner cousine gehts so schlecht wegen einem kerl, was tun?

wenn ich liebeskummer oder probleme mit mama hab oder wenns mir wegen was schlecht geht wende ich mich immer an meine tante und meine cousine, weil die beiden sind echt cool und immer für mich da und verstehen mich immer total

meine cousine ist 8 jahre älter als ich, also schon 24

jetzt ist es so dass meine cousine vor einem jahr einen mann kennengelernt hat und total hin und weg über ihn war und er auch über sie
sie haben sich dann aus den augen aber nie aus den gedanken verloren und sie trafen sich dann im sommer wieder und kamen recht schnell zusammen

er zog dann im herbst zu ihr und es wurde ernst

er hat sie aber vor einer familie verheimlicht weil er türke ist und er seinen eltern erst schonend beibringen musste, dass er mit einer österreicherin zusammen ist

da er immer davon sprach wie sehr er meine cousine liebt (auch hinter ihrem rücken nicht nur zu ihr ins gesicht) und dass er sie heiraten möchte, hat er dann meiner cousine versprochen dass er sie ihnen am wochenende vorstellt und schrieb eine stunde vorher dass er zugeben muss dass er doch angst hat und er die beziehung lieber weiterhin geheim halten möchte

meine cousine schrieb ihm, dass sie das ehrlich gesagt verletzt und etwas skeptisch ist, ob er nicht was zu verbergen hätte. Da rastete er aus, meinte sie sei verrückt und aufdringlich und blockierte sie überall.

sie fuhr aber trotzdem hin, weil sie sich das nicht gefallen lassen wollte und dort angekommen, wurde sie von seinen eltern als psycho stalker-bit* beschimpft und es wurde ihr mit der polizei gedroht. er stand hinter seinen eltern und sagte kein wort.

meine tante hat sie dann abgeholt und sie hatte dann einen nervenzusammenbruch, woraufhin sie in die psychiatrie fuhren

anscheinend hat sie seitdem nichts gegessen, duscht nicht, spricht nicht. weint nur und will sich umbringen und ich hab jetzt totale angst um sie.
sie bleibt jetzt vorerst mal in der psychiatrie aber meine tante sagt, sie hat sie noch nie so erlebt, sie hat seit sonntag kein einziges wort mehr gesprochen und verweigert jede essens und flüssigkeitsaufnahme und es konnte bisher aufgrund des nichtsprechens noch keine visite stattfinden

ich mach mir sorgen um sie weil sie war immer für mich da

was kann ich jetzt für sie tun?

Liebe, Männer, Familie, Hochzeit, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Heirat, Jungs, Partnerschaft, Streit, Türken, Crush

Wie geht ihr bei Trennung von einem Autisten um? Hat jemand gleiche Erfahrungen?

Hallo lieber Mitglieder, ich habe zwei Kinder und bin alleinerziehend. Mein Mann und der Vater meiner Kinder ist vor 7 Jahren gestorben. Nun hatte ich mal wieder jemanden kennen gelernt ( wurde verkuppelt)…und wir waren sehr schnell zusammen und dann ging das Drama los. Stelle immer mehr fest das er keine Gefühle zeigen kann, keine Liebevollen Gesten mir und den Kindern zeigen kann. Extrem negativ ist und aus diesen Anlässen heraus habe ich mich dann immer wieder von ihm getrennt, dann jedoch immer gedacht…naja geben wir uns noch ne Chance und bin zu ihm zurück. Das ging lange so und immer mehr wurde mir klar, dass er im Autismusspektrum unterwegs ist und er selber es auch immer wusste, es nur nicht mit mir kommuniziert hat. Er konnte nicht mit meinen Kindern umgehen, war lieblos und hat sich nie mit ihnen beschäftigt. Jetzt haben wir uns tatsächlich getrennt und sind nun 2 Monate auseinander. Gestern nochmal leider geschrieben und mir sehr böse Dinge anhören müssen. Meine Kinder sind manipulierend mir gegenüber und ich könnte nicht erziehen. (. Er ist 36 Jahre und hat selber keine Kinder). Meine Kinder sind zwei sehr liebenswerte Kinder und verhalten sich wie normale Kinder in dem Alter. Mal laut, mal hören sie nicht aber im Grunde sehr sehr lieb und zugänglich. Mein Verdacht ist eher, dass sie gespürt haben, dass er meine Kinder nicht mag und sie aufgrund dessen sich nicht so verhalten wollten wie er es sich gewünscht hat und das aber alles unterbewusst. Ich bin ziemlich gekränkt und durch ein Leben voller Schicksalhafter Ereignisse sehr geschwächt. Meine Seele ist sehr schwach geworden und ich brauche alle Kraft für meine Kinder. Wo hole ich die Kraft her da wieder stabil zu werden. Ich würde mich freuen wenn hier in der Community mir jemand gute und liebe Tipps geben kann.
Eine Begegnung mit einem Autisten ( mit narzisstischen Zügen ) hatte ich noch nie in meinem Leben und es beutelt mich ziemlich. Danke euch schon einmal und freue mich auf weitere Erfahrungsberichte und Austausch. Liebe Grüße

