Tiermedizin – die besten Beiträge

Katzen pinkeln überall hin - was hilft?

Hallo, kurze Beschreibung der Lage:

Ich habe drei Katzen.

Eine Seniorin, Freigängerin. Die macht absolut keine Probleme.

Und 2 jüngere Katzen, männlich und weiblich, Geschwister, beide 1 Jahr alt, kastriert und Wohnungskatzen. Die beiden wurden mit 5 Wochen schwer krank gefunden, der Kater lag bereits im Sterben, habe sie beide aufgenommen, aufgepäppelt, unzählige Aufenthalte beim Tierarzt und der Tierklinik hinter uns gebracht, mehrere tausend Euro ausgegeben und beide haben es geschafft ❤️

Wir haben eine extreme Bindung zueinander.

Bis vor Kurzem hatte ich überhaupt keine Probleme, die Freigängerin macht ihr Geschäft draußen, die beiden anderen im Katzenklo. (Ich habe 3 Klos)

Im Mai ist mein Partner mit seinem Hund zu uns gezogen. Die Jung-Katzen kannten den Hund und meinen Freund schon von ganz klein auf. Sie liegen gemeinsam auf der Couch und kuscheln, bekommen gemeinsam Leckerlis, spielen mit dem Hund, alles total harmonisch und sehr entspannt!

Seit 1 Monat ist die Kätzin kastriert, seitdem hat sich das Verhalten der Katzen total geändert. Sie pinkeln überall hin! 3,4,5 mal am Tag ins Bett, auf die Couch, die Teppiche… werfen Handtücher auf den Boden, pieseln da drauf, pinkeln gegen die Vorhänge… es ist wirklich komplett ausgeartet.

Ich wasche jeden Tag nach Feierabend mindestens 3 Maschinen, meistens sogar mehr, weil immer alle Decken, Polster, Leintücher, … an mehreren Stellen nass sind. Wenn wir in die Wohnung kommen, riecht es mittlerweile schon.
Ich halte das nicht mehr aus. Wir wollen ein Baby bekommen, aber so ist das aktuell undenkbar!

Der Enzymreiniger ist mein bester Freund. Genauso wie Feliway und Bachblüten. Nix hilft.

Beim TA waren wir schon, beide Katzen sind kerngesund. Sie sind auch genau so schmusig, verspielt, gefräßig und neugierig wie sonst auch immer.

Das Katzenstreu ist unverändert.

Waschmittel unverändert.

Futter und Leckerlis unverändert.

Unsere Arbeitszeiten sind unverändert. Sie haben jetzt sogar mehr Zeit mit einem von uns und sind weniger alleine, weil mein Freund unterschiedliche Schichten hat und oft zu Hause ist.

Das Katzenklo nutzen sie übrigens auch weiterhin!

Was übersehen wir? Und warum erst seit einem Monat?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit

Ratten verhalten, Zwangputzen oder doch angreifen?

Hallo, ich habe meine 3 weiblichen ratten seit 3 Monaten, sie sind etwar 2 bis 3 Monate alt.

Kommen alle aus eine Haltung. Seit dem ich sie habe haben sie einen großen Käfig mit viel auslauf. Meiner einen Ratte( Pepsi) fehlt ein Stück von Schwanz, das ist aber alles verheilt. Das als vorab Info.

Also mein Problem seit dem sie von mir den großen Käfig bekommen habe ist eine Ratte ( Papaya) eindeutig Rang anführerin, was die anderen beiden Akzeptieren. Das problem ist meine Ratte (Pepsi) hat eine große Wunde am po, ich war auch beim Arzt, er meinte entweder waren das die Anderen ratten, sie selbst oder sie hat sich am Käfig verletzt( am Käfig gibt es meiner meinung nach aber keine möglichkeit sich da zu verletzten). Papaya leckt die anderen beiden ständig im Intimbereich, die anderen beiden treten sie denn weg und den fängt Papaya an sie zu beißen aber bisher ohne Verletzung. Nun weiß ich aber nicht ob das normales Verhalten von Papaya ist oder ob sie Pepsi gebissen hat, auffällig bei Pepsis Wunde ist das es nur im Intimbereich ist. Nach dem rangellein kuscheln alle miteinander und diese Rangellein finden mal nach 1 Stunde statt manchmal auch nur 1 oder 2 mal am Tag, die beiden anderen ratten gebe auch Laute von sich nach den rangellein( quicken).

