Könnt ihr das an euren Katzen auch beobachten?
Man sagt ja, dass die Wohlfühltemperatur von Katzen bei 30-36 Grad liegen soll, da dann ihr Körper nicht kompensatorisch die Körperwärme halten muss. Rein physiologisch ist mir das definitiv nachvollziehbar.
Bei meinen 2 Katern - Mishu (8) und Leo (7) - beobachte ich Folgendes:
Kaum sind die Temperaturen höher - so wie vorgestern 25 Grad - dann fressen meine Jungs deutlich weniger, wirken müde und schlafen viel, spielen so gut wie gar nicht.
Kaum sind solche Temperaturen wie heute - 12-15 Grad - dann fressen sie mehr, sind aktiver, verspielter, fröhlicher, gesprächiger und ausgelassen.
Persönlich gefällt mir Letzteres Verhalten deutlich besser, da sie dann auch gesund und munter wirken.
Wie ist das so bei euren Katzen?
Könnt ihr das auch so beobachten?