Trennung, Ex

Smartphone Verbot für 16 jährige Tochter

Hallo,

ich war verheiratet und bin seit 12 Jahren geschieden. Aus der Ehe sind zwei Mädchen entstanden, die jetzt 16 und 14 Jahre alt sind. Nach der Scheidung lebte die große bei ihrer Mutter und die kleine bei mir. Die große war jedes zweite Wochenende bei mir und die kleine jedes zweite Wochenende bei ihrer Mutter.

Vor ungefähr einem Jahr hat meine Exfrau einen neuen Partner gefunden, mit dem unsere große Tochter überhaupt nicht klar kam. Weil es immer wieder zu Streit kam fragte meine Tochter mich im März, ob sie bei mir leben könnte, sie hält es zu Hause nicht mehr aus, denn obwohl sie ihre Mutter liebt, waren die ständigen Streitereien mit dem neuen Partner zu viel für sie. Da sie sowieso ein Zimmer bei mir hat, war das kein Problem und somit ist sie im März zu mir gezogen.

Ich habe das alles jedoch unter eine Bedingung gestellt. Beide Mädchen haben von mir zum 13ten Geburtstag ihr erstes Smartphone bekommen. Bei der kleinen war das auch nie ein Problem, sie nutzt es manchmal für Kontakt zu ihren Freunden oder für die Schule, aber nie zu lange oder zu viel und ich hatte nie das Gefühl, dass es ihr schadet. Bei der großen gab es jedoch viele Probleme, sie war immer stundenlang am Handy, besuchte fragwürdige Websites und hatte Probleme mit Mobbing auf Social Media, was einen schlechten Einfluss auf ihre schulischen Leistungen, ihr Sozialverhalten und ihren Schlafrhythmus hatte. Ich habe schon lange bereut es ihr gekauft zu haben, hatte aber dadurch dass sie die meiste Zeit bei ihrer Mutter war, wenig Einfluss darauf.

Also bin ich einen radikalen Schritt gegangen und habe ihr gesagt, dass sie bei mir wohnen kann, sie aber kein Smartphone mehr haben darf. Sie musste mir also ihr Smartphone geben und hat ein altes Klapphandy für Notfälle bekommen mit dem sie nur telefonieren und SMS schreiben kann. Das Handy hat auch keine Flatrate sondern sie muss von ihren Taschengeld die Karte aufladen. Jeder Anruf und jede SMS kostet also.

Seit März lebt sie also ohne Smartphone und natürlich führt das zu Diskussionen, vor allem weil ihre kleine Schwester eins hat. Ich kann das verstehen, aber auf der anderen Seite kann sie ja weiterhin mit ihren Freunden telefonieren und wenn sie das Internet braucht kann sie den Computer im Wohnzimmer nutzen oder ihre Schwester fragen ob sie sich das Smartphone ausleihen darf.

Jetzt haben beide Mädchen im Januar Geburtstag und ich überlege ob es immer noch das richtige ist, eigentlich wollte ich ihr kein Smartphone mehr erlauben, zumindest nicht bis sie 18 ist, ich könnte mir aber vorstellen unter strengen Bedingungen und unter Aufsicht es wieder zuzulassen.

Was denkt ihr?

Liebe, Handy, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Verhalten, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Tochter, Verbot, junge Erwachsene

Hey, bist du in einer Beziehung? Wenn ja, dann bitte beantworte folgende Frage: Habt ihr euch VOR eurer Beziehung jemals geghostet bzw hattet ihr Funkstille?

Das Phänomen "Ghosting" ist leider manchen Menschen bekannt. Manchmal meldet die Person, die mit dem Ghosting anfing, sich nach Wochen/Monate wieder.....aber es wird eigentlich nie mehr was daraus.

Oder nicht?

Ich möchte hier mal Menschen, die in einer festen Partnerschaft leben, fragen:

BEVOR ihr in eure Beziehung kamt, habt ihr euch jemals geghostet? Bzw hattet ihr jemals über einen längeren Zeitraum Funkstille? Und dann, eines Tages hat der eine sich bei dem anderen gemeldet und ihr seid fest zusammen gekommen? Also gab es ein "Happy End"?

Meiner Meinung nach ist, wenn es 1x zum Ghosting kommt, wird NIEMALS was mit dieser Person was ernstes werden.

Hab ich recht?

Oder gibt es hier Menschen, die sagen: nee, ich hab mal meinen festen Partner geghostet in der Kennenlernphase....wir hatten über Wochen absolute Funkstille....hab mich dann doch gemeldet und heute sind wir in einer festen Partnerschaft.

Oder: mein fester Partner hat mich in der Kennenlernphase geghostet, dann hat er sich eines Tages doch wieder gemeldet und heute führen wir eine feste Beziehung.

-------

Meiner Meinung nach ist es so:

1x ghosting--》Bekanntschaft vorbei, es wird niemals was ernstes werden

Wer in einer Beziehung ist, hat von Anfang an beidseitig konstant, ausgewogen und gleichmäßig Interesse aneinander gehabt.

Es gibt nicht: ghosting, Wochen später Kontaktaufnahme, happy end

Oder?

Dating, Liebe, Leben, online, Männer, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partner, Partnerschaft, Partnersuche, Psyche, Streit, Freundschaft Plus, ghosting, Crush, Tinder

Wie kann man mit den unrealistischen Erwartungen anderer an Beziehungen umgehen, besonders in der Kennenlernphase?

Studien zeigen, dass soziale Medien ziemlich stark beeinflussen, wie junge Leute heute Beziehungen sehen und was sie davon erwarten. Auf Plattformen wie Instagram oder TikTok sieht man fast nur die perfekten Momente: romantische Urlaubsbilder, süße Pärchenvideos, einfach alles, was richtig gut aussieht. Die Realität, also die ganz normalen Höhen und Tiefen einer Beziehung, bleibt da oft komplett außen vor. Dieses „Highlight Reel“ sorgt dafür, dass viele Leute ein ziemlich verzerrtes Bild davon bekommen, was eine Beziehung ausmacht. Konflikte oder langweilige Alltagsmomente? Die werden da einfach wegretuschiert.

Das Problem ist, dass solche hohen Erwartungen oft auch direkt die Kennenlernphase betreffen. Eine Studie im Journal of Social and Personal Relationships zeigt zum Beispiel, dass der ständige Vergleich mit den idealen Beziehungen, die man online sieht, oft dazu führt, dass Leute ihr eigenes Liebesleben weniger aufregend finden und schneller das Interesse verlieren, wenn nicht alles sofort perfekt passt. Das führt dazu, dass viele gar nicht mehr bereit sind, an einer Beziehung zu arbeiten, weil sie ständig glauben, dass es „da draußen“ noch was Besseres gibt.

Noch dazu kommt, dass dieser Vergleich oft ziemlich unrealistisch ist. Eine Untersuchung der American Psychological Association meint, dass solche Vergleiche gerade am Anfang einer Beziehung für Unsicherheit sorgen. Wenn die Partnerin oder der Partner dann nicht so wirkt wie der Traumtyp auf Instagram, geht das Interesse oft schnell verloren. Und so werden echte Beziehungen oft schon früh abgebrochen, einfach weil das Bild im Kopf durch die sozialen Medien total verfälscht ist.

Männer, Frauen, Trennung, Social Media, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trennung