Natürlich durch die Wunde ist Pepsi in extra Haltung trotzdem mache ich mir Sorgen das Papaya vielleicht doch dran schuld ist weil sonst müsste ich sie ja trennen, man kann leider auch nicht genau erkennen wann Papaya am Intimbereich macht.

Bitte helft mir, danke im voraus!!

Gesundheit, Kleintiere, Tiermedizin, beißen, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung

Kater hat Cannabis gefressen?

Hallo,

mein Kater hat letztes wochenende am Samstag 31.08.24 höchstwahrscheinlich cannabis gefressen.

Sonntag ist es mir erst aufgefallen als er gehen wollte. Er hat Gleichgewichtsstörung beim gehen aufgewiesen. Es wurde schlimmer, so dass er nur noch liegt, geweitete pupillen, schnelles atmen, mund auf, dickflüssiger speichel vordere beine wurden schlapp so als wären sie halt gelähmt aber nach und nach stärker.

Vergiftungssymptome.

Als ich mit ihm am montag zum Tierarzt gefahren bin, hatte er eine große pupille und eine kleine und war ziemlich angeschlagen wie orientierungslos sabbern etc... Er bekam direkt eine Infusion um das THC abzubauen.

Warum Cannabis ? Weil nix anderes im haus ist was ihm schaden könnte.

Ich hatte besuch an dem Wochenende und wir haben uns einen ruhigen abend gemacht.

Wie und Wann und WIE VIEL er gefressen hat kann ich absolut nicht sagen weil ich nix mitbekommen habe.

Es ging mit ihm auch soweit, das seine vorder Beine sogar nicht mehr im leben teilgenommen haben, als wären die eingeschlafen.

Nach der Infusion hat sich eine verbesserung von etwa 25% gezeigt, er ist ruhiger geworden. Pupillen gleich groß statt unterschiedlich geweitet, reaktion relativ normal dennoch etwas benommen, sabbern tut er auch noch jedoch nicht mehr sooo stark. Vordere beine zeigen bisher leider immer noch keinerlei Reaktion.

Ich bin am Freitag dann erneut zum Tierarzt gefahren, weil der nichts frisst, wenn schleckt er nur das flüssige weg und wenn er es schleckt dickflüssiger sabber hängt ihm aus dem mund.

Blut wurde ihm auch abgenommen um die werte mal zu checken. Die Werte wurden dann an anicura per mail versand wo ich anschließend direkt hingfahren bin. Die Tierärzte dort konnten nicht viel tun in bezug dieser thematik.

Schließlich fuhr ich zu Anicura, er ist nun übers wochenende dort und wird durchgecheckt und therapiert.

Die Tärzting meinte dass es komisch sei.

Verdacht liegt auf Bandscheibenvorfall <- keine symptome wie krummen rücken oder sowas also ausgeschloßen, Tumor im gehirn auch nicht wirklich möglich. schließen wir auch VORERST aus. Blutgerinsel möglich, symptome waren vergleichbar da. Eventuell durch die Folgeschäden ?

Er bekamt erneut eine Infusion um das Blut Dünnflüssiger zu machen in der hoffnung das das Blutgerinsel weg geht, Herz wird gecheckt und eine Therapie wird veranlast. Morgen ( Sonntag ) erhalte ich die Ergebnisse.

Heute 07.09.24 ( Samstag ) stand der dinge ist dass es ihm geistig besser geht, er ist ruhiger, frisst jedoch immer noch nichts und beine haben immer noch keine reaktion.

Kann mir hier vielleicht wer weiter helfen ? mit helfen meine ich hat wer auch eventuell so eine erfahrung machen müssen und kann hierzu was sagen ? Auch über diese Symptome.

Was könnte es sein ?

Wieso sind seine vordere Beine " gelähmt "

Wird er wieder oder bleibt er jetzt so :*(

Ich mache mir große Sorgen um ihn.

Er ist mein ein und alles.

Er ist außerdem 7 Jahre alt und wiegt bzw wog am Montag beim erste tierarztbesuch 7,1 KG )

Ich habe diesen Beitrag erstellt weil ich nun diese Erfahrung machen muss und den schmerzhaften weg gehen muss und weiß, es werden andere auch mit sicherheit diese erfahrung machen und hier evtl hilfe sprich antworten finden in bezug auf wenn Katzen mit THC in berührung kommen und was es für problematik mit sich bringt. Denn im Netz findet man nur nicht viel in bezug mit dieser thematik.

Danke

Update

Sonntag - 08.09.2024 - Schlechte Nachricht erhalten. Sein Kreislauf hat versagt, er hat n krampf bekommen und ist anschließend verstorben. :(

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin